Na da ran an die Bulletten.
Ich glaub im im Biete Bereich war gerade ein Ready to Race Umbau einer RGV drin.
Edith sagt: Verkaufe für RGV 250
Na da ran an die Bulletten.
Ich glaub im im Biete Bereich war gerade ein Ready to Race Umbau einer RGV drin.
Edith sagt: Verkaufe für RGV 250
ZitatOriginal von Danone1
Na da ran an die Bulletten.
Ich glaub im im Biete Bereich war gerade ein Ready to Race Umbau einer RGV drin.
Edith sagt: Verkaufe für RGV 250
Die hat er schon gesehen.
Aber die Diskussion war/ist interessant. Man kann sicher nicht davon ausgehen, dass jeder IGK-Meister oder sonst ein Meister werden könnte, wenn er nur das richtige Motorrad unterm Hintern hat. Freilich kann eine 40PS-70kg-125er an einer Serien 250er locker flockig vorbeigehen, sogar an einer 500er, aber was an was schon alles locker flockig vorbeigegangen ist, damit lassen sich Bände füllen! Wozu gibts bei der IGK eigentlich die Serienklasse? Ich meine, man sollte Jorkifumi doch auch mal zuhören+zuschauen. Ich hab einen Freund, der hat eine 1000er Bimota, da dran ist alles vom Feinsten, mit 100Duc-PS am Hinterrad, und dessen Zeiten in OSL sind langsamer als die von Jorkifumi auf seiner "Serienschüssel" ebendaselbst, obwohl Kumpel nicht Nase bohrt und andauernd am Überholen ist von: Honda fireblade, R1 usw. Und was sagt uns das? Al gor nix.
Man kann natürlich drüber reden.
Ich finde, dass die 250er-KW nicht revidierbar ist, ist eine Katastrophe. Wusste ich nicht. Hab mich noch nicht erkundigt: gibts die reichlich und wo? Nach dem Preis zu fragen wag ich nicht. Sicher teurer als ein Alu-Kickstarter. Mir schwirrt schon wieder die 125er im Kopf rum..
Eine gute Revision einer Yamaha TZ250 Welle ist nicht viel billiger als eine neue Honda RS250 welle.
Die RGV Wellen dürften neue sogar weniger kosten als eine TZ Revision.
Aber nicht vergessen, die neue RGV Welle vor der Montage richten zu lassen.
Ihr immer mit eurem "ich überhol erstmal alles"... klar, dass das dann immer teuer wird.
Ich hab noch nie ne andere Taktik gefahren als "draufsitzen, fahren, was kaputt geht wird repariert" - damit bin ich bisher immer besser und vor allem mehr gefahren.
Und dass auf dem Ring ein PR mehr Sinn macht als jede getunte Serienmaschine dürfte doch auch klar sein. Ich find PSW hat das Thema "MuS Servien-RS250" sehr schön dargestellt.
Neue RGV Welle 725,- plus feinwuchten 75,-.
Nicht billig, aber ich denke, eine PR Welle wird´s auch nicht geschenkt geben.
smolo = royalstar
ZitatOriginal von Smolo
Wenn man mit 2Taktern anfängt dann ist man mit nem PR im speziellen bei den Honda´s besser beraten als mit einem Bastelprojekt!
...? du meinst also wenn er von seinem schwermetallbrenner absteigt ist er bestens vorbereitet um über ein korkenwechselintervall hinauszukommen
ZitatOriginal von Smolo
Und soll das mit Wartung zu tun haben? Was du Wartung nennst würden andere als Risikostrategie oder Glück bezeichnen.
wo ist das risiko wenn ich nach 3,5tkm bei einem 62-65ps serienmotor mal in ruhe nach dem rechten sehen möchte. seit wiedereinführung der aktuellen serienklasse geht es um nicht weniger als guten sport für möglichst schmalen taler. ergo haben alle einer art freiwilligen selbstbeschränkung zugestimmt. wir brauchen keine 70+ps moppeds die nur zwei mal im jahr antreten und dann kernschrott sind
ich empfehle dir mal die rennen von brno oder dijon anzusehen vielleicht wirds dann klarer was gemeint ist
ZitatOriginal von SmoloIch habe auch schon PRs gesehen die +3000km und mehr auf der Uhr hatten und teils mit halb abgebrannten Kolben gefahren worden sind. Die Maschinen sind allerdings immer noch gelaufen.
was hat das mit einem serienmotor zu tun ??
letzten winter waren meine kolben nach 1900km noch blitzsauber. kann jetzt anders sein; aber ich bin mir ziemlich sicher dass sie immernoch gut aussehen. klar, werden dann diesen winter vermessen und dann entgültig bewertet.
ZitatOriginal von Smolo
Beispiel 125er PR die obligatorische Zylinderkontrolle, Kolbenreinigung und der Zusammenbau haben bei mir nach 4-5 Anläufen nur noch ca. 30min benötigt!
Ich habe aus Freude am Schrauben und aus Sicherheit nach fast jedem Turn den Zylinder gezogen, alles gereinigt, Vergaser neu bestückt, getankt und war nach 1 1/2h fertig! Ich habe einiges gesehen auf und an den Pisten und ich bin mir sehr sicher das ein PR mit großer Sicherheit die bessere Lösung darstellt!
dann lad doch mal mcfly auf ne kolbenreinigung ein :D du besuchst mal wieder omma auf ein käffchen und guckst dann mal was er so in 2stündchen mit der "besseren lösung" getrieben hat
ZitatOriginal von Smolo
Hier kommt jemand ins Forum der sich trotz 4T für diese tote Technologie erwärmt und ihr sprecht als wenn es das letzte erstrebenswerte Hobby wäre und er soll es doch sein lassen
verstehe ich allerdings auch nicht so richtig. der mann scheint doch gewillt zu sein sich ums mopped zu kümmern. also warum nicht
ZitatOriginal von SmoloBezüglich der PR / Serien Diskussion die wir glaube ich schon sehr oft in der Vergangenheit geführt haben möchte ich doch noch etwas grundlegendes dazu sagen.
PR vs. Serie = Sportgerät vs. Straßenfahrzeug
Jede Fahrzeugart ist für einen spezifischen Zweck entworfen worden! Wer meint mit einer Serienmaschine auf der Piste besser zu fahren kann das natürlich gerne versuchen wird aber teueres Lehrgeld bezahlen!
klingt als ob du mal bitterböse mit deiner 125er mz an der qualihürde gescheitert bist
wer mit nem serienhobel schneller als mit nem pr fahren will is halt n bisschen meschugge
ZitatOriginal von Smolo
Bezüglich Anfänger Status, Zeit und Geld führt ihr selbst eine lange Liste von Themen auf die beim Kauf einer Serienmaschine berücksichtigt werden müssen und genau das ist der Grund warum ich in diesem Fall so bedingungslos einen PR empfehlen würde! Bei der Serienmaschine fangen die Probleme schon beim Kabelbaum, Anlasser, Batterie, Verkleidung, Motor, Einstellung, Bremsen usw. an.
80% der sachen darfste beim pr auch regelmäßig machen. bis auf die verkleidung + schieber ist der rest an der 250er aprilia für die piste brauchbar.
und an der 125er ist der anlasser doch ne nette sache
ZitatOriginal von Smolo
Und das bevor er nur einen Meter gefahren ist. Beim PR kauft man sich ein Standardmotorrad, liesst das Handbuch, Tankt, Stellt die Bedüsung ein und fährt los!
oder auch nicht wie einige beispiele zeigen.
ZitatOriginal von Smolo
McFly
Was das Geld, den Einstieg und deine Körpergröße angeht bist du genau richtig für eine 125er! Dazu kommt das die aktuell gerade sehr günstig über den Tisch gehen. Hier bekommst du aktuell für 3000 - 4000 Euro ein fahrfertiges Sportgerät und ohne Kompromisse!
die empfehlung finde ich gut aber sag ihm auch woher er das wartungs-knoff-hoff bekommt
ZitatOriginal von Smolo
Hol dir bitte auf keinen Fall eine 125er Serienmaschine für die Piste die sind auch einfach zu langsam und gefahren Potenziale!
deutlich langsamer ist der serienhocker aber wo ist das "gefahren Potentiale"??
zwecks streiten PR und serie ... sind doch zwei verschiedene klassen?
wenns 125cc sport und 125cc GP gibt, erübrigt sich das doch, die treten ja eh nicht gegeneinander an.
-> mir gehts NICHT darum mit möglichst wenig geld möglichst schnell zu sein, ich will bloß nen zweitakter um ein paar rennen beim czech road racing zu bestreiten <-
aber halt bitte nicht mit einer fahrenden baustelle
ZitatOriginal von duosog
Aber die Diskussion war/ist interessant. Man kann sicher nicht davon ausgehen, dass jeder IGK-Meister oder sonst ein Meister werden könnte, wenn er nur das richtige Motorrad unterm Hintern hat. Freilich kann eine 40PS-70kg-125er an einer Serien 250er locker flockig vorbeigehen, sogar an einer 500er, aber was an was schon alles locker flockig vorbeigegangen ist, damit lassen sich Bände füllen! Wozu gibts bei der IGK eigentlich die Serienklasse?
damit ließen sich ebenfalls bände füllen. es wird halt nicht allzu leicht verstanden. jahrelang werden am besten in unbedarfter heimarbeit mit wilden zündeinstellungen etc. aus rgv-motoren irgendwie 75ps gequält und dann wundert man sich dass man nach wenigen rennen schon wieder einpacken und beim motor von vorn anfangen muss. zufällig ist dann meistens auch das saisonbudget verfeuert
ZitatOriginal von duosog
Ich meine, man sollte Jorkifumi doch auch mal zuhören+zuschauen. Ich hab einen Freund, der hat eine 1000er Bimota, da dran ist alles vom Feinsten, mit 100Duc-PS am Hinterrad, und dessen Zeiten in OSL sind langsamer als die von Jorkifumi auf seiner "Serienschüssel" ebendaselbst, obwohl Kumpel nicht Nase bohrt und andauernd am Überholen ist von: Honda fireblade, R1 usw. Und was sagt uns das? Al gor nix.
in dem falle bohren seine "mitstreiter" halt ein wenig in der nase oder habens halt nicht so eilig. aber vielleicht lässt sichs auf 30- oder 60ps-moppeds gar nicht so schlecht renn-/sportmoppedfahren lernen.
ZitatOriginal von duosog
Man kann natürlich drüber reden.
Ich finde, dass die 250er-KW nicht revidierbar ist, ist eine Katastrophe. Wusste ich nicht. Hab mich noch nicht erkundigt: gibts die reichlich und wo? Nach dem Preis zu fragen wag ich nicht. Sicher teurer als ein Alu-Kickstarter. Mir schwirrt schon wieder die 125er im Kopf rum..
mit serienleistung im gemütlichen landstrassenbetrieb brauchst du dir nicht so viele sorgen zu machen. mehr als 30 oder 40tkm sind da keine seltenheit.
ZitatOriginal von Tante Käthe
Ich hab noch nie ne andere Taktik gefahren als "draufsitzen, fahren, was kaputt geht wird repariert" - damit bin ich bisher immer besser und vor allem mehr gefahren.
auf der strasse würde ich es vermutlich genauso machen. aber für die rennstrecke ist ne geklärte basis mittelfristig schon ein vorteil
ZitatOriginal von Tante Käthe
Und dass auf dem Ring ein PR mehr Sinn macht als jede getunte Serienmaschine dürfte doch auch klar sein.
definiere bitte getunt und sinn
schon mal ne saison mit nem serienmopped in kreis gefahren
Hey Jorki,
unter getunt verstehe ich die immer wieder sagenumwoben angedeuteten F*-Motoren...
Oder ist es tatsächlich so, dass der Grossteil der Fahrer in der Serienklasse mit ganz
normalen Standardmotoren mit vielleicht ner Renntüte unterwegs sind? Ich kann das
kaum glauben, wenn's aber tatsächlich so ist - mea culpa - dann nehme ich alles zurück
und behaupte das Gegenteil.
Und nein, ich bin noch nie eine Saison mit ner Serien-250er auf dem Kringel gefahren.
Aber wenn ich lediglich zwei oder drei mal im Jahr mit ner Zwiebacksäge spass haben
möchte, dann stelle ich mir das mit einem PR deutlich spassiger vor. Rein was das
Material angeht. Dass das Drumherum in der Serienklasse passt ist glaub ich angekommen.
Jedem Tierle sei Plaisierle :)
ich hab keine rennstreckenerfahrung, das sei gleich mal gesagt. aber so wie ich dich verstehe mcfly, willst du doch eigentlich nur gern mal was neues ausprobieren. ob das jetzt wirklich was für dich ist usw. weisst du ja noch garnicht so genau. wenn ich jetzt du wäre, würd ich mir einfache eine serien rgv holen, im unteren preissegment und damit einfach mal fahren. kannst ja ruhig eine günstige nehmen die nicht mehr original lackiert ist oder kratzer hat o.ä. deutlich unter 2000 euro bekommt man schon welche. wenn du willst kontrollierst du die schieber und wenn sie noch in ordnung sind kanns doch im endeffekt schon losgehen. baust dir vielleicht bei bedarf noch einen sportauspuff dran, der bringt dir paar ps und vorallem einen schon sehr schönen sound, der gleich rennfeeling aufkommen lässt. so extrem wie das manchmal gern dargestellt wird, ist es meiner meinung nach nämlich auch nicht. irgendwer hats schon geschrieben, die wechselintervalle für die kolben liegen bei 16.000 km. so wie sich das hier teilweise anhört, könnte man ja denken jeder serienmotor geht spätestens alle 500km hoch...klar, pech haben kannst du immernoch und der motor verreckt dir nach ein paar km aber das kann dir bei der gsxr genauso passieren, wenn auch die warscheinlichkeit geringer sein mag. das risiko ist aber auch überschaubar, ein gebrauchter serienmotor ist für 400-500 euro schon zu bekommen. naja, und wenn du merkst das es nichts für dich ist verkaufst du sie wieder. wenn´s dir gefällt fährst du sie eben eine weile, kleinere tuningmassnahmen die nicht viel kosten gibts ja auch einige, gewichtsreduktion und leichte leistungssteigerung. und wenn du noch mehr willst, kannst du dich immernoch nach was anderem umsehen. so würde ich es jedenfalls machen...
wenn du dir natürlich sicher bist dass das mit den 2 taktern was für dich ist und du eine richtiges rentaugliches motorrad haben willst, dann vergiss alles was ich geschrieben hab :)