Doku zum Umbau einer RGV 250 VJ22B auf Superbikelenker

  • ja... habe auch nur einen relativ kleinen lötkolben...dauert dann ne minute länger, geht aber trotzdem :winking_face:
    lötzinn habe ich auch normales verwendet... nur eben anstelle von lötfett musste lötwasser nehmen...


    -die messinghülse am besten vorab schon von innen mit einer dünnen lötschicht versehen
    -dann weit auf´s kabel schieben mit der kegelöffnung zum lötende zeigend
    -ende des kabels aufbördeln und schon mal dünn vor-verlöten
    -hülse am kabel hoch bis auf´s ende schieben und ordentlich zusammenlöten


    hält selbst bei meiner shovel ohne wenn und aber.... sollte somit bei ner rgv auch halten :winking_face:

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • Wichtig ist eben, das man auch einen guten Lötzinn nimmt und auch die richtige Hitze ins Werkstück bekommt. Ich löte auch Kupplungszüge und die halten. Habe einen Lötkolben mit 150W, damit gehts schnell, 100W reichen auch.


    http://www.ebay.de/itm/Leistun…zeuge&hash=item486682a217


    Meine CBR 900 mit SB Umbau hat aber einen origin. von der Honda seven fifty, passt 1A weil länger und die Seele ist stabil, längt sich nicht. Das machen nämlich billige Zubehörzüge. Man zieht und nur die Hälfte kommt an.


    Gruß Holli

  • kann man nehmen, muss aber nicht.... hat bei mir auch mit unter 50w funktioniert
    hält selbst an meiner shovel 1a....und da muss der zug richtig was leisten... :winking_face:


    lötzinn ist auch relativ latte, so lange es gut bindet...da ist das lötwasser schon bald wichtiger....


    logo...material vom feinsten ist immer besser....aber in dem fall eben nicht unbedingt notwendig :nixweiss:

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • Woher bezieht Ihr denn das Zubehör für diese Züge, ausser bei Louis & Co.
    Ich finde kaum einen Shop der allumfassend sortiert ist.
    Aussenzug 5mm teflonbeschichtet, Innenzüge, Endhülsen, verschieden Nippelgrößen etc. irgendwas fehlt immer.

    Biete Schraubensätze aus VA für die Verkleidung der RGV250 - VJ22B an.


    Nehmt Kinderschänder statt Tierversuche!

  • Na siehste.......geht doch. Es langt übrigens auch ohne irgendeine Teflonbeschichtung. Hauptsache gut geölt :daumenhoch

  • Mopped ist soweit fertig!
    Für alle die es interessiert, habe ich im Eröffnungsbeitrag alle mir wichtigen Puntke, Teile und Preise nochmal zusammegefasst!
    Probefahrt steht noch aus, TÜV irgendwann vorm Winter, Bilder etc. kommen noch.

    Biete Schraubensätze aus VA für die Verkleidung der RGV250 - VJ22B an.


    Nehmt Kinderschänder statt Tierversuche!

    2 Mal editiert, zuletzt von Lucky Strike ()

  • Tip für die VJ21 Gabel, die keine Bohrmaschine haben , die Brücke der 400er Bandit passt plug and Play :D