Wiederinbetriebnahme - Ölpumpe - ASS

  • Oh Mann! :winking_face:
    Denk doch mal nach: Es gibt 3 Schieberstellungen, 3 Markierungen und einen Strich. Wie wird das wohl zusammengehören? :nuts: Es gibt hier doch nichts was nicht logisch ergründbar wäre und was man nicht über die Suche finden könnte :teacher:


    Die Rundungen auf den Blechen sind dazu da dass du beim Peilen die Rundung des Rades genau da rein legst um Parallaxenfehler zu vermeiden. Hat der faeka doch schon beschrieben :teacher:


    Markierungen:
    Nix machen: Strich auf linker Markierung
    Kabel an Minus: Strich auf mittlerer Markierung
    >10000 rpm: Strich an rechter Markerung (wird nicht eingestellt)


    3-teilige Schieber: Das mit dem Fühlen kannst dir schenken. Züge weg und am Rad drehen (Uhrzeigersinn): Ab einem bestimmten Punkt geht das etwas schwerer, nämlich dann wenn die ganz aufmachen. Das ist der Punkt der bei Kabel an Minus angesteuert werden muss. Also bis dahin drehen, korrekt (!) peilen, passende Markerung machen (Edding o.ä.), Züge einhängen, Kabel an Minus, Zündung an, Motor fahren lassen, Zündung wieder aus, Scheibe auf Markierung einstellen. Züge nicht zu stramm einstellen.
    Dann nochmal Kabel weg, Zündung wieder an/aus und kucken ob der Mitnehmer zum Drehteller schon am Anschlag ist, also die Schieber ganz zu sind. Ggf nachjustieren, sollte aber nicht nötig sein.


    2-teilige Schieber: Da gibts keine Mittelstellung zum Fühlen, so verfahren wie ich oben beschrieben habe und ggf Feinjustieren.


    Ist doch nicht so schwer. Einfach mal machen, das sollte sich dann "vor Ort" von selbst erklären. Wenn nicht bin ich mir nicht sicher ob das wirklich das richtige Hobby ist... :nixweiss:


    Edit: Tschuldigung für die Worte, aber das sollte man nicht nur "auswendig" können sondern eben den Klapparatismus auch verstehen wie / weshalb / warum. Sonst bringt das irgendwie nichts.


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

    2 Mal editiert, zuletzt von JCN ()

  • Wenn du das Zeug schon einstellst, mach an die Mitnehmer der Scheibe und der Schieberachse Schrumpfschläuche. Das verringert die Vibrationen und deine Schieber werden es dir Danken.


    Mitnehmer: Der Haken der Hinten am Stellrad ist und in die Feder einhakt und sein Gegenstück an der Achse.

    www.m-m-o.de
    Das Forum rund um Mofas, Mopeds und Mofarennen.
    Mit Datenbank aller stattfindenden Rennen

  • Wieso muss ich den Auspuff demontieren? Laut dieser Beschreibung brauch ich das ja nicht?!


    @ j-c: ja du hast ja recht, ich kann mir nur immer nicht ganz vorstellen, dass das alles so relativ einfach ist. Dachte das ist ein riesen Prozedere..


    Danke

    In Gedanken bei Rolf Gyra...

  • um nen freien blick auf die schieber zu bekommen...


    natürlich kannst du auch nach "gefühl" durch vorsichtiges drehen an der scheibe arbeiten
    .....jeder hat da so seine eigene methode


    blöde ist nur, wenn du erst einmal die züge dran hast, ist da nix mehr mit drehen und fühlen!


    und wenn man nicht weiss, wie man die stellräder richtig abließt und eigene makierungen setzt (die originalen makierungen passen nämlich zu 95% nie mit der eigentlichen schieberstellung überein)
    bleibt einen nur noch der blick durch den auslass.... ( es sei denn man hat ne schwanenhalskamera oder andere feine dinge )



    blöde (aber wohl sitte) ist natürlich, das du dein profil nicht ordentlich ausgefüllt hast... denn wer weiß, vielleicht wohnst du gar bei den ein oder anderen direkt um die ecke und könntest dir sowas vielleicht mal "über die schulter" anschauen :nixweiss:

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

    Einmal editiert, zuletzt von faeka ()

  • Okay..


    Das heißt für mich das linke Markierung und Markierung auf Rad bedeutet nicht, dass der Schieber den Auslass maximal verkleinert, wie er es soll.


    -> bedeutet durch auslass gucken und drehen bis die Schieber den auslass maximal verengen, markierungen machen, sodass ich weiß, wo die äußere totlage ist - danach stelle ich die züge so ein - danach kabel an masse zündung aus und den winkel abtragen, der von erster zu zweiter markierung ist und dann sehen ob das rad genau diesen bogen zurückgelegt hat...


    Ja?

    In Gedanken bei Rolf Gyra...

  • mach es einfach so, wie es oben nun schon x-mal beschrieben steht...


    graues kabel dran, schieber so einstellen, das diese in mittelstellung stehen und gut ist....
    der end- und anfangsstrich, hat absolut null daseinsberechtigung!!!


    denn du stellst die schieber immer nach dem grauen kabel ein, weder nach dem anfangs-, noch nach dem endstrich......


    der anfangspunkt und der endpunkt wird nämlich immer erreicht, da der stellmotor die schieber immer weiter auf und zu zieht als eigentlich möglich, somit ist immer gewährleistet, das der schieber in endlage komplett auf und in anfangslage komplett geschlossen sind


    wichtig ist letztlich nur die mittelstellung! passt die, passt auch der rest...

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • Aaalso, nach langem hin und her ist es jetzt im Grunde soweit.
    Trotzdem frage ich nochmal die Leute, die das schon öfter gemacht haben als ich - Gibt es noch etwas, worauf ich unbedingt achten sollte beim Wiederinbetriebnehmen?

    In Gedanken bei Rolf Gyra...

    Einmal editiert, zuletzt von sLiK sk84life ()

  • Ölschläuche am Motor und Zylinder
    Kühler richtig Enlüftet
    Airbox richtig angeschlossen

    www.m-m-o.de
    Das Forum rund um Mofas, Mopeds und Mofarennen.
    Mit Datenbank aller stattfindenden Rennen

  • Für das entlüften, habe ich an die variante. Ölpumpe bei standgas aufdrehen gedacht. kühler ist entlüftez.

    In Gedanken bei Rolf Gyra...