Anfrage bei DENSO Europe ...

  • ... worin sich doch bitte zwei minimal unterschiedlich bezeichnete Einspritzventile unterscheiden mögen, kommt als Antwort:


    "Dear ...,


    Thank you for your interest in DENSO products.


    Unfortunately we do not produce petrol injectors in our Aftermarket program. I would have to advice you to contact your local Toyota dealer for more information.


    If you have any further questions please let us know


    Kind regards
    ...
    DENSO Aftermarket Europe"


    :shock:


    Wie jetzt und jetzt soll das ein/mein lokaler Händler, alias Schlagschrauber, alias OBD-Ausleser, alias Neuteile-Besteller wissen, worin sich zwei minimal unterschiedlich bezeichnete Einspritzventile unterscheiden? Woher soll der das denn bitte wissen, wenn nichtmal der Hersteller Auskunft geben kann?


    Ja hat heutzutage denn keiner mehr eine Ahnung von irgendwas und lebt nur noch die Lorbeeren und das Tafelsilber vergangener Generationen ab?


    Mal unabhängig davon,
    wenn die bei DENSO keine Einspritzventile (mehr) im Programm haben, dann wäre das doch eigtl. deren erster Anhaltspunkt dafür, dass da jemand unter ihrem Label illegal Injektoren auf dem internationalen Markt vertreibt, oder? :teacher:


    Manchmal kommt es einem so vor, als wenn solche Großkonzerne mittlerweile nur noch aus unerreichbaren reichen Manangern und im Stockwerk darunter aus Mindestlöhnern für's Abwimmeln in Call-Centern bestehen !? :wut: :wut:


    Nach dem Motto, ich bin nicht ich oder der wie ich heiße, frag' wen anders. Verantwortung muss eh keiner mehr für etwas bei uns tragen. Also hau' ab und nerv' net beim Kaffee zwischen Frühstückspause, Stillen und Mittagspause. :drink: Upps, hab' ich mich verplaudert, sollte natürlich koffeinfreier Kaffee heißen. :nuts:


    Manmanman.
    C.

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

  • Hi!


    Lesen!

    Zitat

    produce petrol injectors in our Aftermarket program


    Das heißt dass sie den Kram nicht an Endkunden verkaufen, bzw dafür auch überhaupt kein Vetriebsweg existiert. Auch denke ich dass deshalb keine Endkunden-Supportkette existiert, d.h. die in der Entwicklung bestimmt vorhandene Information zu den unterschiedlichen Teilen für den allgemeinen Support nicht so einfach verfügbar ist.
    Für mich nachzuvollziehen dass die keine Lust haben für jede Frage von Endkunden stundenlang irgendwelche Details zu recherchieren.


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Bloß weil Denso keine Ventile für den Aftermarket produziert heißt das noch lange nicht das sie als OEM
    keine Herstellen.
    Da will der Auftraggeber (in dem Fall offensichtlich Toyota) natürlich auch nicht das an Dritte (in dem Fall du) Informationen darüber raus gegeben werden.
    Deshalb sollst du dich an Toyota wenden.


    Wenn ich irgend wo was in Auftrag gebe will ich auch nicht das der dann mit anderen darüber redet.
    Ist jetzt für dich eher ungünstig weil Toyota dir da mit ziemlicher Sicherheit nicht weiter helfen will.

  • ... wie gelangen denn dann solche hochgeheimen Einspritzventile überhaupt in den öffentlichen/freien Handel?


    Das Ding ist, unser kleiner 3-Ender Benziner läuft nach ca. 162000 km und mehr schlecht als rechter Wartung wie Känguru und schluckt sich dabei auch ordentlich einen hinter die Binde.
    50% über Normverbrauch und mehr und das trotz auch sparsamer Fahrweise.
    Fehlermeldungen oder dental oder oklusal Abwartende hat der Kleine im OBD auch nicht.
    (Mitteltopf+Endtopf neu, Luffi neu, Zündkerzen Iridiums neu, Reifen neu und mit mehr Luftdruck, Radlager eines neu, Motoröl samt vorheriger Spülung neu, Ansaugdrucksensor gereinigt, diverse Benzin- und Ölzusätz von LM so mal quer durch das Regal durch verabreicht, Originalkerzen waren eher zu weiß als passend, evtl. Falschluft irgendwo her (hab schon Dichtungen für Ansaugbrücke hier liegen, muss noch gecheckt werden, ebenso die Drosselklappe, ebenso die Kompression, kommt übermorgen dran, ebenso mal Tausch von Benzindruckregler, da er bei Zündung ein erstmal so 2-3 Sekunden benötigt, bis die Benzinpumpe ausgeht, ..., fahren tut er jedenfalls, wenn er denn mal warmgefahren ist, auf der Autobahn auch noch locker seine originale TopSpeed, nur irgendwie kommt einem das Gaspedal fachfremd vor, da kommt der Schub erst gefühlt mit sekunden Verspätung ...) Er rasselt auch in einem bestimmten Drehzahlband mit der Steuerkette und das Ventilspiel wird auch nimmer passen, so wie der die ersten Kilometer im kalten Zustand trommelt. Man sagt dem Modell nach, dass das Ventilspiel (Tassenstössel) über die Zeit eher zu klein wird.
    Das Modell hat zudem eine variable Einlassnockenwellenverstellung (via Öldruck), welche für Powerbedarf eine gewisse Ventilüberschneidung ermöglicht, sonst nicht, um Benzin zu sparen.
    Der kleine verliert aber auch kein Sprit, ist untenrum trocken.


    Braucht aber auch deutlich mehr Öl. Mit original empfohlenem 5W30 war er bei ca. 1L/1000km und mehr. Nun nach Spülung und empfohlen im Ölforum ein gutes 10W40 von KROON PolyTech (gute Reinigungswirkung) liegt der Verbrauch bei derzeit ca. 0,75L/1000km. Kann ich mit leben bei der Laufleistung.


    Es gibt halt Herrschaften, die fahren mit dem kleinen Benziner einen Spritverbrauch von 3,8 L/100km, wohingegen ich mit Sondergleiten bei 90-100 km/h gerade mal bis auf 5,3 L/100km runter komme. Neulich in der Stadt war er mit 8 Litern am Start und das ohne Klimanutzung, wo andere um die 5 Liter verbrauchen. :mecker:


    ::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::


    Habe günstige Einspritzleiste samt Einspritzventilen gebraucht erstanden und bei einem EBAY-Händler erstmal ein Einzelnes aber Neues. Sie unterscheiden sich nur an eine Zahlenstelle:
    1x Denso 23250-0Q030 neu
    3x Denso 23250-0Q010 gebraucht aus Baujahr ein Jahr nach eigenem Baujahr


    Und ist einer der noch zu tätigenden Maßnahmen, diese 4 professionell reinigen und neu bestücken zu lassen, samt Prüfprotokollen vorher und nachher und die dann gegen meine eigenen austauschen in einem Aufwasch.
    Ist jetzt aber das eine NEUE Ventil wesentlich anders im ohm'schen Widerstand oder der Flow Rate ab Werk, dann bringt mir der Vergleich mit den alten Dreien auch nicht wirklich etwas. Und ob das Nachfolgebaujahr Identische wie meine eigenen eingebaut hat, weiß ich auch noch nicht. Jedenfalls verkaufte der EABY-Händler jenes NEUE für alle Aygos passend und meines Wissens ist innerhalb der ersten 3 Baujahre auch nichts geändert worden.
    Trotzdem stellt sich die Frage, warum LEICHT unterschiedliche Bezeichnungen Verwendung finden/fanden !?


    Und es gibt im Netz ja auch diverse Listen mit Daten für Einpsritventile, nur sind natürlich auch ausgerechnet meine Bezeichnungen dort nicht mit aufgeführt. amn erkennt aber dort, dass aber auch bei anderen mit nur ganz leichten Bezeichnungsunterschieden ganz andere Widerstände oder Flow Raten vorhanden sein können/könnten.


    Das ich aber sicher nicht einem Toyota-Teile-Aufbewahrer über 200€ für nur eine einzelne Einspritzdüse abnehmen werde, steht aber jetzt schon fest !!!!!!! :teacher:
    Dafür kann ich 6 Stück überholen lassen.


    Gruß
    Carsten

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

  • Ich könnte mir vorstellen, wenn Du mit denen so kommuniziert wie Du hier Pamphlete verfasst, dürfte das immer schwierig sein mit der Kommunikation.


    Ich hab neulich in einem 4T-Motor unbekannte Ventile gefunden. Durch die Nummer habe ich den Hersteller recherchieren können und dort angerufen. Nach fünf Minuten freundlicher Unterhaltung hatte ich den Abteilungsleiter an der Strippe. Der hat mir dann unter Verschwiegenheitszusagen die Info gegeben, wann die Ventile produziert und an wen sie herausgegeben wurden. Und daß es sich um einen echten Werksmotor handelt :winking_face:

  • ... die Auffassungsgabe ist bei den Meisten ebend nur noch auf 140 Zeichen beschränkt und über Datenschutz und Haftbarkeit machen sie sich erst Gedanken, wenn es zu spät ist.


    Ob sich daraus nicht die ein oder andere Geschäftsidee kreieren ließe? :roll:

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

  • Zitat

    Original von Burnis Papa
    Ich könnte mir vorstellen, wenn Du mit denen so kommuniziert wie Du hier Pamphlete verfasst, dürfte das immer schwierig sein mit der Kommunikation.


    Das dachte ich auch schon das eine oder andere Mal...

  • Carsten, ruf doch bitte mal bei Foxconn auf Taiwan an und frag nach der Pinbelegung des ICs der für das iPhone GPS Modul verantwortlich ist.


    Und halte uns bitte auf dem laufenden :teacher:

  • Zitat

    Original von Tante Käthe
    Carsten, ruf doch bitte mal bei Foxconn auf Taiwan an und frag nach der Pinbelegung des ICs der für das GPS Modul verantwortlich ist.


    Und halte uns bitte auf dem laufenden :teacher:


    Muahhh! :pffft: