kolbenstecker durch falschluft

  • @ Peda


    ich persönlich kenne an "hochleistungs" 2Taktern nur Absorbtionsdämpfer,
    also jene mit einem gelochten Rohr das mit Dämmmaterial imwickelt ist...


    Dämpfer mit Prallblechen kenne ich nur von Mofas usw.


    auch kenne ich Kombinationen....


    das ESD mit Prallblechen gut Leistung schlucken können udn so auch zu thermischen Probs führen ist für mich auch klar..


    bin wie gesagt von Absorbtionsdämpfer ausgegangen die vom Rohrinnendurchmesser identisch mit dem Endrohr vom Krümmer sind....


    das hierbei möglicherweise die Anzahl und größe der Löcher im dem Absorbtionsrohr einen geringfügigen Einfluss auf die Thermik bzw. Leistung haben mag sein, aber gewiss nicht in relevantem Bereich.....vielmehr entscheiden dann doch wie der Auspuff gestopft ist und wie lang der ESD ist...


    aber jetzt hat sich die Problematik die du angesprochen hast erklärt mit seriendämpfern und Rennkrümmern...


    ciao

  • @Pedda und alle !


    die Beste LuFiKa Mod. wird sein, die vorhandenen xRohe zu weiten !!!!
    Die idee ist aber nicht von mir :smiling_face_with_sunglasses:
    Am besten auf 30 mm je Röhre...



    Aber
    99% der Mods. sind löcher bohren und trennwand beschnippel


    warum auch immer....
    hat sich wohl bewährt bei geringem aufwandt

    Kann keine PN lesen, sind zwar welche drinn - werden aber nicht angezeigt..

  • @ Marco..
    ich glaube da sind wir einer Meinung..


    ich kann leider keine Aussage zu den Seriendämpfer der RGV oder RS treffen da ich mich überwiegend mit NSR und oder mit TZR3xV näher befasst habe..
    eines ist sicher.. der Tausch der NSR-Serien-Dämpfer gegen einen "Offenen" auf dem Serienkrümmer bringt bis 3-4 ps..
    und bei der TZR mit "Sportauspuff" und der Montage des Seriendämpfers hast einen beachtlichen Leistungsverlust.. so weit ich mich errinern kann waren`s so um die 5 ps.. leider haben wir bei den Versuchen keine Bedüsungskorekturen gemacht gehabt... also sind solche Versuche nur bedingt Aussagekräftig..
    eins ist nur sicher... eine "Auswirkung" war da!


    @ Icke hast du einen RGV serienteil noch liegen?
    sags mir mal ob du durch den Dämpfer durchgucken kannst....
    oder
    du hast ja abgenommen?! geh da rein und mach paar Fotos... :D

  • ja @ Peda


    habt ihr denn auch mal probiert auf den Serienkrümmer den ESD einer Rennpuffn zu setzen?! Müsste ja dann folglich auch einen Leistungzuwach erbringen...


    ciao

  • Marco
    das hast du wohl übersehen, aber leider nur an der 250-er NSR ...



    Zitat

    Original von 250sp
    @ Marco..
    ich glaube da sind wir einer Meinung..


    ich kann leider keine Aussage zu den Seriendämpfer der RGV oder RS treffen da ich mich überwiegend mit NSR und oder mit TZR3xV näher befasst habe..
    eines ist sicher.. der Tausch der NSR-Serien-Dämpfer gegen einen "Offenen" auf dem Serienkrümmer bringt bis 3-4 ps..

  • @ Pedda Du frecher Sack !


    jo ich hab einen Serien ESD liegen, werde den mal ankieken !


    Jo ich hab abgenommen, jetzt passe ich wieder in meinem Teilelager an den Stapeln vorbei, um an die ESD zu kommen :D

    Kann keine PN lesen, sind zwar welche drinn - werden aber nicht angezeigt..

  • Moin Kollegen!


    Ist ja mal wieder eine interessante Diskussion hier! Hätte da jetzt noch eine allgemeine Frage oder Diskussionspunkt:
    -Rennstrecke:
    1. Szenario:
    Es ist eine Gerade und ich fahre mit Vmax auf eine Spitzkehre zu. Was mache ich?
    a) Drehzahl abfallen lasse und vor der Kehre Gänge sortieren?
    =>Halte ich für unpraktisch, weil das mit dem Finden der passenden Gangstufe recht schwierig werden wird...
    b) Gänge mit Zwischengas durchschalten. Schont das Getriebe und versorgt den Motor mit „kühler Frischluft“ (?). So halte ich das persönlich.
    c) Ohne Zwischengas durchschalten
    d) Drehzahl auf niedrigerem Niveau halten (ca. 6000u) und dann vor oder in der Kurve anpassen.
    (Muss zugeben, dass ich auch schon mit blockierendem HR zu tun hatte wg. Verschalten...)


    2. Szenario:
    Zwischengrade m. hoher Geschwindigkeit. Schalten oder ausdrehen?
    a) Ich schalte rechtzeitig und wenn ich auf die nächste Kurve zukomme, lasse ich die Drehzahl leicht fallen und schalte dann runter.
    b) Ich drehe den Motor gnadenlos aus, spare mir die zwei Schaltvorgänge (einmal rauf und runter) und lasse dann beim Bremsen die Drehzahl von ganz oben fallen...(sauhohe Belastung...)


    Natürlich gibt es kein Patentrezept, wohl aber eine Allg. Empfehlung.




    So und noch was:
    Ihr macht mir Sorgen wg. eurer Aussage über die Jolly und Wärmeprobleme. Habe heute meine Jolly ausgepackt und habe mich gefreut wie ein kleines Kind! Total geil! War wie Weihnachten! Man, das ist fett!
    Na ja, krieg dich wieder ein, Janny....
    Also:
    Habe: RS 250 95 mit orig. Düsen, orig. Nadelstellung. Fahre momentan ital Anlage. Orig Lufi und Lufika mit variabler Trennwand. Kleine Mods in der Strömung. Kiste läuft so gut und auch schon lange(soll auch so bleiben ;-))! Membrane sollen demnächst wohl auch wieder Boyesen rein, die letzten haben nicht lange gehalten... Es werden angefaste Kolben gefahren.
    Fahre nicht bei Kälte und bei ca. 20° war Kerzenbild OK.
    Nun die Frage (ihr könnt es euch schon denken...): Kann ich die Bedüsung lassen mit Jolly?
    Ich möchte nicht den Megaaufwand an Abstimmung betreiben und will auch keine „Extemen“ Änderungen am Motor machen, weil ich weiss, dass ich dann um eine komplette Abstimmung nicht aussenrum komme. Die Anlage wird wg. dem Gewicht montiert (na ja, und vielleicht auch ein klitzekleines Bisschen wg. dem Klang....J).


    Ich wäre euch für Tipps in diesem speziellen Fall dankbar!


    Jfitzgen


    Noch was: Mein Getriebeausgang ist fetze (Vielverzahnung). Lese schon länger und halte immer die Ohren auf, aber dieses „Allg. Bekannte“ Problem war mir noch nicht bekannt (jetzt weiss ich’s...). Also: Immer schön Äuglein drauf werfen, kann teuer werden! (möglichst orig Ritzel fahren!)

    Kenny McCormic hat die Eigenschaft, in jeder Folge zu sterben und trotzdem in der nächsten wieder da zu sein.


    Praktisches feature....

  • Ich möchte dazu nur eines sagen:


    geht mit der HD wenigstens um 10 punkte rauf, damit Du sicherer unterwegs bis...


    Stock O-8 muesste schon gehen.. und wer in Bezug auf abfallenden Drehzahlen bzw. unteren Schieberstellungsbereich seinem Motor was gutes will, geht mit der PJ also der Leerlaufdüse etwas rauf !Alles in Bezug auf JOlly und leichteres tuning !


    nicht gleich von 20 auf 27, 5 aber so dazwischen halt.....sind je 2,5 abgestuft


    Kaufe KEINE Boysenmembranen, die für RGV/RS angeboten werden !
    NImm dann besser die originalen oder die Carbon von XXXManueXXlXXXXF
    Oder die Membranen von Fiedler !!!!


    Mann muss sich einfach das 2 T Prizip vor augen halten und die vergaserfunktionsweise.


    Und was heisst Abstimmen ?
    NAchdenken und anpassen würde ich das nennen ! :D

    Kann keine PN lesen, sind zwar welche drinn - werden aber nicht angezeigt..

  • a: Es gibt keine allgemeingültigen Aussagen zur Bedüsung, die musst Du selber finden
    b: Boyesenmembrane für RS/RGV sind scheiße, wenn man lange damit fahren will
    c: Schick mir den Durchmesser des Endrohrs deiner Jolly und ich rechne mal nach, ob es ein Problem geben könnte.


    BP