Im deutschen Vespa Scooter Forum kann man viel nachlesen. Da mit Automatik, würden mich Erfahrungen von Schaltmoppeds mit 125er Zylindern interessieren.

Lectron Vergaser
-
-
Mit den Adaptern für die Vergaser wird halt der Ansaugweg des rechten Zylinders verdammt lang, eine Abstimmung wird dadurch nicht gerade leichter.
Hat jemand solche Adapter in Verwenung und kann darüber etwas berichten?
-
Da ich auf meine Motorteile warte , habe ich mich mal dem Thema Vergaser gewidmet. Ich muss eine meiner vorherigen Aussagen revidieren.
Es gibt eine "Europadüse " allerdings nur bei Serien oder leicht modifizierten Motoren.
Z.B. wenn man Lectrons für eine RD350 YPVS nimmt ,die stellt man einmal ein und fährt zufrieden überall rum.
Das mit dem einstellen in Höhenlangen etc. gilt nur für stark modifizierte Motoren.
Allerdings braucht man dazu nur die Schieber ausbauen und die Rods ( was bei einem normalen Vergaser die Düsennadel ist ) hinein oder heraus drehen.Wenn es ganz krass ist muss man den Rod tauschen.
Ich habe z.B, bei meinen Vergasern 5-2 und 6-1 Rods und die PJ Düse 1,5 Umdrehungen auf.
Erklärung wie ein Rod aufgebaut ist
Mittlerweile gibt es auch eine Lowbudget Version aus Fernost . 38 mm Nachbauten für 249 Euros
Nachbauten aber wie alles aus Fernost haben die einen Nachteil , es gibt dort nur 8 verschiedene Rods , was ein bißchen wenig ist.
Lectron Rod Liste
Und für die , die was zulesen haben wollen , eine deutsche Anleitung
-
Ich hab zwei 34er Lectrons in meiner 250er NSR. Die laufen astrein.