Kerzenbild weiß,Ursachen,Folgen?

  • Öl is Agip Speed 2T.
    Ok,aber Dichtung ist da nirgendwo eine oder?Also nur die zwei schwarzen O-Ringe und halt der orange auf Brennraumdeckel?
    Wahrscheinlich muss ich mir aber doch nen Dichtugssatz holen weils mir ja einen der Federringe von den Schrauben zerlegt hat und ich ja ned nur einen so nen Ring bestellen kann,Mindestbestellwert und so.

  • Hi,


    kannst du ja machen! Kannst ja dann nur den Federrring verweden den rest hebst du dir für den Kolbenwechsel auf. DIchtung ist da keine nur o-Ringe hast ne Fußdichtung. Mach das so wie ich geschrieben hat.......einer der O-ringe war auf dem Bild doch Grün oder??????



    Mit was für einer Düse fängst denn jetzt an? Hattest ja eine 125er drin oder? Dann die 140er zum testen. Fang mal mit ner 130er an und dann checkst mal dein Kolbenbild.


    MFG MArco

  • Ne,das is kein grüner Ring.
    Denke ich werd mit 130 anfangen und dann mal schauen.Ab wieviel km ändert sich das Kolbenbild so,dass man ne Aussage machen kann obs Gemisch passt?
    Kann aber ned weiterarbeiten,Düsen noch ned da und den Federring muss ich auch bestellen.
    Benzinhahn is übrigens auch ok,AS auch,hab also alle Punkte überprüft.

  • Hallo,


    versuch erst mal, den Kolben oben vorsichtig sauber zu bekommen, also nicht mit scharfen Mitteln, sondern mit Lappen und ganz wenig fettlösendem wie z. B. Pril oder Backofenreiniger.
    Aufpassen, dass nichts am Kolben runterläuft!
    Dann Kolben nach unten und Zylinderwand reinigen und etwas einölen.


    Hast Du Deinen Ansaugstutzen / Membranblock auf Risse kontrolliert?
    Falschluft? Vorher war doch Deine Kerze angeblich weiß!


    Kolbenbild geht schnell, kann schon nach 10 km was aussagen!


    Das Kolbenbild ist aber nur eine Momentaufnahme in Abhängigkeit von Luftdruck, Luftfeuchtigkeit und Lufttemperatur und kann sich bei anderem Wetter schon wieder ganz anders darstellen!


    Wenn Du keine Rennen fahren willst, wo die Grundeinstellungen nach vorhandenen Aufzeichnungen vorgenommen und dann immer wieder korrigiert und optimiert werden, kannst Du nur eine Grobeinstellung machen.


    Leg Dir ein kleines Heftchen an mit diesen Daten und versuch darin das jeweilige Kolben- bzw. Kerzen-Bild zu beschreiben!


    So bekommst Du im Laufe der Zeit ein Gefühl für das Ganze!


    Mach Dir aber keine Illusionen. Auf der Rennstrecke wird für Kolbenbild bei Vollgas abgestellt und dann mit gezogener Kupplung reingerollt.


    Nur dann kannst Du ein Kolbenbild von Vollgas lesen. Wenn Du nicht bis zum Abstellen Vollgas fahren kannst, bekommst Du ein falsches Kolbenbild!


    Racepa

  • Achso,ich soll den säubern,wusste ich nicht.Aber wie bekomm ich den Reiniger und die Ölkohle dann da wieder runter?Is WD-40 ne Möglichkeit,is ja ned aggressiv.
    Zylinderwand ist blank und glatt wie ein Babypopo,sind auch keine Ablagerungen zu erkennen,Riefen wie gesagt auch nicht.Reicht es da wenn ich ihn einöle?Ist ja fast unmöglich die Wand zu reinigen ohne das mir was ins kw-Gehäuse läuft.
    Ansaugstutzen hab ich kontrolliert und leider kleine Risse erkennen können.Hab den ganzen Ansaugstutzen jetz mehrfalls mit einem dünnen Film Silikonspray eingesprüht.Ich weiß halt nicht ob das reicht um Falschluft an dieser Stelle zu vermeiden oder ob ein neuer nötig ist.
    Also die Vollgas-Notaus Methode könnt ich schon verwirklichen.Gibt hier in der Gegend genügend einsame Landstraßen wo gleich daneben eine Haltemöglichkeit besteht und ich so schön ausrollen könnte.Nur ist da halt nur ein Blick auf die Kerze möglich,kann ja schlecht auf der Straße den Zylinderkopf abbauen.
    Ansonsten hab ich jetzt wie gesagt alles kontrolliert.Dichtungen und Federring ist bestellt,HDs nach einer knappen Woche immernoch nicht da.
    Hoffe dass ich Anfang bis Mitte nächster Woche eine erste Testfahrt machen kann.
    Soll ich bei der Montage der O-Ringe,also der Dichtungen, Dichtmasse o.ä. verwenden oder sind die auch so 100% dicht?
    Sorry für die vielen Fragen,aber is ja mein erstes Mal...


    edit:
    Jo,Racepa,das mit dem Heftchen ist ne gute Idee.Ist sonst schwer sich zu erinnern wann man was wie eingestellt hat und wie die Maschien damit gelaufen ist.Werd ich auf jeden Fall machen.

    Einmal editiert, zuletzt von General ()

  • Reiniger auf einen Lappen sprühen und wischen bis alles sauber ist.
    Nicht auf den Kolben sprühen!


    Und dann Kolben nach unten und es wird vermutlich, wenn Du sauber gearbeitet hast, nur ganz oben im Zylinder ein kleiner Schmutzrand sein!


    Racepa

  • So,mal wieder neue Informationen.
    Hab länger nix geschrieben da die Düsen und Dichtungen noch nicht da waren.Düsen kamen gestern,Dichtungen kommen morgen.
    Also hab ich grad alles soweit fertig gemacht sodass ich morgen nur noch den Kopf draufmachen muss und hab mir dabei nochmal den Zylinder angesehen.Hab die gesamte Wand mit dem Finger abgefahren und dabei zwei Riefen bemerkt.Wobei ich halt nicht weiß ob das Riefen sind,sehen tut man nichts,allerdings bemerkt man mit den Fingern ganz klar zwei Unebenheiten.Gehen beide gerade vom unteren zum oberen Todpunkt.Tja,jetz steh ich da.Normale Laufspuren?Oder besteht Handlungsbedarf weil bedenklich.Is natürlich schwer da aus der Ferne was zu sagen.Sollten es Ablagerungen sein würde man das ja vermutlich sehen.Die eine Riefe ist links beim Einlass,die andere links am Auslass,beide aus Richtung Einlass gesehen.
    Ausserdem sind viele kleine Kratzer quer durch den Zylinder zu sehen,denke aber dass das noch der Hohnschliff ist??
    Hier wieder ein Handybild,überraschenderweise erkennt man sogar ein wenig was:
    http://bilder-speicher.de/Mira…is-foto-hosting-page.html


    edit
    Achja,Kolbenboden is noch nicht gesäubert,wär dann als nächstes drangewesen.

    Einmal editiert, zuletzt von General ()

  • Die Querverlaufenden sind vom schliff, aber die riefen die du da ertasten konntest würden mir sorgen machen.
    Die Beschichtung ist nur ca. 12/100stel dick, das ist nicht viel.
    Wenn dort wirklich fühlbare Riefen drin sind, kann man davon ausgehen das sie im Eimer ist - merkwürdig find ich nur das du davon nichts siehst. :-/
    Bei 0-ring Montage kommt nichts drauf.
    Nur darauf achten das die dichtflächen absolut sauber sind, dann passt das.

  • Also eine der Stellen wo ich ne Unebenheit fühle befindet sich in dem Bereich der auf dem (schlechten) Bild zu sehen is.Bin halt Verunsichert was ich machen soll.
    Hab ja auch ned die Erfahrung um zu sagen ob das jetz normal is oder obs eben ne Riefe is.