Vergaser läuft über

  • Hat irgendjemand noch eine Idee?
    Ich bin mit meine Latein am Ende. Ich hatte schon mal vor ca. 1 Jahr dieses Thema gepostet:
    Damals lief mir an meiner TZR 250 3XV immer der untere Vergaser über, nicht während der Fahrt, wohl aber im Stand. Daraufhin hatte ich bei beiden Gasern die Schwimmmerkammernadeln (komplett mit "Hülse" und O-Ring) getauscht und den Schwimmerstand eingestellt, woraufhin der untere Gaser okay war, aber nun der obere inkontinent wurde. Da ich noch eine zweite 3XV habe, die ich nur auf der Renne einsetzte, habe ich diesen Winter nun den oberen - völlig unproblematischen- Gaser von dieser in meine "Straßen" TZR gebaut.
    Im Stand war auch alles gut dann. Motor starten, laufenlassen, Motor aus- alles dicht. Prima, dachte ich, jetzt passt`s.
    Bis eben: Habe gerade meine erste Tour mit der TZR gemacht und als ich getankt habe...lief der obere Vergaser über!! Und zwar- was neu ist, sogar während der Fahrt, wenn ich nicht Gas gebe, also beim Rollen bzw. bei niedrigen Geschw. in der Stadt. Hätte ich gleich den Motor tauschen sollen um die Vergaser dicht zu kriegen??
    Aber Scherz beiseite: was kann das denn -verdammt noch mal- noch sein?
    Danke für jede Idee,
    Volker

  • Es gibt da ja nur 3-4 mögliche Ursachen.
    Es kann die Qualität der Kombination Nadel+ Sitz (O-Ring) nicht gut sein. Deswegen bei Mikuni Vergasern ruhig das Beste kaufen bei TOPHAM.


    Ansonsten kann die Schwimmerhöhe nicht stimmen, dazu könnte der Schwimmer selbst auch hängen......schwergängig sein. Schwimmernadeln laufen auch ein, bekommen seitlich Macken und können sich da auch gerne einhaken/blockieren/festhängen. Checken.


    Lagen die Vergaser länger im Regal oder hatten keinen Kontakt mit Benzin, kann gerade der alte O-Ring in der Hülse austrocknen und undicht werden. Bei erneutem Bezinkontakt quellt der wieder auf nach einigen Minuten/Stunden und dichtet wieder ab.

    Einmal editiert, zuletzt von YPVS ()

  • Hallo Holger,
    wie gesagt, alles neu mit Teilen von Topham. Alles was mit Gasern zu tun hat, Kauf ich nur da.
    Und wie beschrieben:
    Gaser ist ok an der einen Kiste, nicht aber an der anderen.
    Ich habe das noch nicht ausprobiert, aber bin mir sicher:
    Wenn ich den Vergaser aus der "Straßen" TZR ind die "Renn" TZR baue, ist der dicht.
    Wo kann das Problem noch liegen, wenn nicht unmittelbar am Vergaser selbst???

  • Wenn der Schwimmer nicht mehr dicht ist, läuft er voll und schwimmt nicht mehr. Könnte ja sein... tausch die doch mal und schau, ob das Problem mitwandert.


    :nixweiss:

  • Das ist tatsächlich komisch, wenn du nur wechselst.


    Ist der Vergaser denn vom Winkel her nun schräger verbaut als in der anderen TZR? Auch ein ungünstiger Winkel lässt Vergaser überlaufen. Eventuell auch Vibrationen.....also wenn der Vergaser an irgendwelche Motorenteile stößt bzw. ein harter,alter Ansaugstutzen.

  • Tankentlüftung? Überdruck im Tank durch Bewegung oder Aufheitzen durch Sonne, schwarz?

  • Hat dein vergaser ein Überlaufrohr aus Messing?
    Hab ich schon gesehen, das dieses nur ein Walozrohr ist, und mit den jahren dann mitten drinn aufgeht. Nur ganz wenig, aber es reicht zum tropfen, obwohl alles stimmt. Denn die undichte Stelle ist ja im Benzin. Habe das Röhrchen dann gelötet und gut wars. Aber wenns nicht weisst, kommst nie drauf, war Zufall

  • Okay,
    ich schau das mal nach, dasÜberlaufrohrchen ist bei beiden aus Messing.
    Kann denn das mit dem Überdruck im Tank sein?
    Ich kenne das als Problem nur im Falle von Unterdruck WG. Mangelnder Belüftung.
    Eine Sache habe ich nicht erwähnt:
    Der fette Benzinschlauch vom Hahn ( übrigens natürlich neu abgedichtet) zum T- Stück habe ich GG.
    Meterware 8 mm getauscht, weil ich mir im Stand mit einer Schlauchschelle beholfen habe.
    Der ist weicher als das vorgeformte Original und hat- obwohl ich den extra in weitem Bogen verlegt habe, einen Knick.
    Dadurch sollte ja im ungünstigsten Fall ja wenn, dann zu wenig, nicht zuviel Sprit fließen.
    Aber wer weiß?

  • 8mm fahre ich auch, aber ohne Knick. Auch mit RGV Benzinhahn. Das sollte nichts ausmachen.
    Überdruck im Tank ......nicht im Fahrbetrieb. Vielleicht in der prallen Sonne aufgebockt im Stand.


  • das mit dem Überdruck ist mir nur deshalb als Möglichkeit eingefallen, da es ja nur an einer Maschine auftritt und ich Druck auf der Schwimmernadel als Grund sah, der dann doch vom Tank kommen müsste. Ich weiß, etwas abwegig. Deshalb Sonne oder schütteln