ORP TPS System 2015

  • Gehts hier jetzt um einen simplen Poti, der anhand eines schön gefertigten Gehäuses universell in irgendeinen Bowdenzug eingesetzt werden kann oder geht es hier darum, wer die Möglichkeit hat ein Zündkennfeld zu erstellen?


    Wem das Ding qualitativ zu anspruchsvoll ist kann ja nach wie vor auf den Plastikgaszugverteiler von Suzuki zurückgreifen und dann mit Detocounter durchs Dorf fahren. Bleibt zum Glück jedem selbst überlassen.


    In meinem Fall ist ein Zündkennfeld anstatt einer Zündkurve erstmal kein Thema sondern es geht lediglich darum Nebenluftventile passend zu TP und Drehzahl zu schalten. Für einen dicken Gaszugverteiler mit Poti ist kein Platz. Meine Anforderungen erfüllt das Dingens ohne Basteln.

    Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung und Überarbeitung der Motorkonstruktion konnten die notwendigen Arbeitstakte von 4 auf 2 reduziert werden.

  • es geht hier darum die vom verkäufer angesprochenen möglichkeiten zu analysieren....
    denn mal eben so einfach wie versprochen scheint das ja dann doch nicht zu sein...
    wohlmöglich dann ganz zum ärger des käufers !?
    wenn du dich mit der hälfte der möglichkeiten zufrieden gibst, ist das ja dein bier und schön für dich


    und recht haste, schick ist das teil ja wirklich, doch die kunstoff-potibox für 20.-ebay-euro funktioniert genauso gut, ist halt nur nen bissel größer :nixweiss:

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • Keineswegs gebe ich mich mit der Hälfte der Möglichkeiten zufrieden. Da ich den Sensor gekauft habe liegt alles andere in meiner eigenen Verantwortung.


    Bin mir aber vollends bewusst, dass ich nur einen TPS gekauft habe und nicht noch eine Dienstleistung wie das erstellen eines Zündkennfeldes. So eine Dienstleistung geht je nach Können, Möglichkeit und Geldbeutel von mal schnell an einem Samstag etwas gemacht was funktioniert bis zu mehrwöchigen Probeläufen auf höchstem Niveau a la Roli.


    Es kann meines Erachtens durchaus vorausgesetzt werden, dass jemand, der sich einen TPS kauft und verbaut durchaus bewusst ist, dass es für das Zündkennfeld viele Möglichkeiten für viele Geldbeutel gibt und nicht einfachmal ein Preis X dargelegt werden kann. Es geht schliesslich nicht um einen Reifen und dem Angebot dessen Montage auch anzubieten.


    Die Plastikbox aus der RGV funktioniert, jedoch keineswegs genausogut wie der TPS hier. Da ich beides habe kann ich hierüber eine Aussage treffen. Das Problem der Plastikbox ist zum einen die Baugrösse, die halt nicht überall passt und zum anderen die lausigen Toleranzen, die billigi Grosserienproduktion halt mitbringen.
    Da der Zug vom Gasgriff aussen ansetzt verdreht sich die ganze Klapperatur immer etwas und der Widerstand des Potis "schwimmt" dementsprechend auch immer etwas mit.
    Für die RGV oder die RS oder viele andere Mopeds ist das nicht von Belang, kommt jedoch ein Detozähler zum Einsatz sollte der TPS schon reproduzierbar genau angeben.


    Sind wir mal ehrlich, einen Markt gibts dafür nicht. Davon werden jährlich nicht ein paar Hundert verkauft. Ich für meinen Teil bin froh, dass es noch Enthusiasten gibt, die dafür sorgen, dass es solche Sachen gibt.

    Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung und Überarbeitung der Motorkonstruktion konnten die notwendigen Arbeitstakte von 4 auf 2 reduziert werden.

    Einmal editiert, zuletzt von m.eckert77 ()

  • Zitat

    Original von m.eckert77
    Sind wir mal ehrlich, einen Markt gibts dafür nicht. Davon werden jährlich nicht ein paar Hundert verkauft. Ich für meinen Teil bin froh, dass es noch Enthusiasten gibt, die dafür sorgen, dass es solche Sachen gibt.


    :daumenhoch :like:

  • Sorry na Michael,


    bin grad in Thailand im Urlaub und wollte dir nicht auf die Fuesse treten oder das ORP-TPS Ding schlecht reden.


    Aber als ich gelesen habe, dass da Kennfelder auf dem Pruefstand heraus gefahren werden muessen, da haben bei mir die Alarmglocken geschrillt und ich wollte mit ein paar einfachen Saetzen sagen, dass das nicht fuer jedermann sooo einfach machbar ist.
    OK, die Zuendkennfelder allein sind ja nicht so schwierig aber dennoch, grad auf einem dynamischen Pruefstand wo man die Betriebspunkte nicht einfach anfahren und halten kann !


    MBW hat 2001 an der Intermot Muenchen ein aehnliches System angeboten, nur erweitert auf Einspritzkennfelder.
    Die erste Einspritzung an der RGV bin ich schon 1993 gefahren, MBW hat die Konstruktion erstellt und fertigen lassen aber die Abstimmungsarbeit habe meistens ich gemacht.
    Deswegen habe ich mir die Meinung erlaubt, nochmals sorry na

  • Hallo


    Wir haben den ersten Prototyp auf einen Prüfstand ohne Brems abgestimmt. So etwas kann man auch tun und es wird funktionieren. Wenn man den Prüfstand bremsen kann ist das natürlich die bessere Möglichkeit.
    Leider haben wir kein Kennfeld für eine Yamaha nur welche die wir bei Rennmotorrädern ermittelt haben. Sollte man ein Kennfeld haben kann man das in der Zündung eintragen und ausprobieren. Natürlich muss es immer auf den jeweiligen Motor abgestimmt sein.


    Diese TPS soll die Hardware sein um an das jeweilige Motorrad die Zündeinstellung zu optimieren. Vorab müssen die Voraussetzungen geschaffen werden um den Daten zu verwerten.
    Da es eine Fülle von Motorräder/ Mopeds gibt ist es sehr schwierig für jeden Anwendungsfall ein passendes Kennfeld parat zu haben.

  • Roli,
    Du bist mir nicht auf die Füsse getreten, nicht falsch verstehen. Das was Du schreibst stimmt und wenn man ein Ergebnis wünscht, das auf dem von Dir gesetztem Niveau liegt wird man wohl oder übel eine lange Zeit auf einem Prüfstand herumturnen müssen.
    Sowas ist eben keine Dienstleistung, die pauschalisiert für 124,99 angeboten werden kann und deren Aufwand von vielen Faktoren und Möglichkeiten abhängt.
    Ist man selbst daran interessiert damit herumzuspielen so gibt es genut Zündkennfelder von 125 und 250ern die man mal vergleichen kann und sich eine Basis herauszieht mit der man probiert.
    Für mich gilt erstmal Nebenluft für die Vergaser und ein Kennfeld, das bei TP <100% dementsprechend die Zündung zurücknimmt.


    Mir geht es nur darum klarzustellen, dass ORP kein Laden ist, der Unmengen von Carbon- und Aluteilen für Superbikes vertickt, sondern sehr spezielle Teile und Sonderanfertigungen anbietet und eben im Bereich des Rennsports mit Simson ordentlich vorlegt. So einen TPS gibt es in der Qualität und Bauform sonst schlicht nicht.
    Das Produkt hat nichts mit Dienstleistungen zu tun die auch noch angeboten werden können.
    Da muss man nicht gleich (nicht Du) pampig kommen und allgemeine Fragen stellen wo man unabhängig der Antwort schon den Kürzeren zieht. Sonst muss man sich nicht wundern wenn kleine Buden (weit weg vom gewerbl. Grosshandel) nichts mehr vorstellen.
    Hätte das Angebot einen Monat früher den Weg hierher gefunden hätte ich mir einige Stunden der Sucherei ersparen können, bis ich auf einen Tip hin zu ORP gelangte.


    Viel Spass in Thailand. Wenns Dich dann mal wieder auf die nördliche Hemisphäre verschlägt gib mal Bescheid. Dann können wir so was auch mal bei einer Limo in der Werkstatt bischen diskutieren.


    Michael

    Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung und Überarbeitung der Motorkonstruktion konnten die notwendigen Arbeitstakte von 4 auf 2 reduziert werden.

    Einmal editiert, zuletzt von m.eckert77 ()

  • noerdliche Hemisphaere :D


    mein Haus liegt auf 23 Grad noerdlicher Breite :teacher:


    und meine Werkstatt ist nun geschlossen :bash:


    aber Toefflifahren moechte ich mal mit dir :cheers:

  • Mmmmmh jetzt wo Du es sagst, der Äquator durchzieht ja Indonesien.....


    Die Werkstatt hab ich ja und das Moped mit besagtem TPS für ein bischen Schwarzwald auch.

    Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung und Überarbeitung der Motorkonstruktion konnten die notwendigen Arbeitstakte von 4 auf 2 reduziert werden.

  • pampi? pampig bist du, der du nur von dir und dein vorhaben ausgeht....
    jeder der sich mit der materie nicht so gut auskennt könnte der beschreibung nach wunder erwarten, die aber
    (nicht mit beschrieben) dann entweder nur mit einem extrem hohen kostenaufwand realisiert werden können, oder bei selbstversuchen schnell zum motortot führen können....


    also schraub dein gekränktes ego mal zurück und komm mal wieder runter, schlieslich gibt es genug leute...auch hier im forum, die sich nicht so gut mit der materie auskennen und sich schnell von so einer lapidaren aber nett anzuhörenden beschreibung blenden lassen


    das teil ansich schaut wirklich gut aus und erfüllt auch sicherlich seinen zweck, das steht dabei wohl ausser frage!

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

    Einmal editiert, zuletzt von faeka ()