Aussetzer beim Beschleunigen

  • Moin


    also gestern lief die Kiste auch 1a.
    Da mutiert man glatt zum Hooligan.


    Mich wundert es nur, wenn fett die Ursache war, dass ich in den letzten 10000km nur zweimal in sonner Wetterlage gefahren bin :nixweiss:


    Was für die fettige Hypothes spricht, ist mein Nummernschildindikator.
    "Normal" ist das Nummerschild nach ein paar Hundert Kilometern zugerotzt.
    Nun hatte ich nach ~ 300km nur wenige Rotzflecken



    Jedenfalls konnte so oder so die kleine Wartungsinspektion nichts schaden.


  • Wenn die Enrohre ständig feucht sind, auch bei flotter Gangart, dann muss doch etwas im Argen sein, -Abgastemperatur dauernd zu niedrig.
    Wieviel km hat denn der Motor schon gelaufen.

  • Keine Ahnung wie lange der Dirk die Gamma schon fährt, die wird schon irgendwann mal ordentlich funktioniert haben. Wenn z.B die Verdichtung langsam aber stätig nachlässt, hilf ein magerer Bedüsen auch nicht wirklich.


  • Ich ging jetzt davon aus, dass sie im Sommer gut lief und neuerdings auf einmal nicht mehr und dann die Aussage zu den unterschiedlichen Kerzenbildern links bezogen auf rechts.
    Wäre er zu fett, dann müsste sie ja nun jetzt im Herbst besser gehen als im Sommer, das gaben aber die vergangenen 3 Threadseiten nicht her.
    Auch die Aussage, dass er mit langsam Hochziehen sie einigermaßen läuft, aber bei Hahnaufreisen kackt sie ab. Das wäre ebenfalls ein Hinweis, dass er nicht genug Sprit aus dem Stock gezogen bekommt, ähnlich bei zu großen Gasern auf zu kleinem Hubraum. Aber das dürfte mit den originalen 28er Miks auf 125ccm kaum der Fall sein.
    Ergo ist da was im Argen und zwar zu mager! (zumindest links)


    Dass die jetzt seit wenigen Tagen wieder gehen soll, nachdem er mal wieder gefahren ist ohne jegliche Veränderung, ist ja keine Findung der Lösung ...
    Es ist halt auch immer wieder das Prob, wie einer sein Prob erklärt ...


    C.

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

  • Bei "nicht so kalt und etwas feucht und Niederdruck" hat se gezickt.
    Jetzt bei "kühl, trocken und Hochdruck" lief sie wieder sauber.


    Passt doch.

  • OK, wenn du das nochmal überflogen hast und das auch zu Beginn des Threads so gemeint war, dann wäre/ist sie wohl doch ggf. zu fett eingestellt. Ich zieh's mir nimmer rein.
    Der Makel zwischen links und rechts bleibt dennoch.


    Gruß
    Carsten

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

  • Zitat

    Original von Carsten (Aachen-germany)
    ......
    Der Makel zwischen links und rechts bleibt dennoch.


    Könnte auch erledigt sein.
    Hatte ja die Gaser ab gehabt und nen bisl gereinigt. genau wie Luffi und Tankentlüftung.


    Jedemfalls bin ich bei der letzten Tour alle Lastzustände durchgegangen und alle 1a.
    Nur der Tacho muss gewaltig vorgehen.
    Hab die Kiste auf der Bahn mal für nen paar Kilometer stehen lassen und da Stand was zwischen 250 - 255 km/h bei ~ 10600 -10700 u/min. Dat stimmt im Leben nicht. :nuts:
    Aber auch nach Abzug der Toleranz sollte die Serienleistung sichergestellt sein.. :D


    @Oseparator
    Wetter..ich werd mit Sicherheit nochmal fahren und darauf achten.
    Aber ob ne "Fette" Wetterlage dies Jahr nochmal kommt (ohne Wnterreifen..)?
    Ach ja und ich hatte nochmals die Tankentlüftung gereinigt.