RS 125 zu laut

  • Hallo ich habe mit meinem Sohn über den Winter eine RS125 neu aufgebaut.
    (Kurbelwelle, Lager, Kolben Zylinder, Verschleißteile).
    Heute beim TÜV Leistungsreduzierung auf 11KW eintragen lassen und HU.
    Bis auf den blinden Scheinwerfer keine Beanstandungen.


    Aber:
    Sowohl die Werkstatt die die Drossel bescheinigt hat, als auch der TÜV-Prüfer bemerkten: "Etwas Laut"
    Find ich im Übrigen auch.


    Das Motorrad ist eine RS125; Bj 2003 (MP); 27tKm und soweit ich das beurteilen kann mit original Auspuffanlage. Die Auslasssteuerung ist durch einen Blindschieber außer Funktion gesetzt.


    Was kann ich tun?
    Neuer original ED?
    Gibt es einen LEISEN Zubehör-SD?


    MfG
    Wolfram

  • ist der Auspuff noch dicht?


    Die Auspuffbirnen der MP Modelle neigen dazu, an der Press/Schweißnaht aufzugehen. Siehst du daran, dass da Qualm rauskommt. Meistens reißen die auf mehreren cm Länge auf. Kann man aber ganz einfach wieder schweißen.


    Andere Möglichkeit wäre ein falscher Auspuffstutzen.
    Kontrolliere mal, ob der eine Rundung hat.
    Dann würde ich kontrollieren, ob der Blindschieber richtig sitzt und eine Dichtung eingebaut ist.
    Wenn das alles noch nicht hilft, kann man zur Not den Endschalldämpfer tauschen gegen einen "neueren". Die setzen sicht oft mit Ölkohle zu. Oder versuchen den jetzigen mit einem Brenner auszubrennen, damit die Öffnungen vom Siebrohr wieder frei werden.
    Wenns dann immer noch zu laut ist, kann man den Auspuff mit hitzebeständiger Auspuffdämmwolle umwickeln.


    Falls das alles nicht hilft, kann es nur noch der Luftfilterdeckel sein.
    Es gibt leute, die denken, dass das Entfernen des Schnorchels Leistung bringt. Hat dann zur Folge, dass dir run 1-2 PS fehlen und das Ding ein lautes Ansauggeräusch hat.

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Der Auspuff ist dicht.
    Ansaugweg ist original.


    Der Endschalldämpfer scheint zu laut.


    Kann man den Zerlegen?


    Irgendwer einen Tip zu leisen Zubehör Endschalldämpfern?


    MfG
    Wolfram

  • Originalen kann man nicht zerlegen! Es gibt Zubehör ESD (mit Zulassung) von Gianelli und Arrow. Im Neuzustand sollten diese definitiv leiser sein, als ein original verbrauchter ESD. Desweiteren haben diese den Vorteil, dass man sie Öffnen und neu stopfen kann, falls dies notwendig werden sollte.


    Allerdings bin ich mir jetzt nicht ganz sicher, ob der Arrow ESD alleine auch eine Zulassung hat oder ob diese nur in Kombination mit dem Krümmer gilt.

  • ich hab den MP ESD schon zerlegt. Ist zusammengesteckt - geht sehr schwer auseinander. Abdichtung über 2 O-Ringe. Die Arbeit ist aber aufwändiger als sich einen gebrauchten oder neuen zu besorgen.

  • Die MP Dämpfer, die ich kenne, gerade die mit der Carbon-Hülle, kann man nicht zerlegen ohne sie in der Mitte zu zerschneiden.


    Arrow geht mit ABE eigentlich nur mit Arrow Krümmer.
    Gianelli geht auch mit originaler Auspuffanlage.


    Die Ursache wird sicher sein, dass das Siebrohr zugesetzt ist.


    Auf der Rennstrecke bewegt eigentlich niemand den originalen Auspuff. Und auf der Straße kommt man kaum in den Temperaturbereich, wo die Welle wegbrennt.


    Wenn das Siebrohr frei ist, sollte das eigentlich alles wieder im Rahmen sein.


    Ansonsten Gianelli kaufen

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:



  • Der Arrow ESD hat auch ein ABE und kann auch ohne weiteres auf dem Orgi Krümmer gefahren werden (wie der Giannelli ESD)


    Gruß Flo

    Es gibt keine dummen Fragen, es gibt nur dumme Antworten :daumenhoch

  • Flo, was hier angesprochen wird ist das die ABE des Arrow ESD nur mit verbauten Arrow Krümmer gilt!

    Chostingator

  • Hab den originalen ESD mal abgebaut...
    Ja, ist voll Ölkohle. Man kann die Löcher im Rohr nicht mehr sehen.
    Ich hab mal gemessen: fast 100dB/A Standgeräusch bei ca 4000 U/min, 50cm, 45Grad. Das ist heftig.
    Bei 2rad-sausenthaler gibts den Giannelli Carbon Endschalldämpfer für knapp 90.-
    Hab aber leider nur die ABE für Giannelli Komplettanlage gefunden.


    Da stellt sich mir die Frage was ist "weniger erlaubt"?
    Eine Originalanlage die unverändert ist aber aus "Verschleißgründen" zu laut ist.
    Oder ein Zubehör-Endschalldämpfer mit "E" aber eigentlich nur als Komplettanlage zugelassen.
    (Mein Sohn hat frisch den Führerschein)


    Früher haben wir einfach Benzin in der Zweitaktauspuff geschüttet, ein paar Tage gewartet und dann so lange einen Brenner reingehalten bis es nicht mehr gequalmt hat...


    Früher fand ich einen lauten Auspuff toll.


    Heute bin ich ein alter Man und Vater...


    Wolfram

  • Zitat

    Original von gtr1000
    Früher haben wir einfach Benzin in der Zweitaktauspuff geschüttet, ein paar Tage gewartet und dann so lange einen Brenner reingehalten bis es nicht mehr gequalmt hat...


    dann verbrennste aber auch dämmaterial :nixweiss:
    ich hab noch einen ordentlichen sf-dämpfer für schmalem taler über. schreib mir ne pn falls du interesse hast.



    Zitat

    Original von gtr1000
    Früher fand ich einen lauten Auspuff toll.


    Heute bin ich ein alter Man und Vater...


    :)