Die 125 hat keinen Lebenswillen

  • Also einen überholsatz mit Original "Einstellungen". Möchte hier nachher ne legale 125er haben die Zuverlässig funktioniert.

  • Na dann willkommen. Ich kenne die 125er auch nicht, aber grundsätzlich laufen die Moppeds meistens schon sobald man alles richtig macht. Da die zerlegt rumstand liegt der Verdacht nahe, dass der Vergaser "vergniesgnaddelt" ist. Also zerlegen und reinigen, evtl. mit Ultraschall reinigen lassen und evtl. einen Reparatursatz mit neuen Düsen einbauen. Ansaugstutzen ist auch am Flansch dicht und nicht porös? Lufi OK? Tank und Benzinhahn innen sauber und rostfrei?

    Gruß,

    Georg


    Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!

    (Uli Peil im XJ-Forum)

  • Ist ja ein dellorto phbh28 danach kommen noch 2 Buchstaben verbaut, da bekommst du bei stein dinse alles was du brauchst. Solltest dich aber auch erstmal drüber informieren was den genau an bedüsung reinkommt.

    Hauptdüsen solltest du dir ein paar stück kaufen jeweils ein paar nummern kleiner und ein paar nummern größer, immer in 2er Schritten.

    Leerlaufdüse eine oder zwei Nummern größer. Schauen ob die nadeldüse und die Nadel ausgeschlagen sind und auch neu machen.

    Wie georg schon gesagt hat das Teil gut reinigen,am besten mit Ultraschall.

    Vielleicht auch mal schauen ob sie ausreichend Kompression hat.

    Neuer Luftfilter ist sowieso Pflicht. Kerze auch.

    Wenn sie denn mal läuft schauen ob sie irgendwo Falschluft zieht, geht ganz gut wenn man ansaugseitig mal mit Bremsenreiniger den Vergaser und Ansaugtrakt absprüht. Aber nicht da wo sie die Luft ansaugt. Sollte sich die dabei die Drehzahl erhöhen, zieht

    Sie Falschluft.

  • Wow vielen Dank da habe ich dann doch noch ein paar gute Tipps die ich durchprobieren werde. Ich hole jetzt gleich mal den Vergaser raus und zerleg den mal am Schreibtisch. Stutzen schaue ich mir auch genauer an. Bilder folgen. Ein Ultraschallbad steht im Falle das ich es benötige auch bereit. Dann wird alles mal ne Nacht bei 60 Grad freigerüttelt.

  • So mal alles zerlegt.


    Also zuerst hat sich der Luftfilter in meinen Fingern aufgelöst. Der Kasten voller Krümel 😭. Das hat man davon wenn man beim Kauf blind vertraut.


    Der Schlauch zum Luftfilterkasten war dort nicht richtig drin der ist etwas gequetscht gewesen siehe Foto


    Der Ansaugstutzen sieht gut aus.


    Der Vergaser kommt heute noch ins Ultraschallbad und dann werde ich mal sehen ob ich alles wieder zusammen bekomme für einen Elektriker ist mir das zuviel Schlauchgewirr. Und ich glaube es fehlen Schläuche oder waren falsch angeschlossen. Gibt es Pläne dafür die für einen Laien lesbar sind? Am Getriebe ist auch ein offener Anschluss was kommt da drauf? Normal doch irgendne Entlüftung in den Luftfilterkasten oder?

  • Ja der ansaugschlauch ist ein kleines Problem bei der nsr, am besten vor der Montage in heißes Wasser legen da wird er geschmeidiger und lässt sich besser einbauen.

    Der Stutzen am Motor dürfte die Entlüftung sein, schlauch drauf und nach unten legen aber nicht in die Nähe des Hinterreifen, eher so Richtung Kette wenn's geht.

  • Laut Papieren JC22. Diese Werkstatthandbücher habe ich auch für die XJ und die GPZ. Ich komm mit denen absolut nicht klar, vielleicht bin ich einfach von bebilderten Anleitungen in Farbe verwöhnt, deshalb hier tatsächlich keine Option für mich aber danke für den Tipp. Ich werde morgen mal den KFZler meines Vertrauens beim Zusammenbau und der Erstinbetriebnahme zur Rate ziehen, der hasst aber Zweiräder und macht das nur mir zu liebe weshalb ich immer noch einen Erfahrenen Zweiradschrauber suche :)


    Habe festgestellt dass der zweite Vergaser auch Original ist und wesentlich sauberer. Den werde ich morgen mal austesten.


    Bestelle aber dennoch mal alles zum Überholen und tausch den dann aus sollte er wieder Probleme machen.


    Danke für eure Tipps ich halte euch auf dem laufenden

  • Zun ultraschallreinigen darfst sowieso alle düsen ausbauen und den vergaser komplett zerlegen und nachher freipusten und ggf mit kleinem draht nachstochern.


    Wenn alle düsen mal draußen sind, kannst dir auch gleich die Düsengrößen die verbaut sind aufschreiben.


    Was steht auf der CDI den drauf und was auf der Auslassteuerungsbox (TV und dann ne Zahl) ?

    Für offen müsstest entweder den krümmer leerräumen oder einen offenen Besorgen.

  • Aktuell ist die gedrosselte TV 124 verbaut und ich hab noch eine hier rumliegen. Eine TV 78 hab ich auch noch hier.