Ein Neuer aus Hessen, kleine Vorstellung und große Probleme mit der RGV

  • Hallo,


    jepp, für ne 250-er ist die bärig schnell :daumenhoch


    Nur bringt die die Relativierung "für ne 250-er" 0,0 wenn dich auf den Geraden die Monstergeräte stehen lassen :teacher: Wenn ne Panigale (bei meiner Veranstaltung gibts keine Vierzylinder) vorbeifliegt, dann kannst dich nur noch festhalten und aufpassen dass es dich vom Luftzug nicht herunter weht :loudly_crying_face:


    MT01... joh. Gutes Drehmoment, aber nur mäßig Leistung und viel Gewicht. Bin letztens mal Superduke 1290 gefahren, das ist schon ein recht übles Eisen :winking_face_with_tongue:


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • @ Lou


    Manchmal fehlte leistungsmäßig einfach der zweite Zylinder, oftmals auch im Kurvenausgang beim rausbeschleunigen. Einige Meter weiterfahren und alles ist wieder gut (manchmal). Hin und wieder war die "Durststrecke" auch länger. Ich hatte es auf Spritmangel bzw. Vergaser geschoben.
    Gesamtlaufleistung jetzt ca. 26000 km, Förster-AT-Zylinder und Schieber (lt. Vorbesitzer) bei 22000 km.
    Bedüsung konnte man tw. nicht lesen, deshalb neue Hauptdüsen 270/280, neue Powerjetdüsen 45/35 und die grottigen Powerjetschläuche auch neu, alles von Topham. Nadelposition von der obersten (!) auf die mittlere Rille gestellt. Kompression gemessen und ok. Kerzen und Luftfilter neu. Benzinhahn war auch nicht vertrauenswürdig, neu, incl. Schläuche und solidem Filter (die kleinen Dinger in den Vergasern sind weg). Seit dem recht ordentliche Leistung, vor allem im mittleren Drehzahlbereich. Zwischenzeitlich auch orig. Auspuff mal demontiert und Tyga dran. Dann Ausfall vom rechten Zylinder ... kurzfristig habe ich auch mal ein anderes SAPC angstöpselt ... auch nicht besser ... die schon mal geklebte Plastikmutter am Chokezug rechts hatte sich zerlegt!!! Schnelle Lieferung von Topham und beide Zylinder sind wieder spürbar.
    Das ist momentan Stand der Dinge. Ich hatte jetzt ein paar Urlaubstage und werde die RGV erst in nächster Zeit wieder testen. Ich denke aber, vorrangig sollte ich als nächstes die Auslass-Schieber prüfen/einstellen, da war ich ja noch nicht dran. Trotzdem ist aber (wenn die Leistung abrufbar ist) die Höchstgeschwindigkeit mit ca. 210 km/h vorhanden.
    Naja, alles wird gut! :daumenhoch
    Ralf





    [quote]Original von Lou
    Gut zu wissen wäre vorallendingen mal:


    Wieviel km sind runter und wurden schonmal Kolben gewechselt etc., Bedüsung, Nadelposition usw usw


    insgesamt ein paar mehr Daten....und eine detaillierte Beschreibung der Probleme, die wohl laut deines Textes regelmäßig vorkommen

  • Zitat

    Original von andreasm13
    Hallo,
    ich komme aus dem Grenzgebiet MKK/FB, habe eine RGV 250 SP Bj.91, eine
    RGV Bj.89 und einen relativen Erfahrungsschatz an diesen "richtigen"
    Motorrädern?! An Wochenenden kann ich einen persönlichen Erfahrungsaus-
    tausch anbieten. Ebenso ein paar ungezeitete Runden im VB! :daumenhoch




    @ andreasm13


    Das hört sich genial an!!! Die momentane Lage mit meiner RGV ist ja in meinem letzten Beitrag beschrieben. Ich werde in den nächsten Tagen (nachdem ich unser Garagendach neu gemacht habe ... sagt meine Frau) mal probieren wie die Laune der RGV ist. Evt. schicke ich dann einen Hilferuf an Dich. DANKE schon mal :dafür: !
    Ralf

    Einmal editiert, zuletzt von zuffi ()

  • Eine Sache fällt mir jetzt aber doch noch ein, sehr oft (egal in welchem Gang) leuchtet oder blinkt mal kurz die Leerlaufkontrolle. Erst hatte ich darüber hinweggesehen und mich nicht weiter daran gestört. Mittlerweile habe ich aber gelesen, dass die Leerlaufkontrolle über die SAPC gesteuert ist ... Könnte es sein, dass das Steuergerät falsche "Informationen" vom Leerlaufschalter bekommt und dann die Auslass-Steuerung zeitweise aussetzt??? :confused_face:
    Ralf

  • Die Auslasssteuerung funktioniert auch im Leerlauf

  • Hallo,


    gelegentlicher Ausfall eines Zylinders: NLS verdoppeln, ein eigenes pro Zylinder :teacher:
    Gibts grad nen parallel-Fred, ansonsten FAQ.


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Zitat

    Original von JCN
    Hallo,


    gelegentlicher Ausfall eines Zylinders: NLS verdoppeln, ein eigenes pro Zylinder :teacher:
    Gibts grad nen parallel-Fred, ansonsten FAQ.


    Gruß, J-C


    Moin!
    Ja, über die Suchfunktion habe ich mich auch schon in diversen Beiträgen betreffend dem NLS durchgelesen. Vom wem bekomme ich so ein zweites Teil, von den üblichen 3 Verdächtigen mit "F"? Oder hat jemand was gebrauchtes übrig?
    Ralf

  • Hallo,


    hab ein Ventil samt Schläuchen gebraucht gekauft. Musst es halt irgendwo montieren und anschliessen.


    Probieren kannst die Wirkung auch mittels abgezogenen NLS-Schläuchen. Wenns dann geht musst es verdoppeln. Aber beim Probefahren würd ich nicht über 9-10k drehen.
    Hilft das nicht, musst den Fehler anderswo suchen.


    Das doppelte NLS sollte aber bei jeder RGV standardmässig nachgerüstet werden, das zusammen zu schliessen ist Voll-Murks :teacher:


    Gruß JC

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Wenn Du magst kannst Du auch mal nach Limburg vergleichen kommen. Wir haben die Garage voll mit RGV´s. Zum Vergleichen reicht das allemal.


    LG Matthias

    "Nicht jeder ist ein Superheld, auch wenn er sich für super hält."

  • Zitat

    Original von MaWen
    Wenn Du magst kannst Du auch mal nach Limburg vergleichen kommen. Wir haben die Garage voll mit RGV´s. Zum Vergleichen reicht das allemal.


    LG Matthias


    Servus Matthias,
    DANKE für das Angebot, da werde ich bei Bedarf gerne mal darauf zurück kommen. Momentan habe ich die RGV aber mal in Ruhe gelassen. Nach ein paar Tagen Urlaub bin ich jetzt wieder am Haus und mit unserem Brennholz beschäftigt, ich denke mal an der RGV werde ich erst wieder intensiv im Winter schrauben.
    Es sind aber doch einige RGV-Treiber aus meiner Ecke hier unterwegs, da würde sich ja schon mal ein Stammtisch anbieten :cheers: :biggrin: .
    Ralf