Hoher Spritverbrauch

  • Hallo RGV Gemeinde,


    nachdem wir der Freundin vor 6 Monaten eine 250er RGV gekauft hatten, bin ich gestern los gezogen und hab mir ebenfalls noch eine gekauft.


    Allerdings bin ich hier auf ein recht komisches Phänomen gestoßen. Das Motorrad läuft einwandfrei, selbst unten herum ruckelt sie nicht, was mich überrascht hat.
    Trotzdem fing Sie nach nur 90km an zu zucken und ich musste auf Reserve schalten. Das kenne ich von der anderen RGV nicht. Nach NUR 90 km auf Reserve? Ich meine, ich bin zügig gefahren, aber nicht NUR Vollgas.


    Das kommt mir mehr als seltsam vor. Kann mir mal jemand was dazu sagen, der Erfahrung damit hat?


    Danke

    "Nicht jeder ist ein Superheld, auch wenn er sich für super hält."

  • Glaub mir, viele wären froh sie hätten Deine Sorgen. Konkret zur Sache kann ich allerdings nichts beitragen.

  • MaWen
    konkretere Angaben zu Dir und dem Motorrad währen hilfreich. Ist sie Serie? War es ein Streckenverlauf in dem viel Beschleunigt wurde (Ortschaften, Berge etc.). Wie groß und schwer bist Du? Leder oder Textil an? Wetterverhältnisse, Wind, Temperatur usw...
    Spritverbrauch von 11l völlig normal wenn mans laufen lässt.
    Nimm es einfach so hin und hab Spaß mit ihr.

  • Ja hi,


    also es war recht windig und ich bin 270km Autobahn gefahren. Ich hab nen Vollederkombi an, bin 178 groß und 73kg schwer. Gefahren bin ich relativ normal, so im Bereich von 8krpm.
    Nach 90km dann ein Zuckeln und Tank auf Reserve. War ich ziemlich überrascht.


    Ich hab aber nochwas, was vielleicht damit zu tun hat, vielleicht aber in ne völlig andere Richtung geht. Als ich losgefahren bin hat Sie bei der Probefahrt so bei 8krpm kleine Aussetzer gehabt, was ich nicht weiter komisch fand. Als ich fast daheim war hat sich das gesteigert.


    Mittlerweile hat Sie das Problem, dass sie (meistens, aber nicht immer) zwischen ca 7 und 9000 rpm komplette Aussetzer hat, ein heftiges Ruckel während dem Beschleunigen, was aber bei den 9000rpm dann auch apprupt wieder weg ist. Kerzen haben wir schon mal auf Verdacht getauscht, aber das war es nicht.


    Ach so: Moped komplett Serie.


    LG Matze

    "Nicht jeder ist ein Superheld, auch wenn er sich für super hält."

    Einmal editiert, zuletzt von MaWen ()

  • wenn die gasannahme in dem bereich schlecht ist, können schon mal 1-2-3 liter mehr bei raus kommen....
    hatte das mit meiner 22´er lucky... hatte die schieber verstellt und zog in dem gleichen bereich so gut wie gar nicht mehr... hatte gut 2-3 liter verbrauch ausgemacht


    allerdings bin ich dennoch nicht auf über 11,5l gekommen

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • Aaaaah, die Schieber. Da hat Timo heute mittag auch von gesprochen. Allerdings hab ich von der RGV genau soviel Ahnung wie vom "Auf den Mond fliegen". Von daher wird der Kollege da mal drüber gucken müssen.


    Kannst Du mir ein paar Tips geben, auf was ich achten muss oder wie ich es angehe?
    -------------------------


    Edit: Ich hab gerade irgendwo ein Topic gefunden, wo einer exakt das Problem hatte wie ich. Zwischen ca 8000 und 10000 ruckeln und dann gehts wieder zügig weiter mit der Gasannahme. Bei dem waren es die Auslaßschieber.


    Ich hab zwar schon gesucht, aber finde hier leider keine Anleitung, wie man sich da am besten dran macht. Hat jemand nen Rat zur Hand oder gibts irgendwo einen Link zu nem Tutorial?


    Danke

    "Nicht jeder ist ein Superheld, auch wenn er sich für super hält."

    Einmal editiert, zuletzt von MaWen ()

  • Also,


    auch wenn es heldenhaft erscheint viel Sprit zu verbrauchen, so muss das nicht sein. 10 Liter brauche ich auf der Rennstrecke. Auf der Strasse so 8-9 bei durchaus flotter Fahrt.
    Zuallererst sollte die Mechanik stimmen (Vergaser sauber, Seriensetup, Schieber, NLS okay etc). Wenns dann immer noch um 8-9k hängt muss man den Apparat magerer machen, ist serienmässig schon recht fett.


    Generell würde ich aber Haltbarkeit und Motorlauf in den Vordergrund stellen. Spritverbrauch ist dann halt so wie er ist :nixweiss:


    Gruß JC

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Naja, JCN, ich sagte ja Sie müsste eigentlich original sein. Sie läuft auch um Welten sauberer wie die anderen beiden, bis auf die Aussetzer die Sie machmal zwischen ca 7 und 9 krpm hat. Ich suche verzweifelt nach ner Anleitung, wie ich die AS Schieber mal rausholen und kontrollieren kann. Falls da jemand was greifbar hat.......


    Ich hab auf youtube nur einen gefunden, die die Schieber aus seiner Aprilia gereinigt hat, aber das Bild dabei ist so mies, das ich fast nix erkennen konnte.


    LG Matze

    "Nicht jeder ist ein Superheld, auch wenn er sich für super hält."