Moment, das ganze war ein Wössner Kolben, laut damaliger Rechnung.
Motorschaden nach Revision (war: Kleines Pistentreffen 2022 | 26.+27. Juli)
-
-
Dann man ab 0: was hat der Motor gelaufen und warum war er in der Werkstatt bzw was wurde gemacht 🎉
-
Km stand liegt bei 29000 ca, voll gut, der Motor wurde neu gelagert und neu gedichtet, weil am Spreewaldring aufgefallen ist, das der Motor das Getriebeöl mit in den brennraum gezogen hat und somit mit verbrannte, ist aufgefallen da ich neu befüllt hatte bevor ich zur Strecke bin und abends war nichts mehr da
Der Motor selbst hat schon einiges durch in der Zeit wo ich die Maschine habe, war dies die zweite Revidierung.
Sprich der Motor seither vllt komplett 2000 km gelaufen, seit in meinem Besitz und in der Zeit halt überarbeitet worden, unter andern neues getriebe.
2018 wurde schon mal neu gemacht Lager simmerringe usw. Inkl. Zylinder und den Kolben, der wahrscheinlich der ist, welcher nun kaputt ist.
-
Ich glaub jetzt hab ichs :
- Werkstatt Auftrag Simmering links wechseln, da Getriebe Öl verbrannt wird.
- Sonst noch was?
- Nein das wärs
=>Simmering rechts war aber auch durch (oder saß nicht richtig) dadurch extremer mager Lauf = Motor geht wie Sau (nur nicht lange). Kolben wurde durch Magerlauf zu heiß (teilweise abgebrannt) ist im Auslass eingerastet, hat Stücke raus gebrochen. Die wurden versucht zu verdichten, haben den Kopf gehoben = Wasser im Brennraum. Aus der Kombination von Wasser und verdichteten Kolben Teilen verbog das Pleuel...
-
Km stand liegt bei 29000 ca, voll gut, der Motor wurde neu gelagert und neu gedichtet, weil am Spreewaldring aufgefallen ist, das der Motor das Getriebeöl mit in den brennraum gezogen hat und somit mit verbrannte, ist aufgefallen da ich neu befüllt hatte bevor ich zur Strecke bin und abends war nichts mehr da
Der Motor selbst hat schon einiges durch in der Zeit wo ich die Maschine habe, war dies die zweite Revidierung.
Sprich der Motor seither vllt komplett 2000 km gelaufen, seit in meinem Besitz und in der Zeit halt überarbeitet worden, unter andern neues getriebe.
2018 wurde schon mal neu gemacht Lager simmerringe usw. Inkl. Zylinder und den Kolben, der wahrscheinlich der ist, welcher nun kaputt ist.
Bei der Diagnose Getriebe Öl stand ich daneben. Nur war ich da schon der Meinung das da noch was anderes im Busch ist.
-
Ja gut dies kann ich natürlich jetzt nicht mehr nachvollziehen, und ichh glaube nciht das die Werkstatt darauf geachtet hat, weil die Maschine ja mit dem Kolben lief, ohne Probleme.
Da kann ich diese Frage leider nicht beantworten.
War da nicht mal die Rede von einem frisch revidierten Motor? Und da verbaut man dann gebrauchte Kolben mit unbekannter Laufleistung weil "lief ja"? Hört sich alles irgendwie ziemlich abenteuerlich an.
-
Ja gut ergibt Sinn, was du sagst, aber dann müsste also der Umstand in den Raum kommen, das trotz komplett neu gemachten lagern inkl. Aller Simmerringe neu, es immer noch eine undichtigkeit gibt, und Getriebeöl zur kW gelangt, dies würde den kurzzeitigen Mager Lauf erklären den ich hatte, zumindest drehte die kurzweilig bis 12700 Umdrehungen. Aber wie kann die dadurch zu mager laufen wenn zusätzlich Öl in den kW / brennraum kommt. Hat ja am Spreewaldring auch nichts ausgemacht.
-
Ja da muss ich dir recht geben, warum der nicht neu gemacht wurde hab ich auch nicht Verstanden und Blöderweise nicht selbst dran gedacht.
-
Ja gut ergibt Sinn, was du sagst, aber dann müsste also der Umstand in den Raum kommen, das trotz komplett neu gemachten lagern inkl. Aller Simmerringe neu, es immer noch eine undichtigkeit gibt, und Getriebeöl zur kW gelangt, dies würde den kurzzeitigen Mager Lauf erklären den ich hatte, zumindest drehte die kurzweilig bis 12700 Umdrehungen. Aber wie kann die dadurch zu mager laufen wenn zusätzlich Öl in den kW / brennraum kommt. Hat ja am Spreewaldring auch nichts ausgemacht.
Mager Lauf hat nix mit Öl zutun, sondern rein mit dem Benzin/ Luft Verhältnis. Das Getriebe Öl ist auch nicht dafür gedacht verbrannt zu werden und fördert die Schmierung im Brennraum nicht. Eher im Gegenteil. Evtl gab's am STC ja schon Vorschäden, welche jetzt zum Tragen kamen...
-
Dies würde das ganze natürlich erklären, also teils selbst schuld weil nicht drauf geachtet das automatisch ein neuer Kolben verbaut wurde.
Könnt mich gerade selbst Ohrfeigen.
Ja gut aber zu diesem Umstand würde diese Logik dann passen. Wie du ja sagst durch das anheben des Deckels kam nicht nur Wasser sondern kurzzeitig auch Frischluft rein in dem Sinne, und somit der. Kurzzeitige Mager Lauf mit alten Kolben und danach der Verbrennungsversuch mit Wasser hat dem ganzen dann I'm Anschluss den Rest gegeben.
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe.