Hallo,
ich fuhr als Teenager eine offene '98er RS125 und habe mir jetzt in meinen 30ern aus Nostalgie nochmal eine '06er RS gekauft um diese herzurichten und gelegentlich damit herumzuheizen. Des Mopped steht seit längerem im Wohnzimmer und ich habe bislang den Lack aufbereitet, Rahmen und Schwinge aufpoliert, das Federbein gegen ein neues getauscht, die Sitzbänke neu beziehen lassen, Nebengetriebe und Kupplung überholt und etwas Kleinkram gemacht. Sieht schonmal schick aus aber nun gehts ans technische ... und hier könnte ich Hilfe gebrauchen.
Zunächt zum Motor: Die RS lief von Beginn an nicht sauber. Ich habe dann direkt den PY-Krümmer rausgeworfen und den offenen MP01 Krümmer samt ESD drunter gebaut. Das Sekundärluftsystem wurde stillgelegt, der (28er) Vergaser neu gemacht und korrekt bedüst/eingestellt, 10er Kerze, offene CDI, ALS aktiviert, Ansaugstutzen erneuert, Membrane gecheckt, LuFi neu, Kompression kalt mit gut 8 bar gemessen. Sollte jetzt wie die MP ~22kw haben, läuft aber noch immer wie nen Sack Nüsse. Beim Versuch, den verbauten Zylinder zu identifizieren fiel auf, dass keinerlei Kennzeichnungen darauf sind, er ist komplett "Blanko" (siehe Bilder). Gemäß Optik des Einlasses ist es kein Polini (nur 3 Kanäle) und es ist kein Originaler, die sind garantiert gekennzeichnet. Könnte es nen Mitaka sein, vielleicht nen Vorserienmodell oder ähnliches? Gibt es hier nen Aprilia Experten, der die feinen Unterschiede sowie mögliche "unbekannte" Zylinder kennt?
Zum Kettenkit: Meine offene MP hatte damals eine Übersetzung von 16/39 und eine Kette mit 106 Gliedern, wenn ich mich recht entsinne. Diese Kits gibt es aber nur für die vorherigen Modelle, also GS, MP und SF. Meine '06er PY hat den Rotax 122 drin, also sind die Ritzel von der Aufnahme her gleich der MP. Da sich Rahmen und Schwinge seit '95 nicht groß geändert haben, dürfte sich auch die Länge der Kette nicht geändert haben, oder? Ist die Kettenrad-Aufnahme der PY-Felge anders, als es bei der MP war? Oder kann ich mir einfach nen 16/39 Kit mir 106er Kette von der MP kaufen? So hätt ich es nämlich gerne!
Zur Gabel: Ich möchte Simmerringe und Öl neu machen und habe auch schon (allgemeine) Anleitungen gefunden, wie dies mit guter Werkzeugausstattung selbst zu machen ist. Nun würde ich gerne wissen, was es bzgl. der Aprilia RS spezifisch zu beachten gibt. Ich meine, bei der MP war es so, dass nur ein Gabelholm mit Öl befüllt war und somit die Dämpfung übernommen hat. Ist das bei der PY noch immer so? Was gibts es bei der Wartung der Gabel besonderes zu beachten?
Ich hoffe, ich bekomme hier trotz des langen Beitrages eine gute Resonanz sowie fundierte Antworten, ... dafür wäre ich sehr dankbar. Bestimmt würden sich dann noch ein paar weitere Fragen auftun.
Danke und mfG, RSler