Hilfe beim RS250 abspecken

  • Hi!


    Dir gehts doch eindeutig um dem Spass an der Sache und nicht ums schneller sein nehme ich an :nixweiss: Der Vorteil mag beim Umsteigen offensichtlich sein, aber man gewöhnt sich schnell daran. Und so lange die bleischweren Serienräder dran hängen bleiben die Geräte bei hohen Geschwindigkeiten unhandlich. Ich empfehle den verstrahlten hier mal einen gelegentlichen Ritt auf aktuellem Material :teacher:


    Und ein wenig ums Angeben scheints Dir ja auch zu gehen, denn bei jeder Gewichtsdiskussion bist dabei um sicherzustellen dass nicht doch jemand eine leichtere zugelassene RS/RGV hat als du :smiling_face_with_sunglasses: :winking_face:
    Das ist wirklich nicht böse gemeint, Du hast ja eine sowohl technisch als auch optisch sehr ansprechende Maschine aufgebaut. Nur habe ich den EINDRUCK dass du wenns ums schnelle Fahren geht eher aus der Theorie denn aus der Praxis sprichst :nixweiss:


    Zitat

    sorry, aber mit der einstellung darfst du ja eigentlich gar kein aktuelles top material fahren


    Was meinst warum sonst ich so eine Mühle wie die RGV fahre? :winking_face: :hehehe:
    Ohne Sch***, das ist doch schön: Man kann sich wunderbar hinter der (nicht-) Performanz des Untersatzes verstecken. Ist man schneller dann ist man der Held, ansonsten liegts halt am Material. Perfekte Geräte fürs Ego :hehehe:
    Okay, ICH finde Zweitakter einfach schön zu fahren :daumenhoch Dass man dazu bei einigermassen flottem Tempo gleich mit Achtung überschüttet wird nehme ich mit Wohlwollen zur Kenntnis :winking_face:


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • ach ach, da brauche ich nichts sicher stellen und angeben...
    ich weiss, das ich einer der leichteren rgv´s habe....
    das ist aber eigentlich längst keine neuer hut mehr und für mich auch nichts
    besonderes mehr, was unbedingt unter die leute muss (oder siehst du hier irgendwo
    gewichtsangaben von mir???)....


    warum ich in jeden fred nachfrage? weil mir leichtbau spaß macht und
    weil ich meinen bock noch leichter bekommen möchte und mir die KOSTENGÜNSTIGEN
    möglichkeiten und ideen so langsam ausgehen....


    und recht haste, ich schraube genau so gerne als das ich fahre und genau deswegen kann ich deine meinung auch nicht teilen... :winking_face:

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

    Einmal editiert, zuletzt von faeka ()

  • Ich hoffe dass aus meinem Post herauszulesen ist dass das nicht so bierernst gemeint war :O

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

    Einmal editiert, zuletzt von JCN ()

  • Zitat

    Original von faeka


    :respekt:
    straßenkonform oder abgespeckt ausschließlich für die renne????




    rennne :biggrin:

    Hör mal, es gibt noch ein Leben außerhalb des Internets!
    Echt? Gib mir mal den Link ...



  • herz muss man haben dann kann man sogar 600er schlagen :biggrin:

    Hör mal, es gibt noch ein Leben außerhalb des Internets!
    Echt? Gib mir mal den Link ...

  • Zitat

    Original von JCN
    Hi!


    ich weiss es mag ums Prinzip gehen... aber ich würde mich wie der Depp fühlen wenn ich den Karren abspecken würde bis aufs letzte und mir dann der Jorki mitm Serienkarren 15 Sekunden pro Runde abnehmen würde (was bei einem Rookie nicht unrealistisch ist!) :nuts: :D


    Gruß J-C


    ja ja ... bist ja gehässig :mecker:
    die 15 sec/runde nimmt mir die meute aber nur deshalb ab weil:
    a) im schnitt entweder gut 20kg leichter oder/und 20ps mehr an bord oder
    b) seriengabel und 227 vorn bei gleichem gewicht...


    also bleibt wenigstens die leichte (ringlose) kette drann :teacher:

  • 15 sec pro runde ??? was macht man da ? gibts da ein drive in?? :respekt:

    Hör mal, es gibt noch ein Leben außerhalb des Internets!
    Echt? Gib mir mal den Link ...

  • Äh... :winking_face_with_tongue:


    das mit den 15 Sekunden war nur ins Blaue reinphilosophiert :smiling_face_with_sunglasses: Aber ich scheine ja nicht so daneben gelegen zu haben :D
    Leider die ungeschönte Realität auch wenn die andere Variante eine angenehmere Ausrede ist: Nein, 15 Sekunden (auch keine 10 und keine 5) verliert man nicht mit 20 Kilo, 20PS, einer Seriengabel oder einer 227 vorne (was immer das auch sein mag) :teacher:


    Behauptungen: 15 Sekunden verliert man nicht mal
    - ganz ohne Bremsen (aufm 4T schon selbst probiert, da warens keine 10).
    - mit Sozius


    @Jorki: Überleg mal, mit 20 Kilo weniger, plus 20PS und einer guten Gabel könntest dann endlich mal die 1:30 in OSL anpeilen :D :daumenhoch


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Auch wenn die PR's von Haus aus ein gutes Fahrwerk haben, so bezweifel ich doch, dass dieses gegen eine gut gemachte Gabel mit Öhlins Kartusche etc. anstinken können.
    Je nach dem wie schwer man ist muss man ja auch beim PR nachjustieren.


    Was die Felgen betrifft:


    Die hintere RS Felge hat ohne Kettenradträger 8,5kg sofern ich mich richtig erinnere, und das bei 4,5".
    Meine geschmiedete marchesini 5,5" MG hat noch 3,5kg.
    Die vordere RS original 3,5er hat 4,6 kg. Die marchesini 2650 Gramm.


    Originale RGV Felgen zu vergleichen hinkt wohl ein bißchen. Wer will denn vorne 3 und hinten 4 oder 4,5" fahren?
    Damit bekommst man doch keine vernünftige Reifenform hin mit Slicks.
    Und selbst mit Straßenreifen ist eine 5" oder 5,5" hinten und 3,5" vorne um Welten besser.
    Wer den Unterschied ein mal erfahren hat, will nichts Anderes mehr haben.



    Die Bremssättel sind im Übrigen sehr schwer: die brembo Mono sind leichter. Gleiches gilt für die Gabel.


    Wer ran an den Speck will, muss investieren. Neben Geld auch viel Kleinarbeit.


    Und wer Gewicht einsparen möchte, der darf auch nicht kommen mit Aussagen wie "das bringt doch nur 50 Gramm, oder 100 Gramm".
    In Summe sind das genau die Kilos, die eine Straßen 250er eben zu viel hat.


    Wenn man es richtig macht sind 115kg sicher kein Traum.


    Und zu Guido Förster's RS: Das Ding geht wie Hölle, ist aber sicher nicht die leichtestes RS (wenngleich dennoch leicht)
    Guido verwendet die PVM Alu Felgen. Die sind zwar leichter als original, aber noch um Einiges schwerer als die marchesini Alu, erst recht die marchesini MG.


    PVM vorne alu geschmiedet 5Y Design zu marchesini oder OZ = 3,8kg vs. 3,3kg.
    Gleiches Verhältnis zum Hinterrad.
    Also bei den Felgen geht noch was.


    Optimum sind IMHO die marchesini MG Felgen 5Y. Wobei die neuen 3 Speichen Felgen in MG noch leichter sein sollen. Die finde ich persönlich aber hässlich.


    Bremsscheiben sind ebenso nicht zu verachten. Umrüstung auf SICOM-carbon Scheiben als Beispiel bringt fast 2 kg rotierende Masse am Vorderrad weniger! (Sicom 680 Gramm, original ca. 1600 gramm pro Stück)


    Wer dann noch mehr investieren möchte --> Magnesium Gabelbrücke mit Alu-Joch. Spart auch noch mal ca. 600 Gramm usw usw.

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Einspruch :teacher:


    Zitat

    Und selbst mit Straßenreifen ist eine 5" oder 5,5" hinten und 3,5" vorne um Welten besser.


    ICH habe schon 3.5" vorne probiert (mit 120/70) und fand 3" mit 110-er schöner zu fahren. Auch Rennstrecke im "Freizeittempo". Mag vom Reifentyp abhängen aber einen prinzipiellen Vorteil des 120-ers sehe ich keineswegs.
    Hinten mit 5.5" mit 165-er ist Okay, aber 5.5" mit 180-er würde ich nicht freiwillig gegen 4.5" + 160/60 tauschen.


    Was soll da auch um "Welten besser" sein? Breite Reifen bewirken "nur" mehr Grip bei gleichzeitiger Verschlechterung der Fahreigenschaften. Wer also nicht der Crack ist fährt bis zu einem bestimmten Level mit den schmalen besser. Auf der Strasse sowieso. Sogar in der Moto2 gibts schliesslich Aussagen dass die 195-er hinten für die "nur" 140PS zu breit seien. Und da sollen 180-er für 75PS das Optimum sein?


    Zweifellos sollten aber bei einem anständigen Gewichtstuning auch leichtere Felgen drauf. Nur eben schade dass das aktuell bedeutet dass man auf 3.5/5.5 umrüsten muss was ich für die Strasse absoluten Quatsch finde. Maximal noch 5.25" und 160-er wie es der Benny gemacht hat.


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller