erstmal,
so, nun habe ich die Kurbelwelle bei meiner 3XV draußen, um die Dichtungen zu tauschen. Da ich gerade alle Brocken in der Hand habe, möchte ich nun auch die Kolben tauschen.
Da ich nur den Teilekatalog besitze, kann ich bei Yamaha nur Original nachbestellen und werde da auch keine weitere Unterstützung erfahren.
Hier also meine Frage: welche anderen Kolben würden denn auch passen von einer je offiziell importierten Kiste? Ich denke da an die TZR 125. Passt da was?
Mit der Information könnte ich mich dann ja bei Wössner oder Prox umschauen. Weiß da jemand Rat und hat evtl. sogar eine Empfehlung, was am besten zu nehmen ist?
welche Kolben passen bei TZR 250 3XV
-
-
tzr125/dt125 gabs flache kolben und normale mit dom...dann welche für Nikasil und welche für grauguss...ob die auch von der bohrung passen is auch fraglich..
-
Von den 125ern passt nix. Im engl. TZR Forum haben die sich Kolben von Wössner, für R/RS, machen lassen. Einzelstücke machen die aber sicher auch nicht. Ich habe nur noch TZ und SP Kolben im Einsatz, denn die sind deutlich billiger.
-
Und was heißt das?
Welche Kolben fährst du dann?
Die SP-kolben sind dann doch auch orginal, oder?
Warum sin die billiger als Standard? -
Zu Frage...
1: Was meinst Du?
2: Wie ich schon sagte, TZ und SP.
3: Ja.
4: Die Frage kann nur Yamaha beantworten. -
Zu 4: Yamaha erhebt so was wie einen Racingzuschlag. So ist z. B. der Kerzenstecker der 2MA mit dem der 3TC (90er TZ) absolut baugleich. Unter der TZR ET Nummer kostete das Ding 1995 11,- DM unter der ET Nummer für die genannte TZ wurden mehr als 40,- Märker aufgerufen. Die Marketingfuzzies stehen offenbar auf dem Standpunkt, dass es bestraft werden sollte, wenn man sich einen PR zulegt...
Wenn es hier so ist, dass PR Kolben billiger sind, als die Original Teile, dann kann das eigentlich nur mit der Nachfrage zu tun haben. Je höher der Lagerumsatz, um so günstiger das ET, da die fiktiven oder tatsächlichen Lagerkosten mit einem bestimmten Faktor, der wiederum für den Verbraucher absolut intransparent bleibt, aufgeschlagen werden.
-
Hier mal die Preise von einem dt. Händler (auch online)
R/RS 136€
SP91 92€
SP93 100€
SPR 100€
TZ 70€Normalerweise sollte der Standardkolben (R/RS) am häufigsten über die Theke gehen. Da es keine Konkurrenz im Aftermarket zu geben scheint kann man den Kunden aber auch gut melken.
Geht aber noch krasser:
TZR und TDR125 mit gleichen Zylinder und Kurbelwelle und eigentlich identischen Kolben:
TDR 79€
TZR 315€ ! -
Die haben echt einen an der Waffel!
(Nicht die Händler, sondern die Reisgesichter in Löhne)
-
Hi redandblue
vergiß es,
ich habe deine Antwort nochmal intensiv durchgelesen und mein Mißverständnis erkannt.
du meinst sicher, SP-kolben sind billiger als TZ. Ich hatte verstanden, TZ und SP-Kolben sind billiger als andere Kolben.
Daher hatte ich gefragt, warum die billiger sind ( und im Vergleich zu welchen)
also:
es kommt original rein.. -
Alex, was die 125er anbelangt: TZR 4FL Nikasilzylinder und Flat Top Kolben, TDR 125 Grauguss und Standardkolben. Oder täusche ich mich?
Die Standardkolben für die Gusszylinder gibts zu Hauf im Aftermarket, die Flachen muss man schon bischen suchen (Wössner ramscht die wohl gerade raus für 25-30 Euro das Stück).Wössner macht natürlich auch Einzelstücke, was aufgrund der Verfügbarkeit für die 3XV momentan noch preislich uninteressant ist.
In Anbetracht der Preises anderer TZ-Teile sind die Kolben wirklich billig :)