Nach dem Ende des letzten 2t-Prädikats...

  • ...hat der ADAC lt. MSa für den Junior-Cup auf den gedrosselten 390er-4t-KTMs aktuell ganze 21 Nennungen erhalten.


    entweder die restlichen nennungen kommen noch bis zum nennungsschluß in zwei wochen oder die teilnehmerzahl ist im 4t-debut-jahr beinahe halbiert :nixweiss: bis dahin ist übrigens auch die nenngebühr von 2,5k€ zu entrichten



    gaststarter dürfen, sofern sie keinem permanentstarter den startplatz streitig machen, zum schnäppchenpreis von 1k€ mit gestelltem und dem teilnehmer unbekannten material mitspielen. :respekt:
    irgendwie interessant was 250km auf so einem anspruchslosen und gedrosselten 4t kosten.
    eventuelle sturzkosten kämen selbstredend noch oben drauf. :aha:
    gut, die vorbereitung von so einem hobel ist auch nicht gratis und die reifen sind wohl inklusive. dennoch scheints ein stolzer preis.



    mindestgewicht liegt bei 13Xkg :respekt: also trotz extra für den cup gebauter ktm-kleinstserie nochmal 10 bis 20kg mehr als die auch nicht gerade leichtgewichtige 125er aprilia :shock:
    was wiegen nochmal unsere 15 bis 20 jahre alten serien-250er?? :nixweiss:

  • Ich weiß nicht was das schon wieder soll. Klar eine 2t ist heute vielleicht nicht mehr zeitgemäß und umweltschädlich. ABER im Rennsport seh ich da absolut keinen Handlungsbedarf.


    Und da sieht man auch wieder wie fortschrittlich damals suzuki oder auch aprilia war. :respekt:

    Ob groß oder klein, ein Zweitkater muss es sein

  • Zitat

    Original von jorkifumi
    ...hat der ADAC lt. MSa für den Junior-Cup auf den gedrosselten 390er-4t-KTMs aktuell ganze 21 Nennungen erhalten.


    Tja....


    Ich hatte nicht mal so viel erwartet, um ehrlich zu sein. Im Yamaha Cup waren's letztes Jahr ganze 16 Mann.


    Wiegen tut die 2 Ma so ca. 118 kg trocken. Lediglich das Beleuchtungsgerümpel und dgl. entfernt, Jollys, Cup Höcker und GFK Verkleidung montiert. Und die Gute wird in 3 Jahren 30!

    Einmal editiert, zuletzt von kawanova ()

  • R6 Cup bis jetzt 10....


    Ob das jetzt ein grundsätzliche Problem 2T / 4t ist glaube ich nicht.


    JC ist halt dieses Jahr unglaublich teuer, da du ein nagelneues Paket kaufen musst.
    Und dann hast du immer noch kein "echtes" Rennmotorrad.


    Ein Cup mit 125 2T Metrakit oder 250 4T Moriwaki hätte ich besser gefunden.



    R6 Cup macht mir wirklich Sorgen.
    Im ersten Jahr wo man mit der Vorjahres R6 antreten darf und alles billiger wird.

    Larmoyant

  • :teacher:


    -die meisten probleme der dmsb-serien sind hausgemacht.


    -falsche terminplanung (überschneidungen mit anderen serien)


    -hohes startgeld, wenig fahrzeit!
    (bei bipro, speer, usw fährt man für ca. 350€ in 3 tagen bis zu 18 turns)


    -realitätsfremdes reglement (für kleine teams nicht finanzierbar, elektronik, reifen usw.)


    -sponsorpool
    (kawa, aprilia, triumpf, mv usw. zahlen nicht ein und bekommen deswegen keine starts)


    -null werbung, tv präsenz (mach das mal deinem sponsor klar...)


    -streckenauswahl (3x lausitzring)


    -keine streichresultate / zu viele termine
    (wer bei einem event fehlt, hat normalerweise keine change auf die meisterschaft)


    -keine nachwuchsförderung!!!
    usw.

    Ich stürze nur im äußersten Notfall.

    2 Mal editiert, zuletzt von str-500 ()


  • - Nur Viertakter... :freak


  • Sehe ich genauso


    Zitat

    Original von jorkifumi gaststarter dürfen, sofern sie keinem permanentstarter den startplatz streitig machen, zum schnäppchenpreis von 1k€ mit gestelltem und dem teilnehmer unbekannten material mitspielen. respekt
    irgendwie interessant was 250km auf so einem anspruchslosen und gedrosselten 4t kosten.


    hmm bei den 125er hat n Gaststart 160 Tacken gekostet wie soll sich n Jungspunt wie ich sowas den jetzt leisten ohne Sponsoring von Papi ?


    meine Hoffnung beruhen darauf, dass das da unten was wird :dafür:

  • Zitat

    Original von kawanova
    Oder in der 125er S2 Klasse bei Klassik Motorsport:


    http://klassik-motorsport.com/


    Vom Nenngeld her eher günstiger, vom Spaßfaktor imho höher angesiedelt, als die BiPro Veranstaltungen.



    :teacher:
    aber auch gefährlicher da doch zt. motorräder mit erheblichen leistungs und geschwindigkeitsunterschieden zeitgleich auf der strecke sind

    Ich stürze nur im äußersten Notfall.

  • Dafür sind die Fahrer recht vernünftig. Klassische Abschüsse kommen da praktisch nie vor.