Frage mich echt, warum die Sache so unklar ist.
Abgas ist selbst bei einer der letzten 125er nebensächlich, da die ABE Anlagen namhafter Hersteller auch keinen Kat haben.
Was mich im Besonderen interessiert:
"Optimiert" man ein Bauteil - sagen wir einen Zylinder- so, dass er eine Leistungssteigerung bewirkt. Wie sieht es da mit dem Gutachten/Abnahme aus?
Oder ein anderes Beispiel: Ich optimiere die Ansaugbrücke und den gesamten Ansaugtrakt eines Autos so, dass es mehr Leistung hat. Dabei liegt die Leistungssteigerung in etwa bei 10-15%.
Mir geht es nur darum, dass man Änderungen vornehmen kann, ohne dabei direkt in eine Grauzone zu rutschen.
Da wird es einem in Deutschland echt nicht leicht gemacht...
Heißt das, dass ich immer eine Einzelabnahme machen muss, und dabei auf den guten Willen des TÜV Prüfers angewiesen bin?
Dann wirds nämlich schwer. Die Leute beim TÜV hier bei uns sind echte "Kenner". Die wissen so viel von Motorrädern und Technik wie unsere Verteidigungsministerin vom Schlammrobben.
Wollten letztes Mal von mir eine Freigabe für einen Reifen fürs Auto haben
Korrintenkacker