Zylinder klopfen klackern von volllast in Schiebebetrieb bei 2 RS

  • ich habe nichts geändert am 34er


    Vergaser mit Getrenntschmierung.

    Ausgestattung:

    - Gasschieber 40

    - Nadel 57

    - Zerstäuber 266

    - Hauptdüse 160

    - Leerlaufdüse 40

    - Starterdüse 60

    - Schwimmernadelventil 300

    - Schwimmer 9gr. Einteilig 01

    - Schwimmerkammer 96

    - Gaszugeinstellung 37

    - Vergaserdeckel 53

    - Seilzugchoke 78

  • Ich bin echt gespannt auf deine Lösung, Fiedel...

    Meine offene 4DL macht exakt das gleiche....

    Hi, Yamaha TZR 125 4DL nehme ich an? Was ist dort für ein Vergaser verbaut? ist das Problem exakt das gleiche wie ich es beschrieben habe? Grüße Fiedel

  • naja, soweit ich weiß, waren doch 4 DL und Aprilia gleich. Rotax halt.,..und gleiche Gaser

  • Hallo Freunde, ich habe das Problem gelöst. Es ist der Dellorto PHBH 28. Habe 4 Verschiede Vergaser getestet. Sogar einen neuen 28er.

    Immer wieder das gleiche Problem. Habe nun einen neuen Dellorto Vergaser VHSB 34 LD gekauft und siehe da es klopft nichts mehr, kann von 12 000 Umdrehungen in den Schiebebetrieb gehen, der Motor läuft richtig schnieke und fein. Juju :)

    Wenn in jedem der 4 Vergaser die sekbe Bedüsung verbaut war lags aber nicht am Vergaser sondern der Bedüsung...

  • naja, soweit ich weiß, waren doch 4 DL und Aprilia gleich. Rotax halt.,..und gleiche Gaser

    Grüße. das denke ich nicht das es ein Rotax 122 ist. Kette ist links und auch der Rest passt auch nicht, habe schon einige Rotax 122 gemacht. Laut Google Bilder ist es ein ganz anderer Motor. Grüße Fiedel

  • Wenn in jedem der 4 Vergaser die sekbe Bedüsung verbaut war lags aber nicht am Vergaser sondern der Bedüsung...

    Alle 4 Vergaser sind mit dem Werkssetup Bestückt wie es erforderlich ist.

  • Alle 4 Vergaser sind mit dem Werkssetup Bestückt wie es erforderlich ist.

    Und mit welchem? Gabja mehr als ein Werkssetup :winking_face:

    Serienmäßig gabs 62er und 65er Leerlaufdüseb, Verschiedene Schieber, 266 und 264 Stock, X02 und x25 Nadel...


    Erforderlich is die Bedüsung die der Motor braucht ob das jetzt Serienbedüsung ist oder was anderes ist komplett egal :dafür:


    Wenn das Ding im Schiebebetrieb abmagert entweder größere Leerlaufdüse, Stock oder anderen Cutaway vom Schieber



    Wie gesagt ich sehe den Grund eher in der Bedüsung als am Vergaser.


    Berichte mal was die kiste mit dem 34er Vergaser so braucht :biggrin: Meiner Erfahrung nach geht das gern Richtung 8-9L / 100km :drink:

  • Hi, Düsenstock BN266, Nadel X25, Leerlauf 62.


    Jedenfalls hat sich der 34 richtig gelohnt. Ab 10 000 Marschiert der Rotax richtig nach vorne...


    cä 7 Liter habe ich heute getestet