IG Königsklasse 2015 | 29.08.-30.08. Oschersleben| Lauf 11+12

  • Zitat

    Original von steamtrac
    Gibts nen Wellenstart für die Serienklasse?


    Bitte nicht! :shock:
    Ausser bloeden Startprozedere heiß gelaufener Motoren und kalten Reifen kein Mehrwert.
    Obwohl :teacher:
    Wenn ein Serienfahrer die gerade einfach durchbratzt kann es für die vorn startenden PRs
    lustig werden... :nixweiss: :lol:


    Hm... eine erste Welle mit der Serienklasse wäre vielleicht doch hilfreich.
    Erste Kurve mit dem kpl. Feld und einigen neuen Starter :nixweiss:

    3 Mal editiert, zuletzt von kivi ()

  • Zitat

    Wenn ein Serienfahrer die gerade einfach durchbratzt kann es für die vorn startenden PRs
    lustig werden...


    Würdest du das übernehmen Christian?

  • Es wird einen Wellenstart für die Serienklasse geben.


    Stand heute 20 Nennungen in der Serienklasse, Andreas und Mike wollen nach Zandvoort noch die Technik checken und nennen dann vermtl nach.

    Larmoyant

  • Zitat

    Original von PSW
    Es wird einen Wellenstart für die Serienklasse geben.


    Stand heute 20 Nennungen in der Serienklasse, Andreas und Mike wollen nach Zandvoort noch die Technik checken und nennen dann vermtl nach.


    Was heißt das ? Bzw wie darf ich als Rookie mir das vorstellen ? Fahren zuerst die ersten 10 & dann Plätze 11-20 los ? :nixweiss: :nixweiss:

  • Zitat

    Beim Wellenstart stellen sich zwei Gruppen auf wobei
    zwischen dem Letzten der ersten Gruppe und dem Ersten
    der zweiten Gruppe eine Startreihe frei bleibt. Der Start
    erfolgt analog Art. 69.2 zeitversetzt, abhängig von der
    Streckenlänge zwischen 10 bis 30 Sekunden pro Gruppe.
    Der Start kann nur stehend erfolgen.

    Larmoyant

  • Rein praktisch wird es in Oschersleben vermutlich so laufen:


    Die Klasse 125ccm, 250ccm und 500ccm (1.Welle) stellt sich nach den Rundenzeiten im Zeittraining auf die ersten Startplätze (Stand heute 1 - 21)


    Dann bleibt eine Reihe frei und es stellt sich die Serienklasse anhand ihrer Zeiten auf.(2.Welle)


    Alle nehmen ihre Startplätze ein und es wird mit der grünen Flagge in die Einführungsrunde gefahren.


    Nach der Einführungsrunde fahren wieder alle auf ihre Startplätze.


    Vor beiden Wellen steht ein Marshall mit roter Flagge.
    Sobald alle ihre Startposition gefunden haben, geht der Marshall der ersten Welle hinter die Boxenmauer, die Ampel wird rot, geht aus und die erste Welle startet.


    Nach ca. 10 Sekunden geht der Marshall mit der roten Flagge vor der zweiten Welle hinter die Boxenmauer, die Ampel wird Rot, geht aus und die zweite Welle startet.


    Vorteile:


    Die erste Runde wird deutlich ungefährlicher
    Keine Zweikämpfe zwischen z.B. sehr starken 500ern und schwachen Serien 250ern die ähnliche Rundenzeiten fahren.


    Nachteile:


    Es wird früher überrundet


    Ivo findet es doof, für den Kampf an der Spitze der Serienklasse dürfte es aber deutlich fairer sein. Oft stellen wir auch die 125er zusammen mit der Serienklasse auf, da diese leistungsmäßig ganz gut zueinander passen.
    Da ihr in Oschersleben mit 20 Serienklasse Fahrer antretet, lassen wir euch alleine fahren....

    Larmoyant

    Einmal editiert, zuletzt von PSW ()

  • Zitat

    Vorteile:
    Die erste Runde wird deutlich ungefährlicher
    Keine Zweikämpfe zwischen z.B. sehr starken 500ern und schwachen Serien 250ern die ähnliche Rundenzeiten fahren.


    PSW
    Sehr vernünftige Aktion :daumenhoch
    Die Sicherheit der Fahrer geht vor und wie du erwähnst macht ein 250er Serienklassen Start als 2. Welle wesentlich mehr Sinn und gibt damit richtige Spannung für die Meisterschaft!


    P.S.
    Ich melde mich Samstag mal bei dir

    ---------------------------------------------------------
    4Takter? 2Takter? Egal! Hauptsache: Racing!
    Aber 2 Takter macht einfach mehr Spaß :D

    Einmal editiert, zuletzt von RiscCS ()