Flo 5. in Hockenheim IDM125cc

  • Heißt das quasi das man auf ein relativ biliges Bike zurückgreifen kann, dass an Honda Qualität grenzt ?

    - Immer schön in Schwung bleiben -

  • Hallo,


    ich glaube nicht, dass eine Kleinserien-Fertigung billiger wird als ein quasi Groß-Serien-Motorrad wie die Honda, auch wenn man ein gewisses Währungsgefälle berücksichtigt.
    Ich schätze mal, dass man mit einem Preis zwischen Honda u. Aprilia rechnen muß.
    Wenn man den Preis für ein Honda-A-Kit-Fahrgestell mit den gleichen Einstell-Möglichkeiten wie das FGR-Fahrgestell vergleicht, dann wird FGR allerdings zum Schnäppchen, schätze ich mal.


    Mondial, wie sind die Preise für ein A-Kit-Fahrgestell?


    Aber wer braucht das im Hobby-Bereich schon? Selbst ADAC/Honda hat für Fröhlich nach meinen Informationen im Bereich des Steuerkopfes keine Veränderungen vorgenommen.
    Beim Elit-Team mit Lüthi denkt man darüber nach, entweder einen ganzen Fahrwerks-A-Kit zu kaufen oder nur Komponenten davon, weil angeblich der A-Kit-Rahmen bei Elit kürzlich durch einen normalen Standard-Rahmen ersetzt worden ist.
    Für den Flo wurden an der FGR keine Veränderungen an Steuerkopf, Schwingenlager u. Federbeinaufnahme durchgeführt.
    Unser Fahrwerks-Spezialist hat nur die Dämpfung an Gabel u. Federbein auf die jeweiligen Witterungsverhältnisse eingestellt.
    Lt. Flo hat das Motorrad eine hervorragende Straßenlage mit einer guten Agilität bei der jetzigen Einstellung.
    Über den Unterschied zwischen der verbauten Radial-Bremsanlage und der bisher von ihm benutzten Standard-Bremse wird er im entsprechenden Thread selbst aus erster Hand berichten.


    Gruß


    Racepa

  • Auch Glückwunsch von mir!


    Interessante Konstruktion.


    Ich finde den Enthusiasmus vorbildlich sowas auf die Beine zu stellen.


    Und dabei an das Potenzial eines bewährten schnellen PR`s zu kommen verdient Achtung. :respekt:


    Bewundernswert finde ich auch, das Flo auf Anhieb auf einem völlig anderen Motorrad so schnell sein kann ;-), Respekt


    Mich würde mal interessieren aus welchen Material der Rahmen gemacht worden ist und wieviel Arbeitsaufwand darin steckt.
    Ich hab auch einen Rahmenbauer um die Ecke, der seinerzeit auf BMW sauschnell unterwegs war und sehr viel selber baut.


    Bin ein absoluter Fan von Gitterrohrrahmen :face_with_tongue:

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • A-Kit kannst du nur Kaufen wenn du in der WM bist und ein ausgesuchter Fahrer von HRC


    Aber es gibt andere schwingen von JHA und Endurance Kosten ca 3500 Euro


    Und andere Gabelbrücken gibt es auch wo man den Nachlauf einstellen kann ca 100 Euro

  • Hallo ChrisKo`80,


    keine Ahnung, was der Rohrrahmen wiegt.
    Zum Honda-Rahmen kann Mondial bestimmt was sagen.
    Ist wohl eher eine akademische Frage!


    Manuel,


    man wird sicherlich keine Geheimnisse verraten. ist im Rennfahrzeugbau nun mal so!


    Racepa

  • Habe den Rahmen noch nie gewogen da ich immer mit dem ganzen Motorrad am Gewichtslimit bin dreum keine ahnung

  • Zitat

    Originally posted by Mondial
    A-Kit kannst du nur Kaufen wenn du in der WM bist und ein ausgesuchter Fahrer von HRC


    endlich sagt das mal einer !!!!!

    Der User Matze_w ist das Negativbeispiel wie sich ein glücklicher 2taktfahrer von einem stabilen, haltbaren,
    nicht duftenden, und drehzahllahmen Hämoridenstuhl beeinflussen lassen kann. Mögen wir ihm beistehen !

  • Hier auch mein Glückwunsch zu dieser hervorragenden Leistung!!!


    Ich finde es bloß echt traurig, das darüber keine Silbe in der wöchetlichen "Rennfahrer Bildzeitung MSA" erwähnt wird.


    Echt lächerlich!


    Gruß
    Andreas

  • Hallo ak,


    sehe ich auch so, traurig!
    Aber dem Flo ist auch nicht der Lenker abgefahren worden!
    So ein bißchen Reklame täte einem kleinen Privat-Team auch mal gut!


    Übrigens, wir suchen für einen neuen JHA-Kit mit 53,8 PS für nächstes Jahr einen Sponsor, der die 32.000 Euro dafür hinlegt (ist nicht ernst gemeint!).


    Damit kann man in der WM ziemlich weit vorn mitfahren.
    Ist als Info für Leistungs u. Preis-Freaks gedacht!
    Dazu gehört auch ein verstärktes Motorgehäuse, weil, wie wir selbst schon leidvoll erleben mussten, das Standard-Gehäuse den Kraftzuwachs nicht mehr aushält u. dadurch Kurbelwellen spätestens mit 500 km über den Jordan gehen!


    Racepa