RGV / ARS Kurbelwelle Rundlauf.....

  • Moin liebe Gemeinde,


    was sind denn eure Erfahrungen im Bezug auf die Rundlauf- Genauigkeit ?


    Reichen 3/100 mm aus oder ist das absoluter Mist.
    Bitte keine Zitate aus dem WHB, lesen kann ich allein.
    reicht es aus, das Ding mit knapp 15 Tonnen, zu verpressen ?


    Ich brauche Eure Erfahrungen und keine WHB - Werte und schon keine Werte die Suzuki oder Aprilia in der Praxis hin zimmert.


    Danke michl

  • Hallo Michl!


    meine Wellen hab ich vom Andi oder Gufi immer auf ca. 3/100stel oder besser machen lassen.
    Wie du weißt ist das ja von der Welle abhängig. Es gibt gute und schlechte.


    Die letzte nagelneue hat Andi auf 1/100stel hinbekommen :respekt:


    Werksseitig sind 7-15/100stel (kein Scheiß!) völlig normal.


    Aber ich glaube das weißt du ja selber :)


    Die letzte Welle, bei der ich Probleme mit den Schiebern hatte (gebrochen), hatte 7/100stel gehabt. Die Unwucht merkt man dann doch gewaltig.


    verpresst hab ich noch keine selber. Sofern ich mich erinnern kann waren es aber 20t fürs Mittelstück. Hubzapfen keine Ahnung.

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • 3/100 ist für eine RGV Welle schon gut.
    8/100 kenne ich schon von neuen Wellen, da traue ich einer gebrauchten auch schon mal 15/100 zu, wie Manuel schon schrieb.


    Meine Erfahrungen sind, dass man RGV Wellen besser nicht auseinander baut.
    Ich kenne bis jetzt keine überholte RGV Welle die lange gehalten hat.


    Im Zweifelsfall die Hubzapfen verschweißen, dann verdreht sie sich wenigstens nicht sofort wieder.


    Kann Suzuki keine neue mehr liefern oder warum willst du an die Welle gehen?

    Larmoyant

  • ....weil es verschiedene Gründe dafür gibt....


    1. 54,5 mm Hub und 54er Bohrung ( vj23 )


    2. weil ich gerade dabei bin eine Verdrehte Welle und def. Innenteil wieder zum Leben zu erwecken


    3. ich eine neue Welle besitze und mich erschrocken habe......da bekommt man für viel Zaster recht wenig Gegenwert....


    4. die Ersatzteilfrage über kurz oder Lang recht übersichtlich ( Neuteile ) gestalten wird.....


    und so weiter...... O.O

  • Die Wellen "gehen" auf der Zündungsseite "auf"... Hier ist nicht genug Überdeckung in der Passung des Hubzapfen was auch noch mit einer "lockeren" Passung ein her geht.
    Ich baue hier die Wellen aus einander und presse Zapfen mit Übermaß ein. Hierfür werden dann "handsortierte" Nadeln mit entsprechendem Untermaß in den Nadelkäfig des "BigEnd" Lagers eingelegt. So gehen die Wellen nicht mehr auf und "verbiegen/verdrehen" sich nicht mehr. Alle anderen Passungen sind so lala brauchbar. Das Mittelteil mache ich nicht neu weil es sich kommerziell nicht rechnet. Primärseitig gibt es eigentlich nie Probleme (hier macht der WDR manchmal "Stress" sieht man dann an der schwarzen Hubscheibe). Schweißen taugt auch nicht wirklich.
    Wellen sollten max. 3/100 haben aber am besten nur 1/100 was sich leidet nicht immer realisieren lässt.




    Gruß
    GuFi

  • So nun endlich mein Dank !!!


    an alle für Eure Antworten. so wenn ich mal zusammenfassen darf.


    Rundlauf
    max 3/100 mm


    Verpressung
    min über 15 To- am besten höher


    Axialspiel Pleul


    max 5/100 mm


    hier nun noch ein Impressionen.....


    das neue Mittelstück




    der neue Labyrintring


  • Hm. Fotografieren scheint nicht zu Michls ausgeprägten Stärken zu gehören :winking_face:


    Ist das ne selbstgebaute Welle? Für ne VJ23? Komme grad nicht ganz mit...


    Gruß JC

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

    Einmal editiert, zuletzt von JCN ()

  • Zitat

    Original von JCN
    Hm. Fotografieren scheint nicht zu Michls ausgeprägten Stärken zu gehören :winking_face:


    Ist das ne selbstgebaute Welle? Für ne VJ23? Komme grad nicht ganz mit...


    Gruß JC


    nein ist nicht für die 23ger- sondern für die vj22- eben nur umgestellt von 50,5mm Hub auf 54,5mm .


    Was ist an den Fotos so schlecht :nixweiss:...das ich nie ein Fotograf werden werde ist klar. Aber was man sehen soll oder darf sieht man doch oder nicht ?!!


    michl

  • Die Schärfe liegt halt irgendwo im Hintergrund... Ist aber Wurscht, man kann die Wellen schon grob erkennen :winking_face:
    Machst dann 54-er Zylinder? Oder gleich 58-er, bzw noch mehr? :biggrin:


    Gruß JC

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

    2 Mal editiert, zuletzt von JCN ()