Mozzi Kolben, Update?

  • Ihr kennt ja sicher noch das Thema Mozzi-Kolben.
    ist schon fast 10 Jahre her, als das Thema in der PS als "Phoenix aus der Asche" bepriesen wurde.


    Wie wir alle wissen, wurde daraus leider nix. Weder gab es eine aprilia RS 500 noch gibt es heute irgend einen neuen 2T zu kaufen.


    Dennoch: Hat hier noch mal jemand mit Mozzi experimentiert?


    Die Erfahrungen, an die ich mich noch erinnere sind:
    - Fallen weniger ein als der Serienkolben, daher bessere Laufzeit
    - Weniger Öl notwendig
    - Modifikation ist recht teuer im Verhältnis zum neuen Kolben, daher nur bedingt empfehlenswert


    habe leider noch mit niemandem reden können, der die Mozzis mal auf der Rennstrecke bewegt hat und Erfahrungen teilen kann.


    Leider scheint es so, als ob der letzte Mozzi-Thread beim DB Crash verloren gegangen ist.


    Und da hier so Totenstille herrscht, wollte ich noch mal nachfragen :D


    Grüße

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Ein sehr interessantes Thema!
    Ich hatte vor kurzem ein Gespräch, in dem auf eine Firma hingewiesen wurde, welche Kohlenstoffkolben herstellt. Diese werden für Militärdrohnen eingesetzt.
    Sollen kaum Ausdehnung haben -> kleines Kolbenspiel möglich
    Fast keine Schrumpfung -> längere Laufzeit?
    Und hohe Notlaufeigenschaften durch Selbstschmierung


    Falls da auch Erfahrungen oder Meinungen existieren - nur her damit.


    Grüße

  • OK, diese Erfahrung sieht jetzt nicht ganz so glücklich aus...


    Denke das eine Militärdrohne eher auf Zuverlässigkeit als auch Leistung getrimmt ist.


    Interessant ist z.B., dass Ducati dünnwandige Stahlkolben einsetzt. Weiß nicht mehr genau ob das aus dem Ducati-Performance Regal kam oder sogar WSB Material war.


    Von wem stammt denn der zerstörte Mozzi-Kolben da oben? Ist das deiner Jorkifumi?

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • kann nicht von mir sein weil der motor auf dem bild mit der rave-ass ja nicht serie ist :aha: und ausserdem macht jorkifumi doch keine kolben kaputt :teacher:
    habs mal angeführt weil es ja im 122er rotax unserem einsatzweck am meisten entspricht.


    ich bin halt letztlich auch wieder auf das thema gestoßen und habe auch nochmal die themen im rd-forum überflogen. der angestrebte geringere ölverbrauch scheiterte immer wieder an der mangelnden schmierung des unteren peuellagers :nixweiss:

  • Die Firma ist ja bekannt. Mir gehts um reale Erfahrungen

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha: