Magazin "Oldtimer Praxis" sucht RG-500-Besitzer

  • Hallo Zweitakt-Fans,


    ich heiße Robert Reuter, lebe in Berlin und bin freier Mitarbeiter des Magazins "Oldtimer Praxis" (da stehe ich auch im Impressum), das Schwesterheft der "Oldtimer Markt". Ich habe bei den Admins gefragt, ob ich meine Anfrage hier posten darf - vielen Dank, dass das geht!


    Wir wollen im nächsten Heft gerne über die Suzuki RG 500 berichten. Wir suchen daher einen (oder auch mehrere) Besitzer, die dieses Motorrad schon länger haben und entsprechend über ihre Schrauberfahrung erzählen könnten. Besonders toll wäre eine eigenhändig restaurierte Maschine, aber das muss nicht. Wichtig wäre, dass sie noch ein bisschen als Serien-RG erkennbar ist.


    Ich bin selbst gerade 60 geworden, 1983 war ich 18. RD 500 und RG 500 kannte ich natürlich aus "Das Motorrad", gesehen habe ich in meinem Leben keine der beiden Träume. Es wäre auch darum toll für mich, wenn sich jemand melden würde.


    Meine E-Mailadresse ist redaktion-reuter(at)web.de; Smartfon mit Whattsapp hat die Nummer 01577-9861339.


    Vielen Dank und viele Grüße, Robert (seit 2007 rasender Reporter für die Oldtimer Praxis).

  • Schade, Thüringen ist dir sicher zu weit weg. Ich bin zwar erst seit 2018 Rg500 Besitzer, habe aber bis auf die Kurbelwellen alles selbst restauriert und fahre das Motorrad auch regelmäßig.

  • Servus, bin seit Frühjahr 2025 Besitzer einer originalen RG und habe diese mit den "üblichen+notwenigen" Reparaturen auf Vordermann bekommen (Vergaser, Carbondrehschieber, Pertinaxdeckel ausdrehen, ...Lackierarbeiten....

    Kann also einiges an frischen Erfahrungen beitragen, allerdings keine Langzeiterfahrungen.

    Im Juli wird sie erstmal angemeldet


    Grüße aus Freising

    PS

  • Also ich hab eine die aber für mache Original- oder Putzfetischisten sicher als "total vergammelt und verbastelt" gelten würde. Verkleidung teilweise Nachbau, teilweise geflickt und mit der Rolle angemalt. Jolly Moto Auspuff und verbreiterte Felge hinten, andere Bremse vorne. Aber läuft, wird gefahren und ist ein ehrliches Mopped und keine Wohnzimmer-Standuhr. Selbst "restauriert" hab ich die gleichen und üblichen Dinge wie Phillip. Wenn ihr mal über einen normal gealterten und gefahrenen Youngtimer berichten wollt und nicht über einen überrestaurierten Glanzhaufen wär die vielleicht was.


    Ne RD500 hab ich auch, die ist imho 99% original. Ist aber auch meist verstaubt und nicht hochglanzpoliert, denn auch die ist ein Fahrzeug und kein Putzzeug.

    Gruß,

    Georg


    Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!

    (Uli Peil im XJ-Forum)

  • eigentlich ganz einfach, es werden mit Sicherheit einige RG500/RD500 bei Helmuts Zweitakttreffen sein so wie jedes Jahr...


    Vom 08.08. - 10.08.2025 in 55606 Hochstetten-Dhaun Ortsteil Schloß Dhaun.

  • Ich danke Euch! Das sieht ja verheißungsvoll aus! Ich melde mich bei jedem von Euch über PN und dann schauen wir weiter.


    Nochmals Danke ! Gruß, Robert