
Neben Simson n DDR noch andere 60km/h KKR-Hersteller?
-
-
Zitat
Original von Carsten (Aachen-germany)
Jaja, ist klar. Als 4-Takter wäre die Innova am Start, aber wäre auch irgendwie Hochverrat am Hobby. :O
Aber ein 2-Takter ware halt Prio Nr.1, weil's da dann auch noch 'was zu basteln gäb. Nur fahren ist doch auch doof.Hast du zu viel Zeit?
Tanken, Knopf drücken und GO! hat auch was!
-
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Motorradmarken
Ist schon krass, was von alledem überhaupt noch übrig geblieben ist. Eine Handvoll? :shock:
Gruß
Carsten -
Der Ursprung der Suche lag eigtl. mal darin, eine Klausel bzgl. "Kleinkrafträder und Fahrrad mit Hilfsmotor" nutzen zu können, mit der es unter bestimmten Bedingungen möglich gewesen wäre, mit kleinem Versicherungskennzeichen und TÜV-frei und KfZ-Steuer-frei EVTL. mehr als 60km/h und EVTL. mehr als 50ccm und EVTL. ohne Leistungsbegrenzung fahren zu können.
Bedingungen dazu wären:
- maximal EZ 1956
- max. 33kg Leergewicht (ohne Werkzeug und Sprit und Gepäckträger)
Ist aber eher schwammig zu interpretieren:
FeV (Fahrerlaubnis Verordnung §76 Übergangsregelung Punkt 8. §6 Abs.1 Punkt b)
http://www.verkehrsportal.de/fev/fev_76.php
Wobei sich hier auf die Führerscheine/Fahrerlaubnisse bezogen wird und nicht explizit auf die Zulassung/Versicherung der damals bezeichneten Kleinkrafträder und Fahrräder mit Hilfsmotor!Leider gab es sowas nie, zumindest habe ich noch nix weiter entdecken können.
Diese beiden Bedingungen erfüllen z.B. manche der NSU Quickly 50 oder auch die Miele K50.
Aber die sind nur mit 30 oder 40 oder 50 km/h in den Papieren, bringt also auch nix bzgl. ü60km/h, kann man gleich auf Simsons bis 1963 - 28.02.1992 aufsatteln.Gruß
Carsten -
-
:biggrin:
Ich will den Carsten auf so nem Teil sehen. Mit offenem Klapphelm. BittebittebitteAber im Ernst Carsten, das mit Vmax, Steuer, Tüv... usw... wozu das ganze? Ein Versicherungskennzeichen kostet um die 50 Eier im Jahr. Das bekommst du, mit SFR, auch für ein normales Kennzeichen. TüV, okay. Alle zwei Jahre, aber bei ner 125er kostet der ja auch nur um die 40 Euro. Mit ner Inno ohne AU, WIMRE. Und das Teil läuft einfach mal doppelt so schnell, wie die von dir gesuchten Kasperkisten.
Okay, wenn der Weg das Ziel ist, schaut natürlich alles wieder anders aus
-
Zitat
Original von Tante Käthe
Aber im Ernst Carsten, das mit Vmax, Steuer, Tüv... usw... wozu das ganze? Ein Versicherungskennzeichen kostet um die 50 Eier im Jahr. Das bekommst du, mit SFR, auch für ein normales Kennzeichen. TüV, okay. Alle zwei Jahre, aber bei ner 125er kostet der ja auch nur um die 40 Euro.
rd200/dt250 von April bis Oktober 10€ Steuer und 10,6€ Versicherung
+ HU für 42€ alle zwei Jahre -
das aller aller aller wichtigste !!!!!
simson gibt es mit.... WURSTBLINKER