• Hallo Mirko


    Aaalso....


    Um offen mit einem Originalkrümmer ZD41043 mit Kats und Sekundärluftsystem zu fahren musst du nur die Hauptdüse von 142 auf 170 ändern.


    Um offen mit einem Krümmer ohne Kat und Sekundärlufrsystem zu fahren solltest du dir folgende Düsen kaufen und dann musst du selber probieren was besser funktioniert:

    Hauptdüsen: 160, 170, 175, 185

    Leerlaufdüse: S45


    Eventuell musst du beim Abstimmen auch noch mit der Position der Düsennadel und der Gemischschraube experimentieren.


    VG

    "Heute ist die gute alte Zeit von morgen", Karl Valentin

  • Hi Mirko,


    pass mit dem KAT auf, die neigen dazu sich mit der Zeit aufzulösen, und wenn die Bruchstücke zurück in den Motor wandern... nicht gut.


    Ergänzend zu John habe ich auch noch die Düsennadel komplett geändert, ich meine von D53 auf D49. (An meiner RS125RD mit gleichem Vergaser)

    LG
    B.

  • Was mit komisch vorkommt ist das die ganzen Teile die Verbaut sind so Ja eigentlich bei einer Werksdrossel zufinden sind, ich habe ja aber eine nachgerüstete Drossel.

    Sollte doch eigentlich nur die Hauptdüse getauscht werden?

    Aber bei mir ist alles anders.

    Mfg

    Wieso????

    Bei dir ist doch exakt das offene Werks-Setup verbaut und nur die HD getauscht. Passt doch alles wie es sein soll.


    Werks-Setup offen

    Mirko's Setup mit Alpha Technik Drossel 06-RM-K15

    Vergaser

    VHST 28 CD

    VHST 28 CD

    Gasschieber

    45

    45

    Düsennadel

    D53

    D53?

    Kerbe Nadelclip

    2

    2?

    Hauptdüse

    170

    142

    Düsenstock / Zerstäuber

    HN268

    HN268

    Leerlauf-Düse

    U36

    U36



    VG

    "Heute ist die gute alte Zeit von morgen", Karl Valentin

  • Vielen dank euch beiden, ja wollte einen ohne Kat fahren.

    Alles klar dann bestelle ich mir das ganze die Tage, bezüglich der aktuell verbauten Düsen, das habe ich dann wohl verwechselt. Es kam mir so vor als wären bei mir Düsen wie bei einer Werksdrossel verbaut, aber wenn du meinst es stimmt so wäre es ja super.

    Vielen lieben dank

  • Guten Abend,

    Ich wollte jetzt am Wochende mal die Hauptdüse und die Leerlaufdüse einbauen.

    Wie sollte ich die Düsennadeln verstellen?

    gibt es da einen Richtwert?

  • john_d-town Was mir noch eingefallen ist, ich habe nur eine 80er statt 90er Chokedüse drinnen. Macht das einen wichtigen Unterschied beim Entdrosseln auf 30ps?

    Und ich weiß nicht welche Düsennadel bei mir drinnen ist, glaube D49 statt D53. Kann das sein?

  • Gasschieber muss ich auch nichts ändern oder? Habe bei manchen seiten gesehen das statt 45er ein 50er rein soll.

    Was sollte ich tun?

  • Was mir noch eingefallen ist, ich habe nur eine 80er statt 90er Chokedüse drinnen. Macht das einen wichtigen Unterschied beim Entdrosseln auf 30ps?

    Nein. Lass erstmal so. Choke brauchst ja nur zum Kaltstart. Nur wenn sie extrem bescheiden starten sollte kannst du da nochmal ran.


    Und ich weiß nicht welche Düsennadel bei mir drinnen ist, glaube D49 statt D53. Kann das sein?

    Du kennst meine Antwort :winking_face: --> nachschauen :aha:


    Wie sollte ich die Düsennadeln verstellen?

    gibt es da einen Richtwert?

    Richtwert: Clip in die zweite Kerbe von oben


    Gasschieber muss ich auch nichts ändern oder? Habe bei manchen seiten gesehen das statt 45er ein 50er rein soll.

    Das wäre aus meiner Sicht nur notwendig, wenn sie mit dem 45er "nicht gut" läuft. Klar kannst du auf Verdacht auch gleich einen 50er bestellen. Das würde ich aber eher als zweiten Schritt sehen nachdem du mal mit Hauptdüse, Leerlauf (Düse + Einstellschraube) und Düsennadel angefangen hast.


    VG

    "Heute ist die gute alte Zeit von morgen", Karl Valentin