kolbenstecker durch falschluft

  • Kolbenklemmer bei 200 und Hinterrad blockiert, Lagerkäfig gibt da ganz sicher nach, ganz zu schweigen davon dass du dann die KW wegschmeißen kannst weil sie sich verdreht (es sein denn du hast zwei geniale Zylinder die zur gleichen Zeit klemmen :D )


    Hatte ich auch an RS 125, Klemmer bei 170, schwein gehabt, abgefangen (in der Kurve, Ausgang), danach Kolben geschliffen, Zylinder gecheckt, alles verbaut. 600km später hat sich das untere Pleuellager verabschiedet.


    Beim Klemmer kommt doch die Belastung hauptsächlich an eine oder zwei Lagernadeln drauf, die sind gehärtet, der Käfig allerdings gibt sicher nach oder bricht gar, soweit meine Theorie. Und dann folgt Exitus.
    Oder liege ich nun ganz falsch mit meiner Theorie.... :winking_face: :confused_face:



    Gruß

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • @ BP


    aber das hier war doch Detonationsbedingt oder ? :D


    Ja Hitzeklemmer gibt es auch :frowning_face: wem sagst Du das ? :face_with_tongue:

    Kann keine PN lesen, sind zwar welche drinn - werden aber nicht angezeigt..

  • boah, echt krass die bilder


    jetzt weiß ich wie sich ein **** fühlen muss wenn seine **** n krampf während dem ******* hat :D


    edit: indiziert by schoki LOL)

    Aprilia RS 250, only @ racetrack
    and on the street, the real street mashine


    Nissan 200SX S14
    295PS@ 6400upm
    410NM @ 4000upm


    -
    Page

  • @ Robert !!
    Bitte beachte bei dem von Dir angesprochenem Thema bitte meine Sig ! :D

    Kann keine PN lesen, sind zwar welche drinn - werden aber nicht angezeigt..

  • bääähh :face_with_tongue: :D


    konnte die letzen 2 tage keine beiträge mehr schreiben, :loudly_crying_face:
    hat in den fingern gejuckt musste einfach mein senf dazu ablassen :freak

    Aprilia RS 250, only @ racetrack
    and on the street, the real street mashine


    Nissan 200SX S14
    295PS@ 6400upm
    410NM @ 4000upm


    -
    Page

  • @Manu


    Der Lagerkäfig übernimmt nur die Führung der Rollen, er selbst muss aber keine direkten Kräfte aus einer radialen Belastung aufnehmen.
    Die von dir geschilderten Dinge kann ich aus eigener Erfahrung nicht bestätigen.
    Das Kurbelwellen sich bei sowas verdrehen können, stimmt aber.


    @Icke


    Glaubst Du wirklich? Ich tippe mal auf weggeschmolzen durch Überhitzung, abgemagert. Aber festlegen will ich mich da auch nicht.


    All


    So schlimm sieht das noch garnicht mal aus. Hier ein anderes Beispiel (nicht von mir)



    BP

  • äääähhhh@ BP


    also der KOlben sieht schon gesandstrahlt aus...
    heisst, die Detonationen haben die Kolbenbodengrenzschicht durchschlagen und durch Erhitzung des Kobo v.a. am Auslass wurde dann das Alu abgetragen bis es die Laufbahn besucht hat....
    Abkühlung kawumm ! Kippen klemmen Hemdbruch...


    Hitzeklemmer hatte warschéinlich ich...duch hitzestau...also nicht durch Detonationen
    bis dann auch der KOlben abschmilzt am Auslass und das Spiel sich wiederholt
    dann sieht man aber keine Deto Spuren auf kolbenboden


    Als ich nebenluft hatte, sind die Kolben dur Detos sogar bis zum Ring runter sauber abgebrann und der Motor ging aus, weil keine Verdichtung mehr da war :)


    ALso nach einem heftigen Klemmer (fresser) sollte die KuWe sammt lager immer geprüft werden...

    Kann keine PN lesen, sind zwar welche drinn - werden aber nicht angezeigt..

  • Die heißen Gase streichen über die scharfe Kante auslassseitig hinweg. Hohe Drehzahl, hohe Verbrennungstemperatur, schlechte Wärmeabfuhr, verringerte Schmierung usw. führen zu einem Abschmelzen.
    Das Aussehen ist recht normal, stell' Dir doch einfach vor, daß da geschmolzene Alu-Legierungspartikel durch den Brennraum wirbeln und sich an "kalten Stellen" ablagern.
    Ein Kolben wird in einem hochdrehenden Motor mit kurzem Pleuel stellenweise unvorstellbar stark beschleunigt, da wirkt die geringe Verschweißung wie eine Vollbremsung. Man kann dem Hemd nicht verübeln, daß es sich vom Acker gemacht hat. Das muss nicht vom Kippeln kommen. Das sind jedenfalls meine Erfahrungen.


    BP

  • Ich will die Diskussion nicht stören und den Annahmen für den Kolbenstecker in die eine oder andere Richtung auch nicht im Wege stehen.
    Aber ich möchte nach Analyse der Bilder der entstandenen Kolbenbruchstücke verraten, was der Grund für den Schaden war, denn es hilft weiter und vereinfacht die anstehende Reparatur: Der Kolben ist am Hemd gebrochen, weil er zu lange gefahren wurde und ist dann erst festgegangen.
    Ich will es zwar nicht wissen, aber der Eigner sollte sich überlegen, wie lange der Kolben gelaufen hat.

    No Wing No Prayer !

  • Jo BP wir sind uns schon einig.... :D


    Aber REDMAN !
    aLLE können doch sehen, das der Kolben abgebrannt ist.. !!! oder nicht ?
    Also erst der Klemmer und dann der Bruch !


    Der Kolben ist abgebrannt !
    Aber warum ?


    ich sach: zu heiss :D ja klar wie sonst..
    aber warum??
    zu mager....daher Detoniationen...


    Wie BP richtig sagte, zu heiss gibt es auch ohne Detonationen..
    mit dem selben ergebnis, nur dann sieht der KOlben nicht SO aus...
    sondern eben anders


    Meiner meinung sind die Hitzeklemmer wesentlich seltener als die Detonationsklemmer

    Kann keine PN lesen, sind zwar welche drinn - werden aber nicht angezeigt..