Keos Reisesimson "Hummel"

  • Knapp 80kg bringt es betankt auf die Waage. Klar es fährt stark untenrum, aber der alte Motor hatte seinen Peak bei 6800 was sich in den oberen Gängen besser fuhr zwecks Überdrehverhalten

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :smiling_face_with_smiling_eyes:

  • Das ist der bisherige Auspuff, ein 35mm Außendurchmesser MZ ETZ 150 Krümmer aus Edelstahl, eine angeschweißte Kalotte mit Dichtring und Federlaschen zum Einhängen und die leere Auspufftüte, wo ein verschiebbarer gelochter Gegenkonus sitzt. Wenn Zeit ist, werde ich erstmal den Krümmer kürzen.

  • Es gibt viele schöne Neuigkeiten! Den Krümmer habe ich letztes Jahr bereits gekürzt um 50mm wie man hier im vorher/nachher sehen kann:


    Und hier gekürzt:


    Schritt 2 war für mich ein Lochblech vor den Konus zu schweißen wie es original auch war. Ich habe wirklich einfach nach Augenmaß mit dem Stufenbohrer versucht etwas Symmetrie in das Lochbild zu bringen, Ziel sollte sein, das Band etwas nach oben zu schieben.

    Hier zu sehen der gelochte Gegenkonus mit aufgeschweißtem Reflexionsblech.



    Also ging es gestern auf den Prüfstand um einige Sachen zu testen:



    Die rote Kurve zeigt den Verlauf mit dem neuen gelochten Konus, die dunkle Kurve ist ganz ohne verbauten Konus. Sehr interessant! Wie zu erwarten arbeitet der gelochte Konus sehr wenig, doch das er wirklich nur die Delle bei 7000 etwas tuschiert ist schon arm.

    Die Rote Kurve in diesem Diagramm habe ich mit der allerersten Kurve vom Sommer 2023 im Excel übereinandergelegt. Die Unterschiede belaufen sich auf den 50mm kürzeren Krümmer und dem extra Reflexionsblech gegenüber dem längeren Krümmer und dem Konus ohne extra Reflexionsblech.


    Man sieht gut das das Krümmerkürzen den "Bandbeginn" etwa 100Rpm nach hinten verschiebt, das Leistungsplateau aber länger und stärker präsent ist.


    Wenn man den Gegenkonus nun weiter in den Auspuff schiebt (die Resonanzlänge des Auspuffs also verkleinert bzw den Leistungsbereich in höhere Drehzahlen schieben will) ergibt sich dieses Bild:


    Man erkennt deutlich, der Motor mag es wenn der Gegenkonus so weit hinten wie möglich sitzt, sitzt er weiter vorn wirkt er eher wie eine Drossel für den Peak bei 6400 , jedoch sieht man eine positive Wirkung ab 7200.

    Da mein Hauptfahrbereich bei ca 7000Rpm ist was im letzten Gang 95kmh entspricht, will ich einen sauberen Anstieg bis ca 7000Rpm anstreben


    Teil 2 der Messungen folgt :)

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :smiling_face_with_smiling_eyes:

  • Sooo, als nächstes hatte ich noch einen weniger gelochten Konus dabei, diesen habe ich ebenfalls an hinterster Position wie den Lochkonus verbaut. Er sieht zum Vergleich so aus:


    Und verglichen mit dem ganz gelochten Konus an selber Einbauposition:


    Man sieht gut, wie das Band etwas später startet, der Leistungspeak ist nochmal breiter und diese blöde "Tittenkurve" wie wir es im Simsonbereich nennen, verschwindet langsam.

    Ich meine das ist ein Weg in die richtige Richtung, habe den Konus auch verbaut gelassen und bin so heim gefahren um das in der Praxis mal zu erfahren..und ja, fährt schön, könnte aber noch ein bisschen "phansch" vertragen.


    Letzter getesteter Konus, ganz geschlossen, nur ein Endrohr, ohne weitere Löcher, so sieht er aus:

    Es kommt auf den Bildern nicht so rüber aber der ist echt ewig lang.

    Und das bewirkt er an hinterster Einbauposition:


    Es ist die rote "Überfliegerkurve"

    Das Diagramm zeigt die Essenz aus 25 Prüfstandsläufen, noch kurz zur Bewertung:

    Mit dem geschlossenen Gegenkonus wäre ich so nicht zufrieden, werde es aber trotzdem ggf auf der Straße testen.

    Ich für mich selbst leite hiervon ab, das ich mir noch selbst einen passenden geschlossenen Konus bauen werde und weiter teste :)

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :smiling_face_with_smiling_eyes:

  • Hallo Keo,


    schöne Versuchsreihe!

    Wenn du magst, kannst du mir mal die Daten (Steuerzeiten, Querschnittsflächen) deines Motors geben, alle Abmaße deines Auspuffs (falls du hast auch die Abgastemperatur :-) ), du sagst wie du gerne die Leistungskurve hättest (in realen Möglichkeiten, die dein Motor leisten kann und welche Drehzahl der Peak sein soll) und ich versuche deinen vorhandenen Auspuff zeichnerisch zu optimieren.

    Habe früher auch Auspuffanlagen gebaut, getestet und vielleicht ist ja noch was hängen geblieben :winking_face:


    Für meine RG500 habe ich übrigens die unteren Auspuffanlagen auch abgeändert und bin am Ende ganz zufrieden (auch wenn ich mir ehrlich gesagt etwas mehr versprochen hatte). Zwischendurch habe ich da auch mit einer gelochten Prallplatte getestet. aber das war über das gesamte Band eigentlich immer schlechter.


    Gruß Martin

    In Kurven kann jeder schnell fahren, aber auf der Geraden... ja, da brauchst du Leistung!

  • Hallo Martin vielen Dank für das Angebot, aber ich bin durch die Eintragung im Fahrzeugschein darauf angewiesen, dass der Auspuff äußerlich wie ein original Simson Auspuff aussehen muss (und mir gefällt es auch so optisch am besten).

    Mit technischen Daten geize ich aber trotzdem nicht :)

    Auslass 175°

    Überstromer 120°

    Hub/Bohrung 54mm

    Verdichtung 1:11


    Querschnittsflächen habe ich nicht errechnet, ich habe schon viele Zylinder gefräst und bin da nach meiner Erfahrung gegangen, wenn man nichts aufschweißen oder kleben will ist man da eh schon eingeschränkt was die Flächen angeht, gerade wenn man so eine fette Bohrung in den originalen Kühlkörper einbringt.

  • Hallo Keo,


    dass du den originalen Auspuff nutzen möchtest, hatte ich schon verstanden und sehe das auch so wie du: optisch original belassen und innen ändern. Ein Resoauspuff passt optisch an vielen klassischen Mopeds einfach nicht. Du machst das schon!

    Als Tipp zum Endkonus kann ich dir vielleicht noch geben, dass ein zweiteiliger Konus (also zwei Steigungswinkel) und knackig kurz (vielleicht insgesamt so ca. 180 -200mm) wahrscheinlich zu einem besseren Ergebnis führen wird. Der Grund dafür ist der geringe Vorauslass, der den rückströmenden Gasen nicht so viel Zeit für die Überladung gibt. Mit hin und her schieben kannst du dann ja wie schon von dir gemacht, die gewünschte Resodrehzal einstellen.

    Wie groß ist bei dir eigentlich der Ausgang Endkonus?


    Gruß Martin


    p.s. ein leicht aufgehender Krümmer ist eigentlich auch ein Muss. Da müsste man natürlich gucken wie das mit dem originalen Auspuff in Einklang zu bringen ist.

    In Kurven kann jeder schnell fahren, aber auf der Geraden... ja, da brauchst du Leistung!

  • Der Auslass von den Konen war immer ca 19mm (ich müsste nochmal messen)

    Ja eigentlich wäre ein leichter Öffnungswinkel natürlich von Vorteil, aber das wäre zu viel des Guten, würde sich mit meiner Eintragung auch beißen, deswegen lasse ich es lieber so.

    Ich habe mir mittlerweile 2 Konen zum testen gebaut, einmal mit 14cm und einmal mit 10cm Länge und je 19mm Öffnung.

    Mein damals getesteter geschlossener Konus war länger wie die beiden hier, deshalb will ich jetzt kürzere testen, die können noch weiter hinten Platz nehmen und wirken hoffentlich eher und kräftiger, schauen wir mal.


    Als verschiebbare Hülle dient mein alter Auspuff, welcher der Länge nach aufgeschnitten und enger gewickelt wurde um wieder in den Auspuff zu passen.


    Da sind sie jetzt fertig zum testen.


    zwei_im_takt ich sende dir demnächst alles was du brauchst und dann bau ich noch einen Zweiteiler Konus :winking_face:

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :smiling_face_with_smiling_eyes:

  • Wärend ich auf besseres Wetter warte um wieder auf den Prüfstand zu können, habe ich für mein Moped noch einen neuen Schalldämpfer gebaut.

    Bei Simson ist der Auspuff ja eigentlich 3-teilig, also Krümmer, Mittelteil, Schalldämpfer.

    Somit ist es möglich easy an das Innenleben des Schalldämpfers zu kommen und es zu verändern.


    In meinem Fall brauche ich gute Schallschluckfähigkeiten mit genügend Durchlass für das Abgas um Schäden wegen Hitzestau vorzubeugen.


    Die leere Hülle welche den Dämpfereinsatz beherbergt nennen wir Endtüte und so eine habe ich mir besorgt. Original ist innen ein Metallband angepunktet, welches als Anschlag für den Schalldämpfereinsatz dient, dieses habe ich vorsichtig mit Hammer und Schlitzdreher entfernt.


    Das Rohr was man sieht nennen wir Endrohr, das habe ich gekürzt von hinten mit einem passenden Fräsaufsatz.


    Bis es endlich aufgegeben hat, statt 6cm ist es jetzt 3cm lang. Der Innendurchmesser beträgt 18mm.



    Hier sieht man nun die entfernten Innereien damit ich mehr Platz habe für meinen neuen Schalldämpfereinsatz.



    Jetzt noch die überstehenden Schweißpunkte wegschleifen innen.



    In meiner Schrottkiste habe ich noch 3 Prallplatten von Nachbauschalldämpfern gefunden, welche ich für meine Zwecke umbaue, dazu habe ich die angeschweißten Röhrchen entfernt.


    Diese tiefgezogenen Prallplatten dichten super ab und sind sehr Passgenau. Bestückt habe ich sie mit neuen Röhrchen mit 16mm Innendurchmesser.



    Auf dem Bild sieht man auch meine auf die Schnelle gebaute Schweißlehre aus einem Stück alten Auspuff. Damit kann ich jetzt die Platten ausrichten um die Röhrchen anschließend zu verschweißen.



    Mit passendem Abstand zueinander und gerade ausgerichtet werden sie durch mein Sichtfenster verschweißt.



    Hier der fertige Schalldämpfereinsatz



    Das Abgas kommt von links, nachdem es durch den Gegenkonus strömt. Die erste Prallplatte hat ein 25mm Rohr welches am Ende leicht zugedrückt ist, stabilisiert wird es zusätzlich durch 2 angeschweißte Schrauben. Es folgen 2 16mm Rohre und das gleiche bei der 3. Prallplatte.

    Die Schrauben rechts realisieren den neuen Endanschlag für den Schalldämpfereinsatz.

    Die 2 letzten Schalldämpferrohre überlappen dabei natürlich das Endrohr in der Endtüte um nochmal was für die Schalldämpfung zu tun.


    Der Soundtest im Stand war positiv, nicht zu aufdringlich, ein Fahrtest steht noch aus.


    Ein originaler Schalldämpfer für 50ccm und 3,6PS hat nur 2 Dämpferplatten und je nur 1 Rohr mit 18mm Durchmesser.

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :smiling_face_with_smiling_eyes:

  • Gestern war ich wieder auf dem Prüfstand, in den Seitenkoffern ein paar neue Gegenkonen zum testen und ausreichend Geld und Zeit :D

    Ich habe mir noch einen geschlossenen 14cm langen Konus besorgt und passend bearbeitet um ihn weit hinten im Auspuff positionieren zu können.


    Das Ergebnis ist hier zusehen.


    Damit ist die Messserie mit den 14cm Konen abgeschlossen. Meine 2 Eigenbauten habe ich dann nicht mehr gemessen, wo einer ebenfalls 14cm lang ist und der andere 10cm, denn die 21cm langen Konen zaubern ein viel besseres Bild.


    Hier die Gegenüberstellung aller 14cm Konen an identischer Position im Auspuff:

    Grün: ohne Gegenkonus

    Blau: 14cm Lochblechgegenkonus

    Schwarz: 14cm Gegenkonus mit 2 Lochreihen

    Rot: 14cm geschlossener Gegenkonus (die Kurve ist neu und ist die heiße Kurve von dem Diagramm zuvor)


    Also der geschlossene Konus "kackt schon ab" und hat ein schlechter fahrbares Band.


    Das heißt für mich, der Weg wird weitergehen mit den längeren Konen und damit wird die 2teilige Variante von zwei_im_takt noch interessant werden. Wie weiter unten Beschrieben zeigen die 21cm langen Konen, dass sie gut/besser zum Motor passen.


    Hier ist er, 21cm lang und mit 2 Löchern versehen (wird so verkauft, macht kaum einen Unterschied zu dem selben Konus ohne Löcher)


    Es ergab sich ein sehr schönes Leistungsband, welches gut meine Kriterien abdeckt.


    Mit der Drehzahl steigt das Drehmoment immer weiter an, im letzten Gang fahre ich 100km/h bei 7200 Umdrehungen und reite voll auf dem Leistungspeak.

    Mit Koffern aufrecht sitzend sind 105km/h drin und auch allgemein fährt sich das Moped schön sportlich mit trotzdem wenig Drehzahl.


    Die nächsten Schritte sind einen 2teiligen Gegenkonus zu bauen wie es mir Martin vorgeschlagen hat. Auch werde ich eine andere Zündspule mit fester Verstellkurve austesten, bisher ist der ZZP statisch auf 18° festgenagelt.

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :smiling_face_with_smiling_eyes: