Kerzen/Kopf/Kolben-Bild

  • es scheint hier allerdings gravierende Unterschiede bei den Ölen zu geben, so dass das Verbrennungsbild eines Kolbens der mit Rizinusöl gefahren wurde gänzlich anders aussehen kann als einer der mit Esteröl gefahren wurde.


    Meine Kolben haben seit ich Motul fahre so gut wie gar keine Ablagerungen mehr.


    Auch nach ca. 400km war da noch nichts zu sehen, während ich mit a 747 und Shell M und Agip 2T Racing immer welche hatte.


    Scheint aber trotzdem ganz gesund auszusehen! Man könnte aber wohl trotzdem noch ne Runde magerer gehen denke ich.
    Aber lieber zu fett und dafür Haltbarkeit, kennste ja :]


    Gruß Manuel

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Ja das mit den wenigen Ablagerungen liegt aber auch an den Vertexkolben, die sind am Kolbenboden wesentlich glatter als andere Hersteller, z. B. Proxxon. Wo der Vertex oben noch fast blank ist sind andere Kolben bei gleicher Laufleistung schon voller Ablagerungen, welche weniger Wärme übertragen und den Kolbenboden kühler laufen lassen.Aber nachdem du da noch nie Probleme mit hattest........ :winking_face:

  • @Manu


    das kann ich aber nur beneinen fahre ja momentan auch mit AGIP Racing über Pumpe auch wenn hier wieder welche mit Finger wedeln...und dann noch megazufett weil Pumpe net richtig eingestellt....und ich hab jetzt nach 400km auch sogut wie keine Ablagerungen am Kolben das einzigste was schwarz ist die Beschriftung oben auf dem neuen Vertex Kolben also des Kolbenmaß...

  • WOW...geiles Pic...


    Also ich würde auch sagen das es erstmal im Großen und ganzen "tako" ist...


    Wenn DU aber wirklich das allerletzte herausholen willst, dann würde auch ich, wie manuel schon sagte, ein bisschen magerer gehen.
    Die Mittelelektrode kann/darf ruhig etwas heller werden...und die Keramik auch...aber wirklich nur minimal...( die frage wäre jetzt: hattest Du denn Motor bei Vollast abgestellt oder bist du noch, wie ich vermute , eine "Abkühlrunge "gefahren?)


    Gleiches gilt für´s Öl...1:35...Puh..da hält der Motor zwar lange mit, die Lager freuen sich..aber es ist auch mit erhöhter Ölkohleablagerung zu rechnen...wie zu sehen ist.


    Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen....man kann es auch so lassen...dann muß man eben nicht immer rumschrauben, wenn es mal 8-10 °C kälter wird.


    In deinem Fall würde ich aber...um das Thema mal wieder anzusprechen, eine Abgastemperatursonde einbauen und den Kram bei Vollast mal checken...dann hast DU die idealen Werte und kannst bei jedem Wetter an die Grenze gehen, ohne gleich ans neubeschichten zu denken...


    *lol*



    In diesem Sinne


    Frank Kegel


  • danke, wie schon erwähnr bedüse ich immer lieber vollgasfest und sicher als wegen 2PS mehr Schäden zu riskieren wenn man in der früh mal keinen bock hat umzudüsen!?
    Auch fahre ich bewusst mehr Öl, das schont die Kurbelwelle bzw. Pleuellager, somit lasen sich KW überholungen doch beträchtlich hinausschieben.
    Der Motor wurde direkt nach dem letzten turn ausgemacht und ab dann nimmer angemacht!
    Kerzenbild sah nach killschalter bei vollast am ende von der geraden auch nicht anders aus!
    Wie gesagt ich werde eh neu abstimmen müssen mit den ganzen neuen Komponenten :winking_face: :D


    wie auch immer..


    ich muss jetzt, habe chemie!


    ciao

  • Wenn Dein Semi - PR wieder läuft, will ich aber mal ein Prüfstanddiagramm sehen :D


    sollte ich bis Sep. nicht genug Knete für die IGKK zusammen bekommen, komme ich ohne Moped und manage das MMT Marco Mito Team :D :freak

    Kann keine PN lesen, sind zwar welche drinn - werden aber nicht angezeigt..

  • jaaaaaa :freak


    Maddins Mito fährt ja auch..


    also voll das Team...btw. er bekommt die selbe verkl. wie ich @ icke..


    Ein Teamdekor wär noch lässig! W)


    ciao


  • Is da nicht hier einer unterwegs, der so was macht? :smoke:

  • ist zur Zeit glaub ich nicht so gut auf mich zu sprechen und selbst recht im Stress mit seinen Kundenmopedern.. :winking_face: