Sagen wir ´mal so: es sieht noch nicht so ganz schön aus und es hält.
Stahl kann sich sehen lassen, Alu ist echt ´ne Gratwanderung. Zwischen perfekt und scheisse liegt ein Hauch von Nichts
Mit dem neuen Helm wird alles besser
Sagen wir ´mal so: es sieht noch nicht so ganz schön aus und es hält.
Stahl kann sich sehen lassen, Alu ist echt ´ne Gratwanderung. Zwischen perfekt und scheisse liegt ein Hauch von Nichts
Mit dem neuen Helm wird alles besser
ZitatOriginal von mato
Mega-Arbeit zwar, gerade weil es vier Dämpfer werden, doch es lohnt sich.
:shock: hast du dir eine RG 500 zugelegt? :D
Eher 2 Vdue
Ich werde weder in die eine noch in die andere Baustelle schliddern
Sagte der Frosch und sprang :D
ZitatOriginal von mato
Sagen wir ´mal so: es sieht noch nicht so ganz schön aus und es hält.
Stahl kann sich sehen lassen, Alu ist echt ´ne Gratwanderung. Zwischen perfekt und scheisse liegt ein Hauch von Nichts
Mit dem neuen Helm wird alles besser
mit welchm Apparat klebst du das zeugs?
Falls die Elektronik richtig funktioniert und die Oxidschicht sauber aufbricht, sollte mit Hilfe von Fuß-Fernregler der Lichtbogen gut zu kontrollieren sein...
HF Zündung ist so weit ok?
Geräte dieser Bauart machen manchmal bei AC Stress..
Helm kann ich den translas force 820s voll empfehlen.
Mit dem Fusspedal habe ich bis jetzt noch nicht geschweisst. Musste mich ersteinmal mit dem Handling des Brenners und der Zufuhr vom Schweisszusatz anfreunden.
HF-Zündung haut gut hin...
Es geht mir hier auch nicht um die technische, sondern um die visuelle Kontrolle (Sichtbarkeit) des Schweissbades.
Daher die Erwartung, dass ein Premium-Helm Besserung bringt.
..also.. Premium Sachen bringen schon was..
Wenn du Mal wieder was siehst, lass uns auch was sehen! :)