Frühlings-Preis Brno - Rennen 125cc Sport-Production

  • Und dacht' immer, auf Ent-Zündungen gäbe es keinen Durchfall, sondern eher Juckreiz. :domino: :smiling_face_with_sunglasses:


    Oder hier, evtl. hat er die ja noch drin: :nixweiss: :smiling_face_with_sunglasses:
    http://etel-tuning.eu/exterieur/80-auspuffdrossel.html


    Carsten

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

    Einmal editiert, zuletzt von Carsten (Aachen-germany) ()

  • Carsten, ich hab schon mal davon gehört dass auch mehr als 30pferde aus dem motörchen kommen können :winking_face:


    ich finde es eigentlich immer sehr nett wenn man sich den korken erst nach 3000 bis 4000 pistenkilometer mal wieder genauer anschauen muss. weiterhin bevorzuge ich dann nur diesen zu wechseln oder wenn, wie beim asso öfter mal der fall, das spiel dann bei 6 oder 7/100 liegt ihn halt für 40€ neu beschichten zu lassen (probe zur haltbarkeit steht noch aus).
    :red_heart:

  • Zitat

    Original von jorkifumi
    ich hab schon mal davon gehört dass auch mehr als 30pferde aus dem motörchen kommen können :winking_face:


    :red_heart:


    Ja das habe ich auch gehört 35 PS


    http://www.adac-motorsport.de/…ort-hat-prioritaet-146970


    Reglement 2013
    http://www.german-speedweek.de…013_2955110_Reglement.pdf



    An ihren serienmäßigen Motorrädern dürfen kaum Veränderungen vorgenommen werden. Ein klares Reglement sorgt für Chancengleichheit.




    kenne einen Persönlich der hat so einen Motor in seine Aprilia Tuono 125 eingebaut dazu Jolly Moto >geht echt Klasse für eine 125 ccm (mit Straßen Zulassung)



    ist aber inzwischen auch schon wieder Geschichte mit 2 T- beim Junior Cup ,weil Die Falsch Takter sich rein gedrängt haben :wut:

  • Zitat

    Original von tm125


    ist aber inzwischen auch schon wieder Geschichte mit 2 T- beim Junior Cup ,weil Die Falsch Takter sich rein gedrängt haben :wut:


    War halt zu billig... :aha:

  • Zitat

    Original von kawanova


    War halt zu billig... :aha:


    :mua:-Ja das wird es sein jetzt dürfens dafür mit den 390 ccm 4 t Katis fahren , mit schön Viel Unnützen Teilen im Motor , und Gnadenlosen ca 3 mehr PS :biggrin:


    wäre ein absolut beschixxener Tausch für mich wenn ich da mit fahren wollte :smiling_face_with_sunglasses:

    Einmal editiert, zuletzt von tm125 ()

  • Nur das Du mit der 125er gegen die Kati nix mehr reißen kannst. Die Dinger gehn richtig gut. Und ich glaub keiner der ADACler Piloten will zurück zur 125er Brüllja.


  • Glaubt ihr wirklich die Aprilia hatte serienmäßig bis zu 35PS.
    Was meint ihr wie teuer Tuning wird, wenn es versteckt werden muss?

    Larmoyant

  • Zitat

    Original von griffeldreher
    Nur das Du mit der 125er gegen die Kati nix mehr reißen kannst. Die Dinger gehn richtig gut. Und ich glaub keiner der ADACler Piloten will zurück zur 125er Brüllja.


    Keine Ahnung ob die zurück wollen , kenne keinen von denen und Du ?


    Nix mehr reißen ist schon eine Mächtige ansage , aber Gut wenn Du meinst wird es wohl schon so stimmen für Dich halt .


    Und was soll daran so Gut gehen? schon mal Rundenzeiten verglichen ?


    4 T kommt eben schwerer in die Pötte ist auch klar mit dem ganzen Kladaradatsch an mehr Teilen im Motor . Außerdem haben sie mehr Gewicht .(ca.20 Kg unterschied in dieser Klasse aber nicht unwichtig)


    ich denke nicht das ich gerade hier wem wirklich den Unterschied vom 2 T -zum 4 T Motor Thema : Wirkungsgrad erklären muss , und erspare es mir deswegen . :smiling_face_with_sunglasses:


    Noch ein Tip : mal die Rundenzeiten der Damaligen GP 125 ccm mit ihren 50-55 +/- PS mit denen Der heutigen Moto 3 und zum Teil auch Moto 2 vergleichen ? vielleicht wird es dann klarer was ich gemeint habe.


    Und wenn nicht dann halt nicht Alles ist Easy


    geprüft werden Die 35 Ps auf Jeden Fall


    Auszug Reglement 2013


    1.2. Leistung
    Die Motoren dürfen maximal 35 PS, gemessen an der Kupplung aufweisen.
    Die Leistung wird vor der Saison auf einem vom ADAC bestimmten Schwungmassenprüfstand
    nach DIN 70020 bei jedem einzelnen Motorrad ermittelt und eine
    Musterkurve erstellt
    .

    Zu Kontrollzwecken kann die ermittelte Musterkurve herangezogen werden. Die Leistung
    darf hierbei den vorgeschriebenen Wert nicht übersteigen.
    Falls bei einer angeordneten Leistungsmessung bei einem Motorrad mehr als die
    vorgegebene Leistung festgestellt wird, wird eine zweite Messung durchgeführt.
    Ist dann das Messergebnis noch zu hoch, erfolgt der Ausschluss des/der betreffenden
    Fahrers/Fahrerin aus der Wertung. Dies ist als Tatsachenentscheidung anzusehen.
    Ein Protest gegen diese Entscheidung wird als unzulässig abgewiesen.

    Einmal editiert, zuletzt von tm125 ()