Gabel umbau RS 125 für die Rennstrecke

  • Die Cartridge lässt sich zerlegen:

    Dazu muss die Verstemmung unten aufgebohrt werden. Dann kann das Bodenventil nach unten raus gezogen werden. Hierbei geht der O-Ring mit hoher Wahrscheinlichkeit kaputt. Anschließend den Kunststoffbecher von der Dämpferstange entfernen. Dieser wird von zwei Drahtfederringen, welche in je einer Nut sitzen gehalten. Dann den Grad an den aufgebohrten Punkten unten schön verschleifen, bis alles aalglatt ist. Nun kann die Dämpferstange nach unten rausgeschoben werden.

    Jetzt kann zerlegt, gereinigt und neu geshimt werden. Anschließend alles wieder in umgekehrter Reihenfolge zusammen basteln. Neuen O-Ring ins Bodenventil einsetzten.

    Wenn man ein Gewinde in die gesetzten Bohrungen einbringt, kann das Bodenventil mit zwei Madenschrauben gesichert werden.

    Dann ist auch eine nochmalige Zerlegung kein Problem.

    Viel Spaß. :slightly_smiling_face:

  • Heinz0r104

    Hattest du das System auseinander oder ist das eine Vermutung ?

    Gruss Dirk

  • Hi Dirk,

    ich habe die Cartridge in der RGV montiert.

    Hatte Sie vor dem Einbau komplett zerlegt und gereinigt.

    Ich habe die Stacks aber nicht verändert, nur dünneres Öl eingefüllt. Bin damit ganz zufrieden.

    Du kannst die Cartridge wie oben beschrieben zerlegen. Leider fehlt ein kleiner aber wichtiger Punkt:

    Nach dem Aufbohren der Verstemmungen muss das Bodenventil noch 1-2 cm nach oben gedrückt werden. Nun sieht man einen Drahtring, welcher noch entfernt werden muss. Anschließend kann das Bodenventil nach unten gezogen werden.

  • Moin

    😄 Genau 👍

    Darauf wollte ich heraus, auf den Draht Sicherungsring. Ich werde auch die Madescharaube oder eine M3er Senkkopf Schraube nicht wieder in den freigedrehten sondern etwas weiter unten bauen. Ca 9mm von unten kommt man auf den zylindrische Teil des Bodenventil.

    Ja, und reinigen ist immer gut, fals was zwischen den Platten liegt

    Gruss Dirk