Ungewöhnliches Kerzenbild

  • Hallo Männer,


    kleine Frage: Sowas schonmal gesehen?



    Und ja, die Kerze wurde so aus einem in Betrieb befindlichen 250cc 2takt Motorradmotor gebaut.
    Ich bedanke mich im Voraus für eure qualifizierten Kommentare!


    Grüßle, Lorenz

    Einmal editiert, zuletzt von loor ()

  • Tach auch


    Wurden irgendwelche Zusätze im Benzin verwendet?
    Frisst die Karre Getriebeöl?
    Schwefel evt. Phosphor bildet grüne Ablagerung.


    Ich würde ne neue Kerze und evt.frischen Sprit rein machen.


    Gruß
    Dirk

    Einmal editiert, zuletzt von Dirk01 ()

  • Hey,


    danke schon mal, also dieses Jahr schon ca 4000km & ~300Liter Sprit gefahren mit dem Hobel. Getriebeöl wird weniger, aber auch nur weil jedes mal beim Abstellen ne Pfütze drunter is...
    Keine Zusätze ausser Motul710 2T. Teillast ist zu fett (Viertakten), obenrum ist gut ohne Luftfilter wird sie noch schneller.
    Kerze ist ne Champion N2
    Zündzeitpunkt passt.
    Habe jetzt noch ne andere Düsennadel eingebaut die unter 1/3 magerer macht, viertakten annähernd weg. Aber z.Z. ist bei uns kälter als normal. Bei 30°+ ist sie unzureichend fahrbar.

    Einmal editiert, zuletzt von loor ()

  • Könnte auch kuhlwasser sein. Ich denke mal du bist seit der ganzen Zeit nicht den gleichen Kraftstoff gefahren mit irgendwelchen additiven.


    Es wird Zeit für eine neue vernünftige Kerze. Ich würde die von Teamheronsuzuki's Beitrag nehmen. Der isolator wird so fjdenfall nicht mehr richtig isolieren und du bekommst funken die über den isolator abgleiten und somit zu Misfire führen.


    Auch wenn eine Kerze unter atm Druck funkt heißt das noch lange nicht, dass die Kerze das im brennraum tut.

  • Zitat

    Original von Teamheronsuzuki
    Wie sieht die Kolben aus?



    Hab doch mal den Deckel runter gemacht, um den Kolben zu sehen, aber naja ausser bissl Belag... Ging sehr leicht ab, also nix hartverkrustetes. Deckel war komplett Sauber. Zum Bild, links Auslass, rechts Einlass


    Zitat

    Original von o11l
    Könnte auch kuhlwasser sein.


    wird schwer, bei nem Luftkühler den zu überreden, dass er Wasser frisst :winking_face:


    was tun sprach Zeus? :nixweiss: Eventuell ne Flachkerze wie bei der RGV? Anderer Wärmewert?


    Danke & Cheers

  • Frage 1. Ist die Zündkerze verbaut die auch Serie verbaut sein sollte?
    2. Den Grünspan hab ich schon öfter gesehen, allerdings nicht am Isolator:-)
    3. Am Isolator ist auch viel Ölkohlerückstände vorhanden, Selbermischer?
    4. Was soll eine Flachkerze verändern?

    Chostingator

  • Zitat

    [i]Original von loor


    wird schwer, bei nem Luftkühler den zu überreden, dass er Wasser frisst :winking_face:


    Joa hast jetzt auch nicht gerade mit infos um dich geschmissen ne. Da du immer eine Pfütze unterm Motor Hast würde es mich auch nicht wundern wenn was anderes auch noch undicht ist.

  • Zitat

    Original von sholloman
    Frage 1. Ist die Zündkerze verbaut die auch Serie verbaut sein sollte?
    2. Den Grünspan hab ich schon öfter gesehen, allerdings nicht am Isolator:-)
    3. Am Isolator ist auch viel Ölkohlerückstände vorhanden, Selbermischer?
    4. Was soll eine Flachkerze verändern?


    1 ja
    2 aufm kirchdach sieht man das öfters... :)
    3 ja, zwangsläufig Selbermischer da die deutschen Tankstellen zur Konstruktionszeit noch ein flächendeckendes Zweitaktsäulennetz zur Verfügung stellten, und deshalb die Konstruktüren keine notwendigkeit dafür erachteten. Aber eigentlich mische ich sehr genau 2%.
    4 naja, teamheronsuzuki sagte die Kerze sei zu heiss. Was macht die kerze kälter?

  • Grünspan entsteht in Verbindung von Kupfer und Essigsäure, zumindest ist es auf dem Dach so.


    In diesem Falle ist es zumindest eine Reaktion von Metall und Säure.


    Woher die beiden Komponenten nun herkommen?


    Essigsäure vielleicht von E10 Sprit, Essig entsteht aus organischen Material.


    Kühlere Zündkerze = z.B. ein Wärmewert höher.


    Würde, da mal alles sauber machen und eine neue Zündkerze einbauen, für Luftgekühlt ist mein Favorit NGK Iridium


    Würde mir da jetzt keinen Kopf machen, vernünftiges Öl fahren und wenn es geht kein E10 tanken.


    Bedenken hätte ich da eher beim Vergaser, wenn da saures entsteht oder enthalten ist, blüht das liedrige Aluminium schnell auf und verstopft da schnell etwas.