Neuaufbau RS 125 PY - unbekannter Zylinder und weitere Fragen

  • Hallo,


    ich fuhr als Teenager eine offene '98er RS125 und habe mir jetzt in meinen 30ern aus Nostalgie nochmal eine '06er RS gekauft um diese herzurichten und gelegentlich damit herumzuheizen. Des Mopped steht seit längerem im Wohnzimmer und ich habe bislang den Lack aufbereitet, Rahmen und Schwinge aufpoliert, das Federbein gegen ein neues getauscht, die Sitzbänke neu beziehen lassen, Nebengetriebe und Kupplung überholt und etwas Kleinkram gemacht. Sieht schonmal schick aus aber nun gehts ans technische ... und hier könnte ich Hilfe gebrauchen.


    Zunächt zum Motor: Die RS lief von Beginn an nicht sauber. Ich habe dann direkt den PY-Krümmer rausgeworfen und den offenen MP01 Krümmer samt ESD drunter gebaut. Das Sekundärluftsystem wurde stillgelegt, der (28er) Vergaser neu gemacht und korrekt bedüst/eingestellt, 10er Kerze, offene CDI, ALS aktiviert, Ansaugstutzen erneuert, Membrane gecheckt, LuFi neu, Kompression kalt mit gut 8 bar gemessen. Sollte jetzt wie die MP ~22kw haben, läuft aber noch immer wie nen Sack Nüsse. Beim Versuch, den verbauten Zylinder zu identifizieren fiel auf, dass keinerlei Kennzeichnungen darauf sind, er ist komplett "Blanko" (siehe Bilder). Gemäß Optik des Einlasses ist es kein Polini (nur 3 Kanäle) und es ist kein Originaler, die sind garantiert gekennzeichnet. Könnte es nen Mitaka sein, vielleicht nen Vorserienmodell oder ähnliches? Gibt es hier nen Aprilia Experten, der die feinen Unterschiede sowie mögliche "unbekannte" Zylinder kennt?


    Zum Kettenkit: Meine offene MP hatte damals eine Übersetzung von 16/39 und eine Kette mit 106 Gliedern, wenn ich mich recht entsinne. Diese Kits gibt es aber nur für die vorherigen Modelle, also GS, MP und SF. Meine '06er PY hat den Rotax 122 drin, also sind die Ritzel von der Aufnahme her gleich der MP. Da sich Rahmen und Schwinge seit '95 nicht groß geändert haben, dürfte sich auch die Länge der Kette nicht geändert haben, oder? Ist die Kettenrad-Aufnahme der PY-Felge anders, als es bei der MP war? Oder kann ich mir einfach nen 16/39 Kit mir 106er Kette von der MP kaufen? So hätt ich es nämlich gerne!


    Zur Gabel: Ich möchte Simmerringe und Öl neu machen und habe auch schon (allgemeine) Anleitungen gefunden, wie dies mit guter Werkzeugausstattung selbst zu machen ist. Nun würde ich gerne wissen, was es bzgl. der Aprilia RS spezifisch zu beachten gibt. Ich meine, bei der MP war es so, dass nur ein Gabelholm mit Öl befüllt war und somit die Dämpfung übernommen hat. Ist das bei der PY noch immer so? Was gibts es bei der Wartung der Gabel besonderes zu beachten?


    Ich hoffe, ich bekomme hier trotz des langen Beitrages eine gute Resonanz sowie fundierte Antworten, ... dafür wäre ich sehr dankbar. Bestimmt würden sich dann noch ein paar weitere Fragen auftun.


    Danke und mfG, RSler

  • Zitat

    Original von RSler
    Meine '06er PY hat den Rotax 122 drin, also sind die Ritzel von der Aufnahme her gleich der MP.


    Ab '99 wars immer der 122er.



    Zitat

    Original von RSler
    Da sich Rahmen und Schwinge seit '95 nicht groß geändert haben, dürfte sich auch die Länge der Kette nicht geändert haben, oder? Ist die Kettenrad-Aufnahme der PY-Felge anders als es bei der MP war?


    Jup, die Aufnahme ist nach der GS, MP, SF für PY, RM, RD geändert worden.



    Zitat

    Original von RSler
    Oder kann ich mir einfach nen 16/39 Kit mir 106er Kette von der MP kaufen? So hätt ich es nämlich gerne!


    106er Kette sollte stimmen. Die MP hatte aber so wie ich sie kenne immer 17:40 verbaut.



    Zitat

    Original von RSler
    Ich meine, bei der MP war es so, dass nur ein Gabelholm mit Öl gefüllt war und somit die Dämpfung übernommen hat. Ist das bei der PY noch immer so?


    Da hat sich seit 1994 bis 2012 nichts geändert.

  • Es sind immer beide Gabelholme mit Öl gefüllt! Denn der linke übernimmt damit auch die Aufgabe als Teil der Druckstufe! Einfach leer lassen ist keine gute Idee



    Aprilia Zylinder haben immer Seriennummer etc.


    Könnte sein, dass es ein Mitaka ist und jemand den Schriftzug abgeschliffen hat.


    Wenn sie schlecht läuft einfach mal den Schieber auf daueroffe n stellen

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Danke schonmal für die Antworten.


    Was den Zylinder angeht, wird es sich wohl (leider) um einen manipulierten Mitaka handeln, sofern es nicht noch irgendwelche Exoten gibt. Schleifspuren sind ja tatsächlich zu erkennen, auch wenn mir nicht klar ist, warum jemand so sauber den Schriftzug weggeschliffen haben sollte. Ich teste im Frühjahr mal den Betrieb mit daueroffenem Schieber, werde aber wohl wieder einen originalen Zylinder draufsetzen.... Mitaka ist doch Mist, selbst wenn er sauber läuft!


    Fürs Kettenkit werde ich mir bei Geiwiz was zusammenstellen... wird wohl 16/40 mit ner 108er Kette werden. Sollte passen.


    Wegen der Gabel hab ich noch etwas scheu. Kommt in beide Holme die gleiche Menge Öl hinein (~420ml)? Ist nen 10er Öl für nen Gewicht um 90kg ok? Kennt jemand die Höhe des Luftpolsters für die beiden Holme? Das alte Öl bekommt man ja nie ganz heraus, darum würde ich das neue Öl gerne bis zum Punkt X auffüllen. Würde mich bzgl. der Gabel über weitere Tips freuen.


    Danke und mfG, RSler

  • ich habe noch ein 42er kettenrad von supersprox liegen,falls du interesse hast?
    ist nagelneu für 20euro inkl versand


    gruss stihl

  • Zitat

    Original von RSler
    Fürs Kettenkit werde ich mir bei Geiwiz was zusammenstellen... wird wohl 16/40 mit ner 108er Kette werden. Sollte passen.


    Die Übersetzung passt perfekt für den Spreewaldring. :smiling_face_with_sunglasses: Wenn du auf der Strasse auch mal schneller als 143 fahren willst wäre das 17er Ritzel von Vorteil :like:

  • Zitat

    Original von RSler
    Ist nen 10er Öl für nen Gewicht um 90kg ok?


    Ich tendiere mittlerweile zu Presfett :nixweiss: Nachdem ich (ca.85kg inkl. Schutzausrüstung) beim 20er keinen Unterschied bemerken konnte hab ich vor Jahren ins Harley-Regal gegriffen. War wohl ein 30er oder 40er. Unterschiede sind mit marginalst freundlich beschrieben :ooops:

  • Die 125er Gabel ist auch mit Öl kaum einstellbar.


    90kg auf ner RS ist schon eine Hausnummer.


    Da kann man getrost 40er Öl reinkippen, damit man überhaupt was merkt.


    Wer eine 125er richtig schnell bewegen will (der ist mit 90 kg sowieso auf dem falschen Moped, aber lassen wir das :D), der sollte bei so hohem Fahrergewicht auf eine andere Gabel umbauen.


    Der Unterschied ist schon enorm.


    Nicht desto trotz kann man auch mit der Seriengabel über die Rennstrecke hobeln. Ist kein Superzeugs, aber schlecht auch nicht.

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Besten dank soweit. Ich plane, die RS nur gelegentlich mal auszuführen, reine Nostalgie eben. Fahre noch eine 10er Ninja wenns mal richtig schnell gehen soll und bin auch ab und an auf dem STC unterwegs (allerdings nur im Auto - 1:41).


    Wie stellt ihr nun fest, wieviel Öl in die Gabelholme hinein muss? Sicher nicht per Augenmaß, oder? 440ml +/- 2ml kommen in die trockene Gabel, aber die bekommt man ja nicht trocken... Wie macht ihr das?

    Einmal editiert, zuletzt von RSler ()