Rs für die Rennstrecke

  • Zitat

    Original von Tante Käthe
    Also ich fand es bei meinen paar Einsätzen letztes Jahr auch immer wieder krass, wie schnell diese kleinen Scheisser sind. Mit einer seriennahen RGV sind die auch auf der Geraden kaum zu kriegen. Die kommen i.d.R. ja auch schon mit wesentlich mehr Speed aus den Ecken raus...


    Zu deinen 6K kannste mit Sicherheit noch einiges an Kleinkram dazurechnen...


    Aber das ist natürlich auch wieder alles reine Ansichtssache, ähnlich wie beim
    linken oder rechten Twix.


    Hier ist auch so ne kleine Rakete mit Nummerschlid.
    Aber was es für ein Ding ist?
    https://www.youtube.com/watch?v=8VgOaK5MIKk


    Wir sollten in Cadwell mal ein Treffen organisieren.
    Die Strecke ist einfach nur G eil :D

  • das ist ne kr1s,also ne 250er
    jap,strecke ist sehr cool


    gruss stihl

    Einmal editiert, zuletzt von stihl ()

  • Zitat

    Original von stihl
    das ist ne kr1s,also ne 250er
    jap,strecke ist sehr cool


    gruss stihl


    Ach ne :winking_face:
    Sonne olle Kawa steht bei mir auch rum :D


    Ne ich mein die kleine 125er vor der Kawa.
    Das Ding ist ja ziemlich flott unterwegs und so lahm is ne KR1s wirklich nicht.

    Einmal editiert, zuletzt von Dirk01 ()

  • Da wird keiner Erfahrung haben.


    Wer kauft sich denn in der Preisklasse ein Federbein, wenn das Moped teilweise nen kleineren Restwert hat.


    Die Mupos werden hauptsächlich von Zupin vertrieben, seit dem die kein Öhlins-Offizieller mehr sind.


    Das Zeug kann also nicht schlecht sein, zumal viele auf den Japanern und Italos damit auf der Strecke fahren.


    Das Zeug tut sich allesamt nicht viel.


    Der Einfachheit halber würde ich eins nehmen mit AGB am Schlauch aufgrund der Platzgründe bei der RS.


    Ein Federbein mit AGB am Frästeil passt nur, wenn man einen anderen Luftfilterkasten und ohne Öltank fährt.


    Von einem Sachs Boge würde ich die Finger lassen. Die letzten produzierten sind heute selbst schon 10 Jahre alt. Da ist es besser auf was Neues zu setzen.


    YSS wäre ggf. noch eine Alternative. In jedem Fall auf die richtige Feder achten, wenn man nicht gerade 60kg wiegt.

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Das sachs boge gabs doch bis vor 5 Jahren noch :confused_face:


    Ich werde meins wohl iergendwann mal überholen lassen :pffft:

  • Bis vor 5 Jahren vielleicht verkauft aber nicht hergestellt.
    Das waren sicher Restbestände.


    Sind grundsolide Federbeine, aber halt Großserie. Die kennt nur jeder, weil es nie andere gab, die preislich erschwinglich waren.
    Hatte sie damals selber verkauft. Für die Rennstrecke würde ich andere ganz sicher vorziehen.


    Klar kann man das überholen lassen. Auch wenn ich Wilbers nicht mag funktioniert ein eben solches aber wahrscheinlich besser.
    Eine Überholung kostet rund 200 € und die Ersatzteile muss man auch erst mal beschaffen.


    Bei einem Neupreis von rund 350 euro ist halt die Frage ob sich das rechnet.


    Da wir hier aber über Rennstreckeneinsatz philisophieren kommt das ohnehin nicht in Frage. Da würde ich wie schon geäußert auf ein gutes Federbein setzen.


    Fängt bei rund 700€ an. The sky is the limit

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Ich schätze den verstellbereich von dem Teil sehr, funktionierte bei mir auf der Renne sehr gut :freak
    im junior cup gabs sogar gesamtsieger die das nutzten :biggrin:


    Willbers funktioniert sicher auch und mann muss nicht lange suchen :dafür:

  • Die Junior Cup Gesamtsieger wurden damals von mir mit diesem Federbein allesamt ausgestattet, weil ich den Vertriebskanal dafür hatte und einige Fahrer gesponsort hatte.

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha: