Tractions-Kontrolle

  • Frage in die Runde des Forums:


    Hat sich schon mal Jemand mit TC an unseren alten Zweitaktern befasst und hat Erfahrungen gesammelt ?


    sind Produkte, die auf dem Markt sind und für viertaktende Einspritzer entwickelt wurden auf Vergaser adaptierbar ?


    Ich habe so ein paar Ideen aber mir fehlt der Markus Baumgartner, ich kann nicht programmieren und schon gar nicht eine Elektronikbox bauen.
    Meine NSR z.B. bietet von Hause aus schon fast alle Signale die benötigt werden.


    :cheers:


  • Ergibt sich die TC da nicht schon aus dem Mangel an Leistung? :biggrin:

  • :teacher: im Cup haben etwa 1.5 Sekunden an Rundenzeit gefehlt, wenn ich nicht übers Hinterrad gesteuert habe, auch wenn ich das heute im gesetzten Alter nicht mehr bringe.


    :teacher: auf der Rennstrecke fahre ich in fast jeder Kurve im Teillast mit eingeschaltetem Popometer und ich habe zig Rutscher schon abgefangen.


    :teacher: ein Übermenschliches Reaktionsvermögen habe ich nicht, deshalb reagiere ich erst zu langsam und dann zu heftig.


    :teacher: die NSR hat einen Poti für die Vergaserschieberstellung, hat einen Gangsensor und reduziert den Zündwinkel über die Gänge.


    :teacher: der NSR fehlt es an Top-Leistung auf der Geraden und je eher und je heftiger ich ans Gas gehen kann aus der Kurve heraus, um so mehr kann ich das Manko kompensieren.


    :teacher: Also, ich brauch keine Diskussion darüber, weil ich nicht fahren kann



    ich brauche jemand der Erfahrung hat und mir damit helfen kann meinen Ideen etwas näher zu kommen

  • ich stelle mir vor, dass es noch einen Sensor bedarf für die Hinterradgeschwindigkeit und einen Sensor für den Schräglagenwinkel und eine E-Box und ein Programm das die Signaleingänge verrechnet und gegebenenfalls mir ein 1. bis 4. Gang Signal supido in den 5. oder 6. Gang schaltet, das würde mir 2 Nm vom Hinterrad nehmen

  • ein Bazzaz kann das alles und noch viel mehr. Ich brauch keine Ansteuerung von Einspritzventilen, ich brauche eine Zündwinkelreduktion für den Moment, wo das Programm einen Hinterradschlupf in Schräglage erkennt und vielleicht 2 verschiedene Mappings, eins für Regen und eines für Trocken.


    ein Bazzaz kostet mit allem drum und dran etwa 1200.- Euro aber natürlich nur für aktuelle Viertakter, drum meine Frage :teacher: :aha:

  • und wenn so was funktioniert, werden auch ein paar andere Highsider-Spezis hellhörig :biggrin:


    [SIZE=7](ich wüsste grad einige Kollegen)[/SIZE]

  • Zitat

    Original von marconi
    ein Bazzaz kann das alles und noch viel mehr. Ich brauch keine Ansteuerung von Einspritzventilen, ich brauche eine Zündwinkelreduktion für den Moment, wo das Programm einen Hinterradschlupf in Schräglage erkennt und vielleicht 2 verschiedene Mappings, eins für Regen und eines für Trocken.


    ein Bazzaz kostet mit allem drum und dran etwa 1200.- Euro aber natürlich nur für aktuelle Viertakter, drum meine Frage :teacher: :aha:


    Schreib doch ´mal den Karsten Bartschat an (Generalimporteur Bazzaz) vom Bike Shop Lüchow. Der ist in dem Thema mittlerweile extrem fit.
    Er ist früher mit der Aprilia RS 250 Rennen gefahren - hat also 2T-Erfahrung - und kann Dir sicher einen Hinweis geben.


    Schönen Gruß von Martin Tobias bitte!

  • Den Ansatz finde ich ja sehr interessant. Eine Steuerung über eine elektronische Zündung ließe sich doch theoretisch sicher sehr feinfühlig regeln. Wie viel Leistung musst du bei der NSR denn bändigen? Ich könnte mir vorstellen, dass durch die Regelung einer weniger feinfühligen TC eher mehr Zeit verloren geht als so, oder?



    Ich hatte mit der Aprilia, mit normalen Reifen, noch NIE einen Rutscher am Hinterrad.
    Aber beim Hochschalten vom 5. in den 6. wheelt die Aprilia immer so extrem. Vielleicht könnte man das auch noch elektronisch beheben - Sorry, der musste noch sein, sonst wäre ich geplatzt :D

    Suche Aprilia RS 250 ab 1998 (nur neues Modell), auch mit Motor- oder Sturzschaden.