kolbenstecker durch falschluft

  • ich rede nicht von Hitzeklemmern! Da hat der Kolben nur ein paar Spuren an seinem Hemd und kann meist noch weiter gefahren werden.


    Abschmelzung ist vorhanden, ob sie jetzt von klopfender Verbrennung oder nicht verursacht wurde, ist ja auch nicht mehr unbedingt wichtig.


    Aber ich würde zugern wissen, woran Redman seine These festmacht. Generell kann man das nämlich nicht sagen, ich habe auch Kolbenhemdverluste an 6 hunderstel Spiel Paarungen gesehen.


    BP

  • also ich bin mir sicher, das die wenigsten in unserer Liga am Ende einer langen Geraden den Choke ziehen, die Zündung ausschalten, die vergaser zuhalten oder Zwischengas geben...


    Wir fahren doch 2 T, damit wir kein Zwischengas mehr geben muessen...!
    (wegen Motorbremse ja nicht nötig)


    ALso die gerade mit der Schikane (vollgas) und der langen links ist schon recht lang !


    Aber mit der richtigen Abstimmung/Setup geht es ja wohl....keiner macht des o.g.


    Meine Vermutungen sind auch haupsächlich:i


    Offener Lufi
    Membrane (öffnen unter Vollgas nicht vollständig)
    zu viel ÖL
    ZU viel Laufspiel (dadurch der schnelle Kolbenhemdbruch)
    und therm. Probs mit Jolly :m


    Das alles zusammen könnt es gewesen sein...


    Und das hab ich auch alles wieder geändert, mit Erfolg !


    was meint Ihr ???

    Kann keine PN lesen, sind zwar welche drinn - werden aber nicht angezeigt..

  • also ich bin mir sicher, das die wenigsten in unserer Liga am Ende einer langen Geraden den Choke ziehen, die Zündung ausschalten, die vergaser zuhalten oder Zwischengas geben...


    naja das mit dem choke hab ich auch noch nie gemacht habs wie gesagt nur gehört, mag auch dran liegen dass mein choke nicht mehr am lenker is :-) aber man kann und is sicher nicht die schlechteste alternative.


    das mit dem zwischegas hab ich mir halt mal angewöhnt. und so ein laster wird man halt schwer wieder los und wirklich nachteile hat es ja nicht. dein getriebe wird es dir danken!!


    da lag ich ja mit meinen vermutungen gar nicht sooo falsch :-))


    AS

  • Zitat

    Original von Racing
    welche dichtmasse is denn am besten zum abdichten vom zylinder und vom auspuffflansch geeignet? sollte einfach aufzutragen und auch weider abzumachen gehen... dachte an so ne art silikon das hitzebeständig is.. hab von der materie echt kein plan..


    thx schonmal für die antwort(-en)


    MfG Racing


    mein kumpel hat mir gestern von Audi u. VW werkstatt eine Abdichtmasse für Abgasanlagen gegeben ...


    da steht folgendes druf :


    D 004 500 200 g
    AKR 513 000 KT


    hab das zeug vorhin mal kurz aufn stück alu gestrichen ... nach ca. 15 min ... is das schon relativ fest ...


    sieht so aus als ob da irgendwelche fasern drin wären ...
    naja hoffe ich konnt helfen ...


  • Also mein Freund..
    zu Jolly... die sollen im Teillast Probs bereiten.. ist mir bekannt.. und das nicht nur bei NSR..
    warscheinlich war deine Vergaserabstimmung bei Vollgas an der Grenze.. und der Teillast nicht so wie der sein soll..
    warscheinlich hast du dir den Kolben in den Vollgasabschnitten schon "matschig" gefahren und der Teillast hat dem den Rest gegeben..
    die "Schuld" hatte wohl die Teillastabstimmung... also wohl DU... :winking_face:


    gieb bitte nicht die Schuld der Jolly... das ist nicht nett...


    ist eher die LuFiKa bearbeitung....
    was noch schlim ist!, das Laufspiel der Kolben... es macht die Vergaserabstimmung fast unmöglich..

  • diese Thermik Problematik der Jolly bezieht sich hoffentlich nur auf NSr und RS/RGV.....


    :confused_face: :smiling_face_with_horns:

  • servus,


    also der kolben vom icke sieht ja nicht sooo verschmolzen aus wie meiner.
    :]


    ich hab jetzt mal meine KW noch raus und werd die mal zum vermessen bringen, obs die noch weiterhin ihren dienst tuen kann.


    dabei ist mit aufgefallen, dass die 2 gehaeuseteile nur mit dichtmasse geklebt sind :confused_face:
    ist das so ok oder sollte da eine dichtung zwischenrein ?


    mfg andre,
    der auch mal wieder fahren will :face_with_tongue:

    mir geht's gut, die sonne scheint mir aus dem arsch.

  • gehäusehälften bekommen nur duchtungsmasse und selbst mit der sollte man sparsam umgehen!


    SC

  • @Pedda !


    Also wie gesagt, es werden wohl alle Faktoren zusammen gewesen sein...


    Der RS vergaser (welche ich drauf habe)


    haben im wesentlichen die PJ (Leerlaufdüse)
    den Stock und die MJ (Hautpdüse)


    PJ war 27,5 also fett wie sau
    und der STock war 0-9 also auch recht fett
    Bleibt nur die MJ, das diese ein klitze kleines bischen in Besug auf die Anderen Umstände !!!! wohlbemerkt.... zu mager gewesen sein könnte...


    Die Jollys sind schon OK :smiling_face_with_sunglasses:
    Aber im spochteinsatz, wo sich kleine Fehler auch schnell rächen....halt etwas 'sensibler' abzustimmen könnte man sagen...


    MAn kann wieder sehen....das alles Stimmen muss, wenn Leistung und HAltbarkeit in einem 'Vernünftigem' verhältnis bleiben soll.


    Der HauptTIP kann nur sein, sehr sehr sorgfältig zu arbeiten !"

    Kann keine PN lesen, sind zwar welche drinn - werden aber nicht angezeigt..