Motorrad Kennzeichen klein

  • Hallo ,
    ja es geht musst es nur versuchen und glück haben .
    Ich bin zu meiner Zulassungsstelle und habe denen ein Schild von einer 125 iger
    vorgelegt und hab die Plakette drauf bekommen . :freak
    Ich hab an beiden 500er so ein kleines Schild dran .


    gruß Klaus

  • Zitat

    Original von steamtrac


    Leider zählt rein der gute Wille der gestressten Mitarbeiter im öffentlichen Dienst.


    ich arbeite im öffentlichen Dienst und deshalb weiss ich, die Mitarbeiter lassen sich nicht stressen :cheers:

  • Genau. Und außerdem kann ein Kennzeichen auch eingezogen werden. Von wegen, Stempel und genehmigt. Es gibt Normen, die einzuhalten sind. Und selber am Kennzeichen Hand anlegen? Kennzeichen Missbrauch :D dann kann man sich auch selbst eins malen

  • Hi ,
    an den Kennzeichen ist nichts getürkt und gebastelt .
    Alles Offiziell beim Straßenverkehrsamt .
    Das gibt es bei uns in der Region öfter zu sehn und ich hab es noch nicht erlebt das es beanstandet wurde .


    gruß KLAUS

  • Klaus die 125er haben bei uns 255mm x 130mm also breiter als hoch??? Das ist doch dann, ähm, größer wirkend als ein 18/20er?

    Chostingator

  • Über 125ccm Kraftrad
    Die großen Kräder müssen Schilderbreite 180-220mm haben.
    https://www.gesetze-im-internet.de/fzv_2011/anlage_4.html


    bis 125ccm Leichtkraftrad sowie Leichtkraftroller
    Bei den Leichtkrafträder bis 125ccm hingegen ist nur die Maximalbreite mit 255mm angegeben.
    Es gibt da aber weit aus schmalere für die 125er, guggst du hier:
    geht auch schon bei 180mm los, 190mm, 200mm, 210mm, 220mm
    http://www.hot-shot-monkeys.de/kennzeichen-rohling.html


    Der neueste Schrei:
    Zulassung eines 50ccm Kleinkraftrades:
    Übrigens, mann kann ein 50ccm Möf auch FREIWILLIG zulassen.
    Vorteile u.a.:
    - nicht jedes Jahr ein neues Versicherungskennzeichen kaufen und de- und montieren,
    - man kann seine vollen Schadenfreiheits-Rabatte, sprich Versicherungsprozente nutzen bzw. damit runterschrauben und is tnicht mehr auf die ca. 40€ für die Versciherungskennzeichen festgenagelt
    - man muss, trotz dass man es zugelassen hat, trotzdem nicht zum TÜV alle zwei Jahre. :D
    - und so behaupte ich einmal, wenn man etwas schneller als die zulässigen 45km/h (50km/h bis EZ 31.12.2001 bzw. 60 km/h aus der ehemaligen DDR bis EZ 28.02.1992) unterwegs ist, fällt es mit einem großen Nummenschild nicht ganz so auf. :face_with_tongue:


    http://simson.budbud.de/2017/0…lassung-nach-%C2%A73-fzv/
    Nachteile u.a.:
    - einmalige Zulassungskosten
    - neues (richtiges) Nummernschild
    - evtl. wird man dann doch öfter angehalten, weil ein wohl zumeist eher diesbzgl. uninformierter Uniformierter meint, dass da ja ein Stempel fehlt (TÜV) :shock: , das dürfter wohl eher ein Grund sein, mal ein Gespräch am Wegesrand zu tätigen.


    Gruß
    Carsten

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

  • Scheint aber nicht so einfach zu sein. So könnte ich das Mofa zulassen um schon mal Versicherung für die große zu sparen :freak

    Chostingator