Die Sache mit der Schieberkontrolle

  • Sears Black Rider


    Ja das habe ich mir auch gedacht und bin damit etwas baden gegangen , da Die Nachgebauten keine Beschichtung haben , bei meiner MX 125 (Gleicher Rotax 122 wie bei Einigen RS - RX und SX hat den 122 Sowieso )ist Er dann stecken geblieben , seit dem gilt für mich : -Nur noch Original Schieber auch wenn Er teurer ist .Aber Jeder wie Er will .


    lg tm

  • Da mich das Thema schon interessiert, zitier ich mich selbst nochmal:


    Zitat

    Original von Lou


    Frage in den Raum:


    Exisitieren denn schon überhaupt irgendwo Stahlschieber bzw. hat diese jemand verbaut? oder war das bisher nur "Projektphase"?

  • ich weiss, siehe weiter oben :D


    da ist ja nichts draus geworden.



    Hier war aber noch die Rede davon dass Sputnik welche angeboten hätte. Das würde ja bedeuten, dass schon Leute damit rumfahren.


    Hätte nämlich mittelfristig auch Interesse dadran. Dieses Alugelumpe ist doch alles Rotze.... :kotz:


    Hätten die Suzuki Jungs mal lieber den Heckrahmen aus Alu machen sollen, anstatt thermisch und schwingungsdynamisch hochbelastete Teile :face_with_rolling_eyes:

  • Ja Nachbauten gibt es Einige hier zum Beispiel




    http://www.amazon.de/Aprilia-R…ieber-Rotax/dp/B00KKQYXL6



    https://www.google.at/webhp?so…eber%20aprilia%20rs%20125


    und Genau so Viele - Erfahrungen , gibt es auch dazu :D





    http://www.apriliaforum.de/125…hbau-auslassschieber.html



    http://www.apriliaforum.de/125…sschieber-ersatzteil.html


    und einige weitere ....


    was mir schon einleuchtet -ich für mich sehe es halt so . Wieso Schmiedet und Beschichtet man bei Aprilia (bzw.Rotax) Schieber , wenn es Wesentlich einfacher und auch Billiger ohne zu Bewerkstelligen wäre ? ich bin mir halt sicher das Die wissen was Sie tun -bzw getan haben .


    Aber wie immer Jeder wie Er will.


    Lg tm

    3 Mal editiert, zuletzt von tm125 ()

  • und das hier ist auch ein Gutes Argument .


    aus dem Aprilia Forum :



    CNC ist Schrott bei soeinem Teil, die Materialverläufe werden zerschnitten. Ebenso ist der Ebay kram nicht beschichtet, die 50€ dafür sind noch 45€ zu viel...


    Deswegen nimmt man dort Beschichtete Schmiedeteile, wer von euch kann nen Schieber Schmieden?
    Dacht ich mir, Aprilia ist zwar teuer. Hällt bei der 125er aber Problemlos, die brechen in der Regel nur wenn einer beim Ausbau mal wieder auf Gewalt setzt.


    Man muss darauf achten das man den Schieber einmal pro Saison reinigt und die Beschichtung Kontrolliert. Dann klappt das Problemlos mit dem Original Schieber.

  • klar, die gibt es. Aber es ging ja um die dreiteiligen VJ22 Schieber :teacher:

  • Na ja für mich gesehen nur Teilweise -Deine eigenen Zeilen weiter oben




    Wenn es ja wenigstens ein Monoschieber wäre so wie beim Rotax.......



    haben ja dann auch dazu beigetragen das Thema etwas zu Splitten , und nicht nur ich habe dann auch darauf geantwortet , sondern vorher schon Walter und Black Rider. weis nicht ob der Thread das hier jetzt aushalten darf und kann :winking_face:

  • nene, schon klar :D


    Die Monoschieber Nachbauten aus Stahl taugen offenbar nix.



    Mich würde es halt nur interessieren ob, und wenn ja, wer schon Stahlschieber in der RGV/RS fährt....also halt das dreiteilige Gelumpe mit den filigranen Federchen und Plättchen usw :D


    Darauf wollte ich halt im Verlauf des Threads hinaus

    Einmal editiert, zuletzt von Lou ()