? minimale Startdrehzahl ?

  • :nixweiss:Hallo , Foristen .


    Es plagt mich ein Zweitaktproblem , das eventuell etwas seitwärts vom Standard ist . Ich möchte wissen : Wie hoch ist die erforderliche Startdrehzahl eines Zweitaktmotors mit Magnetzündung ?


    Das muss ich sicher ein wenig erklären .


    Der Motor steckt im Generator Einhell 850 ( es gibt auch andere ) und liefert 1,3 PS aus 63 ccm . Mit dem Seilstarter klappt's auch prima , aber mit meiner Schulter kann ich nicht mehr so richtig die Startleine ziehen . Daher lag's nahe , eine 14er Nuss auf die äussere Achsmutter zu stecken und mittels eines Akkuschraubers über einen Freilauf den Generator anzuwerfen . Und das klappt nun leider gar nicht . Ein Zündfunke kommt , aber es startet nix , auch nicht mit ätherhaltigen Starthilfen . So ein Akkuschrauber schafft im Leerlauf ca 600 UpM , unter Last fällt er aber stark ab .


    Gibt's da einen allgemein bekannten Minimalwert für die Starterdrehzahl ?



    Gruß.....................Taurus

  • dreht er in die richtige richtung ?

    Hör mal, es gibt noch ein Leben außerhalb des Internets!
    Echt? Gib mir mal den Link ...

  • Doch , Rossi-Mike , die Drehrichtung stimmt : rätserüm. Hab's mir angesehen - und die Konstruktion des Lüfterrades ( auf den Zylinder blasend ) ist auch auf diesen Drehsinn ausgelegt .




    Gruß.............................Taurus

  • die erforderliche startdrehzahl für ottomotoren liegt zwischen 60 und 100 umdrehungen, für diesel ein eckchen höher.
    so stehts jedenfalls in der literatur.
    wie du nun genau auf diese werte gekommen sind, kann ich dir leider nicht verraten...

  • Zitat

    Original von stullefumi
    Unsere Rennmaschinen springen mit der Akkuschraubergeschichte einwandfrei an.


    Gruß Stulle




    der macht aber auch bis 1500 u/min und fällt nur leicht unter Last ab (36Volt) :teacher:
    Im ersten Gang nur 450, das reicht nur wenn der Motor richtig warm ist.


    Versuch es mal mit einer normalen Bohrmaschine mit mehr Drehzahl, du bist ja mit deinem Schrauber noch unter Standgas :D.

    Herr Annelise, duzen ist hier illegal.

    Einmal editiert, zuletzt von drschneider ()


  • Das Problem hast du selbst schon erkannt - der Akkuschrauber ist dafür zu schwach...welcher wird denn dafür verwendet?

    Chostingator

  • Der Akkuschrauber war ein Exemplar aus dem Baumarkt mit faustgrossem Akku und 14.4 V Nennspannung . Etwas Anders steht mit eben nicht zur Verfügung . Weil die Akkuspannung unter der Last auch merklich einbrach , habe ich das Gerät letztlich an einer frisch geladenen Autobatterie betrieben . Da hat der Schrauber nach 3 Sekunden "Pitsch" gemacht ; jetzt läuft nur noch gaaanz langsam aber zieht soviel Strom , dass das Kabel heiss wird . "Exitus im Dienste der Forschung " würde ich das nennen .


    Ein zweiter Baumarkt-Schrauber hat's besser ausgehalten . Leider sprach vor dem OT immer wieder dessen Drehmomentbegrenzung an , so dass er mich auch nicht weiter brachte .





    Gruß..................................Taurus

  • Mh, naja, nach deinen Beschreibungen kann es ja nicht klappen. Evtl. bzw. die einzige Möglichkeit wäre es mal mit einem richtigen Akkuschrauber zu versuchen :daumenhoch

    Chostingator