Trotzdem kannst Du gegen die Kati nix reißen, das ist so und bleibt so!
Wir sind zb. mit nen ADACler der die die Brüllja und jetzt die Kati hat gefahren. Kurvenspeed ist gleich nur wenn der Ausgang der Kurve die Brause aufmacht kommt die 125er nicht mehr im Ansatz mit. Topspeed ist von dem Ding auch höher. Der Bengel will von der KTM nicht mehr runter.
Ich habs live auf der Strecke erlebt und muß mir nicht irgendwelche Zeitenlisten aus dem Netz ziehen.
Ein Hoch auf KTM!

Frühlings-Preis Brno - Rennen 125cc Sport-Production
-
-
Rene', dazu fällt mir ein Vergleich ein.
Das lässt sich doch ausgezeichnet auf dem Heidetreffen überprüfen.
Sprecht doch ein paar Racer an. :biggrin:
-
Hallo.
Da bin ich jetzt schon ziemlich überrascht. Wenn das stimmt, dass beim Vergleich am Sachsenring die gleichen Wetterbedingungen geherrscht haben, dann fuhr der Tulovic dort mit der RS-125 um 13 Sekunden schneller.
Das ist eine Hausnummer.Gruß
-
Eigentlich geht´s hier nur darum, dass der Jörg uns sagen und zeigen will, wie viel Spass er am Hundertfünfundzwanzigermopedfahren hat.
Und das es ab und an etwas Neues gibt, was nicht zwangsläufig besser ist, ist doch völlig normal.
Manchmal gibt es eine neue Badehose, obwohl es die alte noch getan hätte... -
Du hast Recht,wir zerreden hier gerade das Thema.
Sorry Jorki.
Mir macht die 125er nach wie vor auch Riesen Spaß, nur hat sie mein Kurzer seit 2 Jahren im Beschlag :shock: -
Na ja, bei uns 2-Takt Verseuchten kommt das 4-Takt Thema halt immer wieder hoch.
Sind halt Unverbesserliche. :-)
Gruß
-
Zitat
Original von griffeldreher
und muß mir nicht irgendwelche Zeitenlisten aus dem Netz ziehen.
Gar nichts muß man, wurde ja auch nicht explizit verlangt, oder? -mir sind halt die Zeiten wichtiger weil es eben da nicht nur um EINEN Fahrer und dessen Motorrad geht sondern eben um mehrere . Und nach dem Die Rennbedingungen für alle gleich sind , sind das eben Die höchst möglichen Bedingungen zum Thema Chancengleichheit und fairness. Gut bis auf das mit dem Wetter was aber auch schon ausdiskutiert wurde . ich verstehe nur nicht warum man das jetzt unbedingt anzweifeln will . Aber vielleicht muss ich auch nicht alles verstehen. ich habe selber schon viele 125 ccm gefahren im Zeitraum ab 1984 bis aktuell, aber auch größeres und das Ausschließlich im normalem Alltags verkehr -das heißt wenn man so will weiß ich auch ganz gut was so eine 125 ccm 2 Takt im normalen alltäglichem Verkehr kann und was sie eben nicht kann. Ich finde daran auch nix besonderes brauche damit auch nicht Angeben oder Prahlen für was auch. ich kann doch froh sein das ich bisher überlebt habe , das ist doch viel wichtiger zumindest für mich . Es kommt eben schon sehr auf das jeweilige Motorrad an und auch auf die Fahr Erfahrung, aber auch das ist doch schon ein Alter Hut der x Tausende mal immer wieder durch diskutiert wurde mit dem Ergebnis das jeder bei seiner Meinung bleibt -gut soll mir auch recht sein.
lg tm
-
Zitat
Original von mato
Eigentlich geht´s hier nur darum, dass der Jörg uns sagen und zeigen will, wie viel Spass er am Hundertfünfundzwanzigermopedfahren hat.
genaugenommen am Hundertfünfundzwanzigermopedrennenfahrenirgendwie verstehe ich ehrlich gesagt nicht warum es in D für solche moppeds keine rennserie gibt.
in brno standen ganze 24 tschechische fahrer und nur ein deutscher starter im sp-feld
mehr spass für schmalen taler geht doch nicht
na mal sehen was die klassiktrophy in knapp zwei wochen aufbietet.
ZitatOriginal von griffeldreher
Du hast Recht,wir zerreden hier gerade das Thema.
Sorry Jorki.
Mir macht die 125er nach wie vor auch Riesen Spaß, nur hat sie mein Kurzer seit 2 Jahren im Beschlag :shock:
ach, ich find die kleine ktm ja auch nicht schlecht. nag gut; tauschen würde ich nicht geradeaber zumindest ists sympathischerweise mal eines der kleinen spochtmoffas unterhalb der üblichen gummifräsen mit 600ccm und 120ps.
-
So, das moffa ist für den nächsten Frühlingspreis in Brno bereit :-D
-
Mit Tankrucksack? O.O