Tractions-Kontrolle

  • einer meiner Honda-Cup Kollegen von 1992 ist heute ein Bazzaz-Dealer und hat seinen Shop nur 17 Kilometer von mir entfernt :biggrin:


    Ich schnapp mir meine Strassen-NSR und fahr heute Abend zu ihm


    ähh sorry, heute ist Montag da habe alle geschlossen

    Einmal editiert, zuletzt von marconi ()

  • nächstes Jahr Franciacorta ist geplant

  • Ja unbedingt
    wenn deinen Durchdrehverhinderer fertig hast brauch ich den auch.


    Dann fahr ich auch NSR

  • das aller, Aller Schönste, was ich mir vorstellen könnte :aha:


    wenn wir zwei mit der NSR das Schwobeteamvosääget

  • fiiroobig, i goh etzat mini NSR hole, damit i morn zum PVM fahre cha, de weiss no gar nöd dass i eh NSR uf de Strosse ha

  • es wird nun doch keine Bazzas !


    in die NSR kommt eine GripOne Chrono rein :teacher:


    die hat einen Vorder,- u. Hinterradsensor, der die Impulse an den Schrauben der Bremsaufnahme abnimmt und die Radgeschwindigkeiten mit der Drehzahl verrechnet und zusätzlich ist ein Sensor für die Massenträgheit und ein Gyrosensor für den Schräglagenwinkel integriert.


    Allerdings muss die GripOne selber aufwändig auf der Strecke abgestimmt werden.
    Allerdings ist bei der Chrono noch ein Laptimer, der auch Zwischenzeiten anzeigt und optional ein Schaltautomat integriert.

  • Hallo,


    das größte Problem würde ich in der Zündung deiner NSR sehen.
    Ich gehe jetzt einfach mal davon aus das die eine Hochspannungskondensatorzündung hat, auch CDI genannt oder auf deutsch HKZ. Hier wird die Zündspule mit ca. 400V betrieben.


    Bei den ganzen Falschtaktern sind hingegen Transistorspulenzündungen verbaut. Die Spule wird mit 12V geladen.
    Obwohl die Zündung auch hier meist CDI genannt wird ist es keine sondern eine TSZ.


    Genau hier liegt das Problem, die Traktionskontrollen werden (wenn keine Einspritzung vorhanden ist) an die Zündspulen angeschlossen und verhindern im Bedarfsfall einen Funken.
    Ich kann mir nicht vorstellen das die dann mit den 400V klar kommen.


    Das natürlich nur einen Theorie von mir und lasse mich gern eines besseren belehren.

  • so, da ich in Colmar-Berg wieder die gelbe Gefahr bin, kann ich ja die TC wieder aktivieren, hat in Franciacorta doch super funktioniert :biggrin:


    Nun aber zur Ergänzung, da ich noch ein paar Podestplätze aufholen muss,


    hat noch jemand eine variable Brennraumverdichtung von Polini im Regal rum liegen. Bevor die vergammelt würde ich sie gerne in das System integrieren, auch wen ich nur das Druckventil/die Hydraulik bekommen könnte. Die Zylinderköpfe dreh ich mir selber. :smiling_face_with_sunglasses: