Detonationen linker Zylinder -- aber warum?

  • Hab mein erstes Dickes Problem.
    Habe gestern angefangen die RS wieder auf Straße umzubauen.War ja in Most.
    Um es kurz und bündig zu machen:
    Der linke Kolben sieht so aus:


    Der Zylinderkopf so:

    Natürlich hat der Zylinder auch was abbekommen.Mehrere Riefen und ein wenig Alu auf der Lauffläche.
    Jetzt kommt aber das paradoxe:
    Die linke Kerze war in Most von der Farbe her braun.Nicht hell braun sondern eher dunkler.Wie man sieht , der Kolbenboden auch dunkel.


    Im Vergleich dazu der rechte Kolben:

    Hell und kaum Ablagerungen.Auch die Kerze war doch schon sehr hell! Hatte mir deswegen in Most schon Sorgen gemacht...
    Auffälliges Symptom: Auf der Start/Ziel geraden hatte ich bei 12000 1/min mehrmals Leistungs Aussetzer. "Svob" meinte zwar, das bei 12t die Resonanz zusammen bricht, aber im Nachhinein würd ich eher sagen, das es sich wie Spritmangel angefühlt hat.Aber nur bei 12000 im 5ten und 6tem Gang!!
    Zum Setup: erweiterte Luftfilterrohre mit original Filtermatte ; Nj o-9 ; MJ 290/300 ; 0,8er Kopfdichtung ; JL- Auspuff. Siebe in den Vergasern entfernt, durch großen Filter ersetzt. Tankentlüftung war "freigängig" !
    Werde morgen noch den Schwimmerkammer Stand kontrollieren.
    Kann es mir nicht anders erklären, das der linke Zylinder unter Spritmangel leidete und deswegen die Detonationen entstanden.


    Bin den ganzen Samstag ja gefahren, Sonntag auch noch und vor dem Motorausbau lief sie gestern im Stand auch noch.Hätte bestimmt so noch weiterfahren können...so ein Scheiß :bad
    Hätte jetzt gern guten Zuspruch oder weitere Ideen. So ein Mist.....

  • Hallo Christian,


    wenn ich mir den Kopf ansehe, denke ich mal das Metallteile im Brennraum "herumgeflogen" sind. Oder waren die Macken (so sieht es auf dem Bild zumindestens aus) vorher ebenfalls vorhanden?
    Mein stehender Zylinder sammt Kolben (Ausfahrt am Vatertag) sieht noch besser aus; Kolbenbruch, Zylinder völlig hin und KuWe im Ar.......


    Ich bin mal auf die Meinungen der Kollegen gespannt!


    Gruss
    Andreas

  • Oha, solche Schäden hab' ich auch schon gesehen, allerdings sind da Teile vom Pleuellager hochgekommen oder es hatte einen Kolbenring zerbröselt. Sind diese Einschläge wirklich nur von Detos? Ich hab' da so meine Zweifel...

  • Ich bin fest der Meinung, das DIESES Schadensbild nicht von Detonationen stammt !
    (Wenn wir davon ausgehen, das es vor Most nicht auch schon so ausgesehen hat)
    Hier hat etwas mechanisch eingewirkt !


    Auf jeden Fall kolben wechseln und Kopf nachdrehen lassen...


    Diese Aussetzter unter Last in hohen Drehzahlen hatte ich bei def. AS !


    Ich unterstelle jetzt mal, das Du die AS noch nicht geprüft hast... nach Most !
    Mach das mal bitte ! Ansonsten andere Ursachen für Metalleinleitung suchen :frowning_face:

    Kann keine PN lesen, sind zwar welche drinn - werden aber nicht angezeigt..

  • Das sind keine Detos! Da löst sich irgend etwas auf in deinem Motor. Pleullager, Hauptlager, Membrane oder Ringe vielleicht! Zerlege doch mal deinen Motor.


    Gruß Andreas

  • Na die Membranen werden einen so heftigen Schaden nicht verursachen können.


    zweifelsohne ist dir da ein Pleuellager stiften gegangen und die ersten Nadeln derer verteilen sich gerade in deinem Motor!


    Gehäuse auf und nachschauen, da hats mit 99,9%tiger Sicherheit die Kurbelwelle zerlegt!


    Detonationsspuren sind nicht so "klumpig".


    Detos erkennt man daran, dass der Kolben einer aufgerauhten Oberfläche gleicht und sich anfühlt, als hätte man ihn gesandstrahlt.


    Da deine RS noch gelaufen ist, und das wie du sagst ganz ordentlich, kann man davon ausgehen, dass es auch die Kolbenringe nicht sind.
    Wenn die sich so verabschiedet hätten wärst du keinen Meter mehr gefahren.
    Das schreit min. nach neuem Pleuelager, wenn nicht sogar nach neuer KW.


    Das Gehäuse musst du so oder so öffnen, da sich der ganze Mist mit Sicherheit darin verteilt hat.


    Das wird leider teuer.


    Aber sei froh, dass du es jetzt gemerkt hast.


    Detonationen sehen anders aus, dass da ist defintiv Lagerschaden.


    Übrigens, bei 290/300 und 09er (!) warst du zumindest im Teillast relativ fett unterwegs, und bis auf die Start/Ziel fährt man die RS in Most eher weniger im absoluten Vollast (wenn ich von mir lahmen Sau ausgehe *grins*)
    Ich war mit meiner RS mit wesentlich mehr Modis mit 270/280, als es kälter wurde sicherheitshalber mit 280/290 unterwegs, bei 08er Stock, und war immer noch zu fett.
    daran kanns also nicht gelegen haben.
    Ausserdem sieht man die Detos meist dann auf beiden Seiten, mehr oder weniger ausgeprägt.


    Gruß Manuel

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Zitat

    Original von Duplo6
    Auf jeden Fall kolben wechseln und Kopf nachdrehen lassen...


    Kopf neu (gebraucht) kaufen. Besser ist das.

  • Wahh, bin ich müde.
    Ist zerlegt.Also, diese "Macken waren vor 600km noch nicht drin.
    AS hatte ich noch nicht geprüfft, richtig. Jetzt aber und die sind 1000% in Ordnung.
    Membranen sind auch i.O.



    Jetzt zu den Innereien. Im Kurbelraum lag nix. Pleullager-Nadeln sehen nicht angelaufen aus, dh sind nicht blau.Drehen ohne nenneswerte Geräusche.


    Aber jetzt: Man kann das linke KuWe Lager von Hand hin und her schieben!!! Das ist ja nicht Sinn der Sache. Ich sehe aber trotzdem nirgends, das sich zB der Käfig aufgelöst hat.Konnte aber das Polrad noch nicht entfernen.Morgen evtl.


    Und evtl hören sich das linke und mittlere Lager beim drehen nicht gut an.Bin mir da aber nicht sicher wie die sich anhören dürfen.Drehen sich nur nicht so geräuschlos wie das rechte Lager.


    Ach ja, hab ich schon mal geschrieben das das Mist ist?!?

  • Zitat

    Original von ChrisKo´80
    Ach ja, hab ich schon mal geschrieben das das Mist ist?!?


    ja, ich glaube das erwähntest Du schon... :D


    tut mir echt leid für dich, kann ich Dir im Moment gut nachfühlen. halt uns auf dem Laufenden.


    Mal ne Anschlussfrage:


    Ich zerlege gerade meinen RGV Motor, und da kommen auch lustige Sachen zum Vorschein. zB eine Seite Ein-Ring, andere Seite Zwei-Ring :nixweiss:


    Aber: Mein einer Kopf sieht ähnlich aus wie der von Chrisko, aber der Kolben ist iO, also war es ein früherer Schaden. Frage: Wieso muss man den Kopf erneuern, wenn das so aussieht? Mal angenommen natürlich, dass der Spalt gross genug ist, dass sich Kolben und die Deformationen im Kopf nicht berühren (was bei mir der Fall zu sein scheint)?

  • ganz einfach deshalb, weil es nicht förderlich ist solche Vertiefungen zu haben, im Bezug auf die Leistung (schlechtere Strömung, Verwirbelungen) und u.U. kann so etwas Detonationen sogar fördern.


    Der Kolben sieht echt merkwürdig aus...


    Wenn die KW Lager sich nur schwer drehen lassen kannst du sie wegwerfen.
    Und wenn das mittlere Lager sich schwer dreht und sich der innere Lagerring auf der KW drehen lässt, dann die KW gleich hinterher in den Mülleimer.


    Außerdem für den Fall, dass es so sein sollte, tu dir den Gefallen und kaufe dir KEINE überholte, dann lieber direkt neu oder bei jemandem der eine hat gebraucht und dann richten lassen.


    Kann mir allerdings nicht erklären, wie diese Vertiefungen in Kolbe/Kopf ohne Lagerschaden zu Stande kommen. Hat sich da keine einzige Lagernadel verabschiedet? Pleuellager kein Spiel?
    Haben sich vielleicht die Schrauben der Membranen gelöst??
    Da muss ja irgendwas getobt haben...

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha: