Endlich hab ich auch sowas....Aprilia RS125 MP

  • bin am Sonntag nochmal 50km gefahren und hab ihr mal ordentlich die Sporen gegeben....fühlt sich ähnlich stark an wie mit dem alten Motor. Dreht mit Kraft an die 12000Umin. im 6. standen mal kurz 12.300Umin mit 16/39 an.

    Es fehlt allerdings noch der 3°-Zündkeil der verbaut werden muss. Der kommt dann mit den neuen KW-Lagern und den Simmerringen rein.....werde das die nächsten Wochen erledigen.


    Im Frühjahr will ich sie nochmal auf die Rolle stellen, ob das Zylindergefrickel etwas gebracht hat.....dort dann interessehalber auch mal auf eine Jolly-Strada switchen.....mal sehen was die kann. An der stört mich jedoch der kleine Stinger mit nur knapp 22mm innen :face_with_raised_eyebrow:


    Wasser ist ziemlich konstant bei 44-48Grad.


  • Um den Resonanzbereich etwas zu verbreitern/nach hinten zu verlagern kannst du auch mal dein Auspuff zur Hälfte mit Hitzeschutzband einwickeln


    Soll wohl spürbar sein, ich werde es bei mir auch mal testen wenn sie fährt.

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :smiling_face_with_smiling_eyes:

  • Hast du die Birne komplett eingewickelt oder nur von Anfang bis Birnenmitte?

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :smiling_face_with_smiling_eyes:

  • Habe das auch so im GSF gelesen.....nur den vorderen Teil wickeln, die ersten 10cm auch frei lassen....macht dann das Band etwas länger. Komplett wickeln soll die Wirkung eher wieder aufheben.


    Evtl Versuch ich das mal an der Arrow....Band liegt noch da.


    stihl welche Jolly fährst du? Stinger?

  • ich habe die sp-version.

    Stinger ist verschraubt und ich habe ihn zusätzlich gekürzt.

  • Habe das auch so im GSF gelesen.....nur den vorderen Teil wickeln, die ersten 10cm auch frei lassen....macht dann das Band etwas länger. Komplett wickeln soll die Wirkung eher wieder aufheben.


    Es hebt die Wirkung nicht auf, es verstärkt die Wirkung und damit kommt das ganze System nicht klar. Der physikalische Hintergrund ist, dass durch das Hitzeschutzband die Abgastemperatur höher ist, ohne das Band wird ein Teil der Wärme abgegeben nach außen. Abgas höherer Temperatur hat eine höhere Schallgeschwindigkeit (wichtiger Faktor für die Resonanz) wodurch die reflektierende Welle schneller wieder am Auslass ankommt und das Frischgas zurück in den Zylinder drückt. Und diese schnellere Schallgeschwindigkeit nutzen "wir" durch das Hitzeschutzband aus damit der Auspuff höhere Drehzahlen unterstützt. Die reflektierende Welle muss ja schneller werden, denn die Zeit wo der Auslass (pro "Abgastakt" ) offen ist wird ja immer kürzer, wenn die Drehzahl steigt.


    Ja ich kenne es auch aus dem Simson/MTX Bereich wo ein voll eingewickelter Auspuff nicht funktioniert.

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :smiling_face_with_smiling_eyes: