Höchste Zeit für ein Revival

IG Königsklasse Nürburgring 06.05.-08.05.2016
-
-
Zitat
Original von PSW
Debüt 2008 in Frohburg!
In Frohburg dann punktgleich mit Peter Dudens
Das sind doch noch nicht mal 10 Jahre herAu ja, mein erster Gegner. Sein mangelhaft laufendes Mopped und meine spitzenmäßige technische Vorbereitung hat dieses gigantische Schneckenrennen möglich gemacht
Ich war doch tatsächlich der stabilen Überzeugung dass meine damalige Spreewaldring-Übersetzung für Frohburg genau das Richtige wäre
Ich ließ 13:44 am Mopped was sagenhafte 185 bei 12.500 U/min möglich und regenläßiges Auskuppeln auf den Geraden nötig machte
Im komfortablen Windschatten vom Peter – hier ist ausdrücklich einmal nicht PSW gemeint– verlor ich dabei auch fast keine Geschwindigkeit
Wenn ich mich recht erinnere war einmal er und einmal ich „vorn“. Wir wurden wohl auch in beiden Rennen von Volker Schinkmann überrundet, der mir in meiner ersten Auslaufrunde eines Moppedrennens noch auf dem Mopped mein erstes „Shakehands“ zu teil werden ließ.
Wie man sieht ziehen sich meine "Experten"-Einschätzungen bzgl. der vmax wie ein roter Faden durch meine Rennmoppedkarriere
Wie sehr ich ein Rennfahrerneuling war sieht man wohl auch daran, dass mir zu keinem Zeitpunkt die zarte Knospe der Erkenntnis aufsprang die mich dazu hätte bewegen können mir wenigstens ein 14er Ritzel im Fahrerlager zu ergaunern
Vielleicht gab es auch nicht so wie in den letzten Jahren, eine Truppe von 10 oder 15 Serienklassefahrern. Heute versammeln sich bei solch komplizierten Sachverhalten umgehend eine Traube von echten Experten um das betreffende Mopped :) Weil ich mich ja bei diesem Thema fast nie irre werde ich auch gefragt
Nach 10 Minuten klemmt dann die per Laserspur vermessene Wunschübersetzung am Mopped -
@Jorki
Wo du gerade so drinsteckst in der Übersetzungsproblematik
welche Empfehlung hast du für den Sachsenring ausgerechnet?
Ich bin da jetzt immer 14:45 gefahren, ging eigentlich ganz gut.
Obwohl nen Ticken kürzer -
Also wenn mal eins unbestritten klar ist, dann ist das die Tatsache das Jörk IMMER die verrücktesten Langübersetzungen fährt, mit denen sonst keiner klar kommt!! Ich verstehe bis heute nicht wie das überhaupt funktioniert...
-
Zitat
Original von Danone1
@Jorki
Wo du gerade so drinsteckst in der Übersetzungsproblematik
welche Empfehlung hast du für den Sachsenring ausgerechnet?
Ich bin da jetzt immer 14:45 gefahren, ging eigentlich ganz gut.
Obwohl nen Ticken kürzer
Gut dass du mich fragst
Um mich mal wieder so perfekt vorzubereiten habe mir dafür schon mein Video von 2009 rausgesucht
http://www.youtube.com/watch?v=xg4M4lf5_OY14:45 klingt doch schon mal nicht schlecht. Ich guck mir das demnächst mal Kurve für Kurve an. Vermutlich aber erst nach Assen und vermutlich mit dem gleichen Ergebnis von 14:45.
ZitatOriginal von steamtrac
Also wenn mal eins unbestritten klar ist, dann ist das die Tatsache das Jörk IMMER die verrücktesten Langübersetzungen fährt, mit denen sonst keiner klar kommt!! Ich verstehe bis heute nicht wie das überhaupt funktioniert...
Irgendwie muss man doch die Drehzahl reduzierenWie soll denn der Hobel sonst mit einem Satz Kolben 5.000km auskommen
Außerdem fahren wir ja nicht auf Kartbahnen sondern auf Langbahnen wie sie im Kartspocht genannt warden. Langbahn => Langübersetzung
-
Zitat
Also wenn mal eins unbestritten klar ist, dann ist das die Tatsache das Jörk IMMER die verrücktesten Langübersetzungen fährt, mit denen sonst keiner klar kommt!! Ich verstehe bis heute nicht wie das überhaupt funktioniert...
Flüssig und rund fahren....viel Schwung mitnehmen... und einen Serienmotor....:D -
Naja so ganz Serie ist der dann wohl doch nicht. Eher so fast Serie würde ich sagen.
Was aber ja völlig OK ist. Wir fahren schließlich Rennen, und nicht zum Eis holen. -
Würdest Du so sagen.
Naja, ich erkläre es gerne nochmal.
Serie im Sinne von nicht leistungsgesteigert ist er auf jeden Fall. Es ist nix drann was im laufenden Betrieb die niedrigstmöglichen Kosten erhöht.
Von Airbox bis Zylinderauslass inkl. Köpfe, SAPC + CDI, Vergaser und deren Bedüsung ist alles Serie. Passend dazu die unempfindlichstmögliche alte Arrow-Anlage ist man auch nicht immer so 100% auf eine Übersetzung und Gangwahl festgelegt und hat mit diesem Setting sehr lange Wellenlaufleistungen (2012 erneuert) und Kolbenstandzeiten (zweiter Satz seit 2012).Im Ersatzmopped steckt noch eine "Einfahrbedüsung" von 300/310 die ich wohl mal im März vor 4 oder 5 Jahren an die Vergaser gestöpselt habe. Vmax-Werte sind an beiden Moppeds bis auf +/- 1km/h identisch.
Bis auf ne Teflonbuchse in den Gabelholmen und ein bisschen frisches Gabelöl ist am Fahrwerk alles so wie es 1999 ausgeliefert wurde.
Funktioniert gar nicht so schlecht
-
Da sich Jorki doch dazu geäussert hat....
Boris, schau dir doch mal Jorkis (und deine) Onboards von Oschersleben (oder Assen) an.
Man kann dort genau sehen,welches Motorrad "stärker" ist.....
Jorki´s Motorrad ist das beileibe nicht.
Er holt seine Zeit und Speed anders! -
Wobei Jorkis Top Speed Werte vom Nürburgring nicht schlecht waren.
> 200km/h