Aluminium Kupplungsscheiben

  • Gibts eine Bezugsadresse?

    Das bekommst du auch den langen 1., verstärken 5., komplette Getriebe..... Er ist auch super freundlich und meist ist alles in 1-2 Tagen da:

    micozzi ingranaggi

  • Bei mir ist die Kupplung am Anschlag trotz einem Scheibenpaar mehr. Ein Tick zu viel Getriebeöl und sie rutscht mit kaltem Getriebeöl durch. Die Kupplungsfedern sind an der Tolerenzgrenze, dafür ist aber mein Scheibenpaket auch ziemlich dick. [...]

    Hi, hast du statt dem Tellerfederzeugs lediglich 1 Stahl und 1 Reibscheibe drin?

    kein moped ist illegal :teacher1:

  • Nein,


    1 Scheibenpaar mehr und ganz hinten zusätzlich eine an der Innenverzahnung etwas angefaste Stahlscheibe damit die erste Reibscheibe nicht direkt am Alu läuft.


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Ok, verstanden. Und da rutschts mit grenzwertigen Federn. Was heißt denn grenzwertig? Limit ist ja bekanntlich bei L0=34,77mm. Die erste Scheibe schleift auch am Alu, meinst, dass das dort unkritischer ist?

    kein moped ist illegal :teacher1:

  • Maß weiß ich jetzt nicht mehr auswendig. An der Grenze nach WHB halt.

    Die erste Scheibe ist dahingehend unkritischer als dass sie leicht gewechselt ist :daumenhoch Ich meine aber die Ducati Trockenkupplungen hatten auch hinten ne Stahl-Reibfläche im Korb, lief aber vorne direkt Druckplatte auf Reibscheibe. Meine Theorie ist dass die Kupplung ja von der Druckplatte her entlastet wird und daher dort eher „frei“ läuft.


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Klar, die Axialkraft nimmt nach hinten hin ab. Dummerweise hab ich hinten mit ner Reibscheibe begonnen - nach Anleitung - 😉, da ja die Nuten nicht bis hinter gehen.... erschien mir logisch. Werd jetzt nochmal alles zerlegen und die letzte Stahlscheibe anfasen, ist mir sicherer.

    kein moped ist illegal :teacher1:

  • Edit: ich meinte nicht die Axialkraft, sondern die Kraft, die die Scheiben wieder von einander löst. Die brauchts hinten natürlich an meisten.

    kein moped ist illegal :teacher1:

  • Mein Innenkorb hatte nach ein paar km deutliche Spuren, nicht schlimm aber nicht direkt schön. Deshalb hab ich hinten ne angefaste Stahlscheibe rein und vorne weggelassen. Hatte es seither aber nicht mehr offen.

    Ideal wären wahrscheinlich 2 dünnere Scheiben vorne und hinten. Bzw es müssten 8 Stahlscheiben sein, also 12mm. Wenn man daraus 9 machen möchte müsste man die auf 1.33mm abschleifen. Innen/außen je ne „halbe“, also 0.75mm müsste eigentlich aber auch reichen. Werden ja auch gut gekühlt und reiben nur einseitig.


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller