Tyga Race Anlage Erfahrung

  • Hallo.


    Kann die Erfahrung von 3K nur unterstreichen. Die Federn habe ich durch Akrapovic ersetzt. Nie mehr eine gebrochen. Als Schutz habe ich über den unteren Schalldämpfer eine Aluhülse gemacht. Hat in dem Fall bei mir auch auf der rechten Seite geholfen. :D


    Mit der Tyga geht auf jeden Fall wesentlich mehr als mit meiner alten Arrow.


    Gruß Silvio

  • Zitat

    Original von 3k
    ich fahre auf der piste wegen dem preis- leistungsverhältniss schon immer die tygy gp. so kann man auf die linke seiten fallen ohne das die anlage darunter leidet. das ganze hat auch schon zwei mal gut funktioniert. :D die anlage ist mit aludämpfern zum einen stabil zum anderen nicht zu laut.


    die anlage rostet so vor sich hin. ich dichte sie anfang der saison einmalig mit dirko ht ab. die original federn sind recht dünn und straff. es riss mir beim igk einstand gleich zwei von den federhalterbügel an den krümmern ab. das haben mir die netten igk kollegen dann vor ort geschweißt, seit dem ist ruhe.


    mit der bedüsung spiele ich nicht rum, sie funktioniert einfach. nutzbares drehzahlband [SIZE=7]mit förstermotor [/SIZE]laut drehzahlmesser <8-12.8k :D


    Klar, wenn man sich nach links langmacht, bleiben Tüten, die rechts sind, gut erhalten. :like: Macht man sich aber in der Rechtskurve hin, sind allerdings beide ich sag mal verzogen. :biggrin:
    Preis/Leistung ist bei JL natürlich ausm Lot. Ich hatte sie noch für schlappe 700 erstanden. Mal davon abgesehen, dass man sein Geld, wenn man die hollandradfahrende Nachbarin fragt, sowieso sinnvoller ausgeben kann, als für stinkende anachronistische Feuerstühle ohne Soziussitz, hab ich nach Schönheit gekauft. Das ist genauso fragwürdig, wie nach Preis/Leistung zu kaufen, geb ich zu, wobei die Leistung, glaube ich, stimmt.
    Förstermotor hab ich nicht.
    Wenn Deine Försterstochter in allen Gängen, auch im 6., ausdreht, ist natürlich alles in Butter. Welche Größen fährst Du denn mit den Tyga?

  • Tante Käthe


    Welche Jolly der F.... Anbietet weiß ich nicht. Die Preise, die ich kenne, für die Jolly GP liegen mit Carbon Dämpfern bei Ca. 900 EUR. Mit Alu wird's Ca 100 günstiger.


    Problem bei Jolly: es gibt etliche Versionen und kaum einer kennt die Unterschiede. Ich meine zumindest die letzte sehr bauchige Version der Jolly Gp. Die Birnen sehen schon fast so aus wie bei einer Jolly für die TZ.


    Genau die Anlage steht auch gerade wieder bei eBay.it drin mit Bildern


    Back to topic

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

    Einmal editiert, zuletzt von Manuel ()

  • Zitat

    Original von Silvio63
    Hallo.


    Kann die Erfahrung von 3K nur unterstreichen. Die Federn habe ich durch Akrapovic ersetzt. Nie mehr eine gebrochen. Als Schutz habe ich über den unteren Schalldämpfer eine Aluhülse gemacht.


    um genauer zu werden zum einen brachen die federn also deren haken ab, zum anderen die ösen zum einhaken am krümmer selbst. da habe ich dann das gleiche getan wie silvio und akra federn von tante louis verbaut und immer dabei.


    silvio, hülse? ich sah mal jemanden mit penisringen zum schutz der doch recht anfälligen arrow dämpfern. sowas in der art? :D


    duosog, meine bedüsungswerte bringen dir leider gar nichts. natürlich dreht meine rs in jedem gang aus. trotz der serien elektrik sehr potent, zuverlässig und so relativ verschleißarm das ganze.


    wie bereits erwähnt sind die tyga alu dämpfer recht stabil. so schnell geht da glaube ich nichts so doll kaputt das ich dann vorzeitig nach hause fahren müsste, sollte ich mal auf rechts fallen. aber vorher weiß man das ja nie.

    öhm signatur  :woozy_face:

  • Zitat

    Original von 3k
    [quote]Original von Silvio63


    duosog, meine bedüsungswerte bringen dir leider gar nichts. natürlich dreht meine rs in jedem gang aus. trotz der serien elektrik sehr potent, zuverlässig und so relativ verschleißarm das ganze.


    wie bereits erwähnt sind die tyga alu dämpfer recht stabil. so schnell geht da glaube ich nichts so doll kaputt das ich dann vorzeitig nach hause fahren müsste, sollte ich mal auf rechts fallen. aber vorher weiß man das ja nie.


    Oje, hatte nicht gelurt, dass mir Deine "Bedüsungswerte" irgendwas zu bringen hätten. Du lieber Himmel! War nur interessehalber. Was man selber hat, scheint ohnehin immer das Beste, Vorteilhafteste usw. :ironie: Wäre ja schön, wenn man mal locker über irgendwas plaudern könnte. Über diese Angelegenheiten wie Auspuffe, Bedüsung etc. ist ja sicher schon öfter diskutiert worden, und jeder, der wieder davon anfängt, könnte von Moderatoren mit dem Hinweis :loudly_crying_face: daran erinnert werden, dass es Möglichkeiten gibt, nach Entsprechendem zu suchen. Der Nachteil ist, dass man dann irgendwann nicht mehr weiß, worüber man noch reden könnte. Also ist ja ein bissel Plauderei nicht schlecht, fern von Eitelkeiten, übertriebener Selbstdarstellung, einfach freundlich humorig, wenns geht - wie es hier ja auch eigentlich ganz gut funktioniert.
    Aber sag mal, wenn die Deine in jedem Gang ausdreht, im 6. dann 12 800, wie schnell bist Du da? :respekt:

    Einmal editiert, zuletzt von duosog ()

  • Zitat

    Original von mato
    ~ 130 Klamotten mit 11:49 :biggrin:


    Glück gehabt, jetzt is schon 12:51. :drink:

  • Meine tyga links/rechts


    leistung ist prima,
    lautstärke und sound ebenfalls
    anpassen ist auch kein problem
    form/optik ist auch prima


    aber
    der klarlack wird weich und wird nach den ersten100 km braun, nimmt zudem sämtlichen dreck auf und bildet somit rundum eine unschöne schicht aus braunen gammel


    die dämpfer sind ebenfall mit klarlack überzogen, sehen dadurch (aber erst nach mehreren tausen km) sch...aus


    ist ein federhalter an ner birne abgerissen


    nach und nach sind die federn selber auch, alle gerissen


    die aluhülsen sind zu weich, somit haben sich die birnen in diesen so derbe eingearbeitet, das sich ein aluring gebildet hat, der auch hätte in den brennraum gezogen werden können.... (motorschaden vorprogrammiert)


    dicht war sie dadurch auch nicht mehr



    dennoch würde ich mir immer wieder ne tyga kaufen!


    aber ich würde vorab:
    die birnen strahlen und und schwarz lackieren


    den lack von den töpfen schleifen und diese dann matt polieren


    längere federn verwenden, was zu folge haben sollte, dass diese nicht so schnell reissen und die halter nicht abreissen


    die aluhülsen aus andern/festen material drehen (wobei sich das einarbeiten der krümmer durch die verwendung anderer federn eventuell auch behoben haben könnte)
    dennoch, sicher ist sicher :winking_face:






    dämpferwolle war nach ca 10k weg (wird bei allen anderen anlagen aber auch nicht anders sein)

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949