Motorschaden nach Revision (war: Kleines Pistentreffen 2022 | 26.+27. Juli)

  • 😭😭


    So eine scheiße aber auch, jetzt heißt dann erstmal Pleuel neu Kolben etc neu, dazu motor Wiese auseinander und dann wieder alles zusammen bauen, oh verdammt ich brauch mehr Freizeit.

  • Bau den Motor aus bzw lass ihn ausbauen (wenn keine Zeit) und gib ihn einmal zu zB Fiedler, dann sollte Ruhe sein. Diese ständigen Probleme gehen auf Dauer doch nur auf die Nerven und ins Geld....

    Wenn du schon dabei bist den Vergaser gleich mit, nicht das da die Ursache liegt...

  • Die Wassertheorie halte ich für sehr unwahrscheinlich.


    Zumal beim Ablassen fast die komplette Menge gemessen wurde.


    Da müsste innerhalb weniger Umdrehungen ein grosser Schwung Wasser durchgehen. Das was beim 2Bartest durch ging ist eher zu vernachlässigen.


    Auch Wasser über die Kopfdichtung kann ich nicht so ganz glauben.


    Was meint der Schrauber mit KW saubergespült? Die ist ja in der Regel eh blitzblank

  • Quetschkante ist auf jeden Fall in nem absolut unauffälligen Bereich (könnte eher weniger sein). Interessant wären Hersteller Kolben und Einbauspiel. Der Kolben scheint ja rings rum geklemmt zu haben. Besonders im oberen Bereich kurz über den Ringen.


    Edit: oder das Pleuellager hatte schon nen Schuss. Das wäre die einfachste Erklärung, sofern die KW nicht regeneriert wurde.


    Das über den Ringen am Feuersteg kommt vermutlich vom Fremdkörper das den Kolbenboden breitgeklopft hat.....in der Draufsicht sieht man schön wie der Kolben im kompletten Quetschbereich breitmassiert wurde, bzw sich der Quetschbereich abzeichnet :face_screaming_in_fear:

  • Also das Pleuel ist auch krumm wurde hier gesagt? So krumm das es am Gehäuse reibt sieht es auf dem Foto nicht aus

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :smiling_face_with_smiling_eyes:

  • Keo


    Naja was heißt Krum nicht wirklich ersichtlich, nur nach links und rechts viel Spiel und nach oben unten ca 1 mm spiel, daher auch die Kratzer am Pleuel

  • Es reibt an den kW backen selbst, dies kann man selbst nachvollziehen, daher auch die Kratzer, diese entstehen dann auf dem weg zum unteren Totpunkt